VPN Router

  • Ersteller Ersteller duckycopper
  • Erstellt am Erstellt am
D

duckycopper

Gast
Hallo zusammen,

stand heute habe ich einen Router von sunrise (Schweiz) und möchte mir demnächst einen VPN Service kaufen (vermutlich proton).

Da ich mir sehr sicher bin, dass darüber kein VPN geht meine Frage: wie bekomme ich das hin?

Meine Idee war es: den Router von ISP einfach als Modem benutzen: also das signal durchschleusen an einen gescheiten Router. Und dabei das WLAN etc Abschalten.

https://www.digitec.ch/de/s1/product/ubiquiti-unifi-dream-machine-pro-router-12658976

Dachte an den hier. Dann wollte ich daran einen AccessPoint setzen. Habe ich vergessen etwas zu berücksichtigen? :)
 
Was hast du überhaupt genau vor? Was ist der Grund für VPN? (Sicherer wird es dadurch z.B. ja nicht) Was ist das Budget? Was ist vorhanden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Vorhanden ist ein Fiber Router von Sunrise. Vorhaben:

-Anonymes Surfen ohne Geschwindigkeitseinbußen.
-Gaming mit niedrigem Ping (muss trotz V
-Erhöhte Sicherheit beim Banking etc
-Streamen

Der VPN Router sollte halt das können, was ich mir für den Fall wünsche. Budget mit accesspoint ca. 500€ für das VPN bin ich bereit 10€ pro Monat zu zahlen.
 
Vielleicht fängst du erstmal damit an, zu erzählen was du überhaupt erreichen willst....

VPN ist ersmal nur eine verschlüsselte Netzwerkverbindung, nicht mehr und nicht weniger.
 
duckycopper schrieb:
Anonymes Surfen ohne Geschwindigkeitseinbußen.
-Gaming mit niedrigem Ping (muss trotz V
-Erhöhte Sicherheit beim Banking etc
Diese Ziele erreichst du nicht durch vpn Nutzung

Der 'ping' wird eher nicht niedriger.

VPN und anonym schließt sich aus. Bestenfalls Pseudonym, aber das mapping auf dich ist eher trivial.

Sicherheit beim onlinebanking gewinnst du keine, außer wenn deine Bank kein ssl unterstützt und du überweisungen im Internetcafe erledigst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SR388, NameHere, Testa2014 und 4 andere
Anonymer wirst du dadurch nicht unbedingt, und beim Banking sehe ich da keine Vorteile (Bei Banking würde ich ggf. auf ein alternatives Betriebssystem setzten)
Streaming kann sinn machen, aber ob sich die ganze Sache lohnt?
 
Nichts deiner Ziele wird per se durch einen 0815 VPN geloesst....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HighTech-Freak
Dir ist schon bewusst dass dadurch der Ping schlechter wird?
Die Daten werden Komprimiert und verschlüsselt und auf der anderen Seite das Gegenteil. Es geht zwar alles sehr schnell aber die Latenz steigt.
 
duckycopper schrieb:
Vorhanden ist ein Fiber Router von Sunrise. Vorhaben:

-Anonymes Surfen ohne Geschwindigkeitseinbußen.
-Gaming mit niedrigem Ping (muss trotz V
-Erhöhte Sicherheit beim Banking etc
-Streamen

Der VPN Router sollte halt das können, was ich mir für den Fall wünsche. Budget mit accesspoint ca. 500€ für das VPN bin ich bereit 10€ pro Monat zu zahlen.
Das VPN bringt hier folgendes:

Anonymes Surfen: Der VPN Provider kann alles mitloggen statt deinem ISP
Ping erhöht sich durch VPN
Sicherheit erhöht sich beim Banking nicht. Der Transport Layer ist ohnehin mit TLS 1.2 gesichert.
Streamen nützt nur was wenn der Endpoint zB in USA is.

Als Schweizer oder Österreicher bringt ein VPN außerhalb von Streaming eigentlich nicht sonderlich viel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
Huh inwiefern ist es nicht anonymer? Dachte durch VPN wird Tracking etc erschwert?

Also bei VPN wird der Ping schlechter, aber deswegen möchte ich ja eine Konfiguration wo ich von jetzt 18ms auf vllt 30ms falle und nicht auf 300ms.

Streaming ist Grund genug für mich.
 
Das ist im Post über dir hinreichend erklärt worden.
Einfach Youtube-Werbungen keinen Glauben schenken.
 
duckycopper schrieb:
Anonymes Surfen ohne Geschwindigkeitseinbußen.
Egal was die VPN-Anbieter versprechen, Anonymität können sie nicht mal im Ansatz versprechen. VPN-Dienste verschleiern zwar deine öffentliche IP, aber Cookies und dergleichen interessiert das nicht die Bohne. Neben IP und Cookies gibt es dann noch das schöne Wort "Fingerprinting" wo du mittels Browseragent und zahlreicher anderer Parameter eben nicht mehr anonym bist.

Abgesehen davon gibt es Dienste, die explizit anonyme VPNs blockieren, weil das Verschleiern der Identität durchaus als Indiz für Betrug gewertet werden kann. Ich hab mal in einem Shop für Steamkeys ein uraltes Spiel für <3€ gekauft und der Shop hat sich geweigert, meine Bestellung bei aktiver Verbindung zu Cyberghost zu akzeptieren.


duckycopper schrieb:
Erhöhte Sicherheit beim Banking etc
Erhöhte Sicherheit in welcher Form? Banking ist https und wenn das nicht mehr sicher ist, bricht nicht nur das halbe Internet wie ein Kartenhaus zusammen.

Ein VPN bietet Sicherheit bei unverschlüsselten Verbindungen in fremdverwalteten Netzwerken wie Hotels oder an Hotspots. Ohne VPN könnte jeder andere Teilnehmer mit etwas KnowHow mitlesen. Aber auch hier gilt: Bei einer https Verbindung liest er nur verschlüsseltes Kauderwelsch.


duckycopper schrieb:
Du meinst vermutlich das Umgehen von Geoblocking, also Netflix US in Deutschland gucken. Die Streamanbieter sehen sich zunehmend von den Rechteverwertern eie GEMA und Co unter Druck gesetzt. Deswegen werden täglich mehr bekannte VPN-Server bei Netflix geblockt, weil man weiß, dass die Kunden damit das Groblocking aushebeln wollen. Funktioniert es heute über Anbieter X noch, kann er morgen schon geblockt sein.


Und nu? Ich rate vehement davon ab, ein komplettes Netzwerk hinter einem VPN-Rouzer mit angebundenem Bezahl-VPN zu verstecken. Dadurch kann man sich größere Probleme einhandeln als dass es nützlich ist. Richte dir stattdessen ein zweites Gateway ein und dann kannst du am Endgerät individuell wählen ob es ohne VPN (Gateway=Router) oder mit VPN (Gateway=VPNGerät) ins Internet soll.
Etwas aufgebohrt kann man das auch mit einem fortgeschrittenen Router mit Policy Based Routing machen und dann zentral steuern wer oder was über VPN soll oder nicht. Das erfordert aber KnowHow und/oder viel Einsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, Testa2014, duckycopper und eine weitere Person
@Raijin

Danke dir. Mir ging es gar nicht darum, verbotenes zu tuen, sondern nur meine Privatsphäre mehr zu schützen 🥲.

Also wäre die Empfehlung einfach AppleTV und bei Bedarf den PC auf VPN schalten, aber den Rest normal halten?
 
Ja.
Ein vpn ist nützlich um medieninhalte die im eigenen Land gerade nicht abrufbar sind zu schauen.

Das mit der Privatsphäre ist etwas, was bestenfalls ein unhaltbares werbeversprechen ist
 
in einem VPN bist in einem großen Netzwerk. Wo ganz viele PCs mit einander verbunden sind.
Stell dir dein Privates Netzwerk vor mit x vielen PCs.
Ob das sicherer ist?=? Ich weiß nicht!
 
Von Verbotenem hat auch bisher niemand gesprochen.

Aber gerade online banking ist zum Beispiel so eine Sache. Wenn du mal einen VPN-Server aus einem Land wählst, das für viele Hackerangriffe verantwortlich gemacht, weil das vielleicht aktuell der schnellste Server ist, können bei einer deutschen Bank durchaus die Alarmglocken schrillen.

Deine Bank hat also durchaus ein berechtigtes Interesse an deiner Identität, um die Sicherheit deines Kontos gewährleisten zu können. Das heißt aber nicht, dass Banken per Definition VPNs blocken, aber es kann eben passieren - wie bei allen möglichen anderen Diensten, die in irgendeiner Form deine Identität und/oder Herkunft sicherstellen wollen/müssen.

Wie gesagt, Netflix und Co sind weitere Beispiele. Wenn sie keine ausreichenden Maßnahmen ergreifen, um Rechtsverstöße durch ausländische Nutzer (zB Deutscher bei US-Netflix) zu unterbinden, gibt es Probleme mit den Rechteverwertern, weil dann beispielsweise der Rechteinhaber für den deutschen/europäischen Markt kein Geld sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asisito und duckycopper
Aso, das meintest du mit Probleme. Hmm, das macht Sinn! Insbesondere das mit dem Hacking hatte ich gar nicht bedacht (das es so gesehen werden könnte beim banking).

Also grundsätzlich kein VPN.
Bei Streaming verstehe ich das noch nicht ganz, da ich ja den deutschen Betrag zahle 🤔. Zumal ich noch Disney plus bezahle und Amazon Prime bezahle also zahle ich mehrfach die Lizenzen 🤔.

Danke euch. Ich werde mir mal andere Themen noch angucken: pihole etc. vllt ist das ja eher geeignet um
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
duckycopper schrieb:
ei Streaming verstehe ich das noch nicht ganz, da ich ja den deutschen Betrag zahle 🤔. Zumal ich noch Disney plus bezahle und Amazon Prime bezahle also zahle ich mehrfach die Lizenzen 🤔.
Jein. Wenn dem so ist, warum willst du dann US-Netflix gucken? Das macht man eigentlich nur, weil dort Inhalte zu sehen sind, die es in Deutschland (noch) nicht gibt. Ergo gibt es auch keine Lizenz dafür.

Mit einem deutschen Account bezahlst du für das deutsche Angebot, nicht für das potentiell andere/größere Angebot in anderen Ländern, das eben über andere Rechteverwerter abgewickelt wird. Das ist zugegebenermaßen alles recht komplex.

Ein simples Beispiel sind zB Live-Streams von ARD, ZDF, ORF, SWF, etc. Wenn das Champions League Finale in Österreich frei im TV zu sehen ist und gleichzeitig per Stream im Webauftritt des Senders, dann hat der ORF eben die Lizenz für die TV-Übertragung und die Übertragung im Internet - für Österreich. In Deutschland liegen dieselben Rechte aber zB bei Sky und deswegen muss der ORF seinen Live-Stream im Web gegen Zugriffe aus Deutschland blockieren. Ruft man die Seite des ORF auf, steht dann nur da "In ihrem Land ist dieser Inhalt nicht abrufbar" und zwischen den Zeilen steht da sinngemäß: Geh auf die Webseite von sky und buche ein Sky-Abo für den deutschen LiveStream.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und duckycopper
Zurück
Oben