VPN-Verbindung NCP Secure Entry Client zur FRITZ!Box 7490 - Kein Datenfluß (TX/RX)

Cirnoc

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
37
Hallo Zusammen,

ich würde gerne eine VPN-Verbindung (Client-LAN-Kopplung) mit dem NCP Secure Entry Client zur FRITZ!Box 7490 herstellen. Ziel ist das der gesamte Traffic ins Internet über diese Verbindung läuft. Leider beiße ich mir sprichwörtlich daran seit Tagen "die Zähne aus". Eine Verbindung zwischen der VPN-Software FRITZ!Fernzugang und dem Router ist dagegen problemlos mit der gleichen Konfiguration (FRITZ!Fernzugang einrichten) möglich.

Bisher habe ich mich strikt an die AVM-Anleitung gehalten - leider erfolglos. Ich bekomme zwar eine Verbindung zustande nur fließen keinerlei Daten (TX / RX), der Test auf die eigene IP-Adresse ist ebenfalls erfolglos. Firewall ausschalten bringt ebenfalls nichts. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder habe ich evtl. etwas Grundlegendes übersehen?

Setup:
  • Windows 7 Ultimate 64-bit (6.1, Build 7601) Service Pack 1 (7601.win7sp1_gdr.130828-1532)
  • NCP Secure Entry Client (Version 9.32 Build 160)
  • FRITZ!Box 7490 (FRITZ!OS 6.01) | Netzwerkeinstellungen = AVM-Fabrikeinstellungen


Beste Grüße & vielen Dank für die Unterstützung

:) Cirnoc
 
Zuletzt bearbeitet: (Highlight)
Teste mal mit einem DNS-Server im NCP-Client z.B. 213.73.91.35 oder deine interne Router IP-Adresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Cirnoc,

wenn keine TX Daten rüber gehen, hast du schon ein Problem mit dem lokalen Routing.
Bitte mal einen Tunnel aufbauen und mir dann das NCP Log und ein ipconfig /all und route print zusenden.

Gruß,
Juergen
 
Hallo Zusammen,

leider komme ich bei der Thematik immer noch nicht erfolgreich voran und mir läuft die "Test"zeit leider auch noch davon.

Kann es sein das der "Knackpunkt" das Ziel ist das der gesamte Traffic ins Internet über diese Verbindung läuft? Genau das scheint eben nicht zu funktionieren. Der Haken in der automatischen Konfiguration durch "FRITZ!Fernzugang einrichten" ist gesetzt und wird bei der "AVM-VPN Client <-> FritzBox"-Verbindung auch umgesetzt, jedoch nicht bei der "NCP-VPN Client <-> FritzBox"-Verbindung. Muss man hier im NCP-Client noch irgendwas manuell ergänzen?
Zudem ist mir aufgefallen das die AVM-Anleitung sich an einer Stelle von den Einstellmöglichkeiten im NCP-Client unterscheidet: "VPN-IP Netzwerke" VS "Splittunneling".

Hat noch jemand einen Rat oder eine Idee was ich übersehen habe könnte?

Beste Grüße & vielen Dank für die Unterstützung

:-) Cirnoc
 
Zurück
Oben