WA5-45 Netzwerkproblem

Icepick

Newbie
Registriert
Juli 2010
Beiträge
3
Hi Netzwerker,

mit 2 Stück Longshine WA5-45 habe ich eine WDS-Verbindung aufgebaut, die sehr flott funktioniert hat. Nach kurzer Zeit ging allerdings fast nichts mehr, die Bytes tröpfelten nur so - und das ist wörtlich zu verstehen. Die Funkstrecke habe ich ausgeschlossen, da die Draht-Netzwerkverbindung zum lokalen WA5-45 schon nicht richtig funktioniert:
Versuche ich aufs Webinterface zuzugreifen, kommt die Aufforderung nach Passwort usw.
Soweit o.k.
Gebe ich ein falsches ein, kommt, wen wunderts, diese Aufforderung immer wieder
ABER, gebe ich das richtige ein, kommt 'Seite nicht verfügbar' - das bleibt auch hartnäckig so.
Nach mehreren Minuten, wahrscheinlich ein Timeout im WA5-45, kommt dann wieder die Aufforderung nach Passwort und das Spiel beginnt erneut.
Jetzt kommts: Irgendwann, ich kann es leider noch nicht weiter einkreisen, gehts wieder, das Webinterface und die schnelle Verbindung, allerdings meist nur, bis ich diese Strecke aus - und irgendwann wieder einschalte.

Ich habe schon die IP von diesem AP geändert, aber keine Besserung...

Hat jemand aufgrund dieser untechnischen Beschreibung eine Idee ?

Gruß

Icepick
 
hallo,

hast du mal die neuste firmware draufgeschpielt die auf deren website angeboten wird?

hast du vieleicht torrent oder andere p2p sachen laufen? wenn ja dann setz mal die verbindungsanzahl stark herunter, vieleicht kommt dasg erät mit sovielen verbindungen nicht klar.
 
Ich würde auch die Verbindungsanzahl von irgend einem Programm tippen. Kannst du sicher sein, dass nicht jemand anders diese Verbindungen aufbaut?
 
Vielen Dank für die Antworten,

die neuste Firmware (V1.4), die auch angeboten wird, ist drauf. P2p-Sachen laufen nicht.

Meint ihr mit 'Verbindungsanzahl' die Verbindungen über diesen AP oder im Netzwerk allgemein ?

Die flackernde LAN-LED deutet zumindest auf regen Betrieb im Netz hin. Allerdings flackern alle LEDs an allen Switches gleichmässig im Takt, sobald die 'Reelbox' (SatEmpfänger mit Linuxrechner) an ist.
Ausschalten von dem Ding brachte leider auch keinen softigen Erfolg (evtl. hätte ich besser auch den Stecker ziehen sollen).

Ob was von aussen kommt kann ich wohl checken, indem ich die Antenne durch eine Dummyload ersetze.

Wie gesagt, die Probleme gibts schon bei interner Kommunikation mit dem AP, gestern Nachmittag hatte er gute Laune und es funktionierte 'mal wieder - trotz Hitze.

Gruß

Icepick
 
Hi,

ich wollte das Thema nicht offen stehen lassen, daher nur zur Info:

Das Problem kommt tatsächlich von dem Multicast-Bombardement der ReelBox, was, wieso auch immer, WLAN AP's lahm legt. Die Lösung: Die Multicastschnüffelei vom AP und besser auch noch von allen Netzteilnehmern, die es nie brauchen, fernhalten. Wie ? Nicht ganz so einfach, entweder es gelingt die FritzBox (sofern vorhanden) entsprechend zu konfigurieren oder mit einem VLANfähigen Switch.

Gruß

Icepick
 
Zurück
Oben