Hi Leute,
den Aufbau des Netzwerkes sehr ihr im Anhang.
Meine Absicht ist es des Verkehr aus dem Heimnetz über einen VPN laufen zu lassen. Dazu will ich ein Raspberry Pi B einsetzen. Das besondere ist dass ein PC im Heimnetz teilweise vom Internet aus erreichbar sein soll: z.B. dessen FTP-Server.
Dazu hatte ich bisher (Gleicher Netzwerkaufbau, nur ohne den Raspberry) ein Portforwarding in der Fritzbox eingerichtet.
So wie ich es sehe muss ich dazu folgendes konfigurieren:
Jetzt meine Fragen dazu:
Danke und Gruß,
Marco

den Aufbau des Netzwerkes sehr ihr im Anhang.
Meine Absicht ist es des Verkehr aus dem Heimnetz über einen VPN laufen zu lassen. Dazu will ich ein Raspberry Pi B einsetzen. Das besondere ist dass ein PC im Heimnetz teilweise vom Internet aus erreichbar sein soll: z.B. dessen FTP-Server.
Dazu hatte ich bisher (Gleicher Netzwerkaufbau, nur ohne den Raspberry) ein Portforwarding in der Fritzbox eingerichtet.
So wie ich es sehe muss ich dazu folgendes konfigurieren:
- Fritzbox-Portweiterleitung auf Raspberry
- iptables-Eintrag im Raspberry zur Weiterleitung auf den entsprechenden PC (MASQUERADE ?)
Jetzt meine Fragen dazu:
- Wäre mein Vorgehen technisch korrekt?
- Oder gibt es einen besseren Lösungsansatz um das Vorhaben durchzusetzen?
Hatte da schon dran gedacht den Raspberry direkt an den DSL-Anschluss und die Fritzbox raus schmeissen. Dann müsste ich nur ein Gerät konfigurieren. Wäre dafür die Hardware vom Raspberry überhaupt ausreichend?
Danke und Gruß,
Marco
