Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
hab nen 144hz Monitor der auch Gsync hat. Graka ist eine GTX1080. Habe auf 144 Hz gestellt und auch Gsync ist aktiv laut dem Nvidia Control Panel.
Was ich aber nicht weiss, stellt man in Spielen nun Vsync an oder besser aus?
Soweit ich weiss capped G-Sync doch ganz analog wie V-Sync @ Maximale Refreshrate ?
Wozu also noch einen Framelimiter ?
Wenn G-Sync nicht funktioniert (deaktiviert ist?) und deswegen der Frameratecap nicht passiert dann wird auch ein manuelles cappen mit nem Framelimiter kein "G-Sync" erzeugen ?
Also V-Sync AUS.
G-Sync AN.
Fertig.
=> GPU liefert 144FPS wenn sie kann oder weniger (und Synced diese in Intervallen so, dass der Monitor das Tearingfrei darstellt).
G-Sync stellt immer die Bildwiederholungsfrequenz an die wirklich erreichten FPS an.
Das bedeutet dass wenn nur 130 FPS erreicht werden die Hz des Bildschirms auch auf 130 Hz angepasst werden.
V-Sync hingeben stellt ein maximal Wert da was nicht überschritten werden soll, so dass hier zum Beispiel nur 60 FPS anliegen wenn der Monitor nur 60 Hz hat. Wenn die 60 FPS gar nicht erreicht werden ist G-Sync besser, da sich die Hz hierzu anpassen.
Hatte es letztens mit einem Spiel was in 4K nur 46 FPS brachte.
V-Sync brachte hier nichts, da die 60 Hz meines Fernsehers nicht erreicht wurden und G-Sync hat der UHD Fernseher auch nicht.
So habe ich manuell die Hz des Fernsehers von 60 Hz auf 30 Hz gesetzt und dann V-Sync eingeschaltet damit die 30 FPS nicht mehr überschritten werden. So lief dass Spiel obwohl nur 30 FPS vorhanden waren flüssiger als mit 46 FPS und 60 Hz.
Ein Framelimiter könnte da daher schon Sinn machen, da G-Sync die Bildwiederholungsfrequenz nicht höher als 144 Hz setzen kann.
Ja aber dann stell ich doch den Limiter auf 144 FPS bzw. 146 oderso ? Also jedenfalls auf einen Wert leicht ÜBER der Monitorrate.
144 Hz wird gesynced - wenn ich 1, 2 FPS mehr hab fallen die Weg...der "Input"-Lag dadurch ist maximal 1000ms/146 = 6ms...(eher weniger wegen Fast Sync) https://www.youtube.com/watch?v=WpUX8ZNkn2U
Der Vorteil ist ich nutze die native (und Maximale) Refresh rate des monitors bei gleichzeitigem Tearingfreier Darstellung.
Oder ich nutze nur "Fast Sync" dann hab ich minimierten Inputlag (für den ders braucht).
Also 500 FPS @ 144Hz => es werden nur die 144 FPS gezeigt die am nächsten am Syncintervall des Displays liegen.
Fast - Sync eben. (Man könnte auch triple buffering @G-Sync sagen )