Wacom Bamboo Grafiktablett - Welche Größe?

Ringelpiez

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
24
Hi!
Also, ich würd mir gern ein Grafiktablett anschaffen und habe etwas herumrecherchiert. Soweit ich weiß, gibt es die empfehlenswertesten von Wacom. Die "Bamboo"-Reihe kommt meinem Kontostand ganz gut entgegen. Nun habe ich das Bamboo Pen & Touch, sowie das Bamboo Fun Pen & Touch (S/M) in die engere Auswahl genommen. Das Pen & Touch ist genau so groß wie das Fun Pen & Touch, bin mir aber nicht sicher, ob sich 10€ mehr vielleicht lohnen? Ich verlier so langsam den Überblick...
Da ich keinerlei Erfahrung mit Grafiktabletts habe, weiß ich aber nicht, welche Größe die richtige für mich wäre... Reicht auch ein kleines Grafiktablett oder bekommt man irgendwann die Krise wegen des vielen Hin- und Herscrollens? Was haltet ihr generell vom Wacom Bamboo?
Welches würdet ihr nehmen? ^^
Hier noch ein paar Infos zu den einzelnen Tabletts:


Wacom Bamboo Pen & Touch


89,90€

* Zwei Sensoren für Stift- und Multi-Touch-Eingabe
* Unterstützung von Multi-Touch-Gesten zum Scrollen, Zoomen, Drehen und mehr
* Druckempfindliche Stiftspitze und druckempfindlicher Radierer für ein natürliches Gefühl
* Batterieloser, ergonomischer Stift mit zwei Tasten
* Verbesserte Auflösung für hohe Präzision
* Papierähnliche Tablettoberfläche im 16:10-Format
* Drehbares Tablett - geeignet für Links- und Rechtshänder
* Vier konfigurierbare ExpressKeys für schnellen Zugriff auf Funktionen
* Integrierter Stifthalter für die praktische Aufbewahrung des Stiftes
* Einfacher USB-Anschluss
* Interaktives Lernprogramm, um alles aus deinem Bamboo herauszuholen
* Tablettabmessungen: 248 x 176 x 8,5 mm
* Größe der aktiven Fläche bei Stift-Eingabe: 147 x 92 mm
* Größe der aktiven Fläche bei Touch-Eingabe: 125 x 85 mm



Wacom Bamboo Fun S Pen & Touch

99,90€

* Mit Bildbearbeitungs- und Malprogrammen (Adobe Photoshop Elements, Corel Painter Essentials und ArtRage als Software-Download)
* Zwei Sensoren für Stift- und Multi-Touch-Eingabe
* Unterstützung von Multi-Touch-Gesten zum Scrollen, Zoomen, Drehen und mehr
* Druckempfindliche Stiftspitze und druckempfindlicher Radierer
* Verbesserte Auflösung für hohe Präzision
* Batterieloser, ergonomischer Stift mit zwei Tasten
* Papierähnliche Tablettoberfläche im 16:10-Format
* Drehbares Tablett - geeignet für Links- und Rechtshänder
* Vier konfigurierbare ExpressKeys für schnellen Zugriff auf Funktionen
* Integrierter Stifthalter für die praktische Aufbewahrung des Stiftes
* Einfacher USB-Anschluss
* Interaktives Lernprogramm, um alles aus deinem Bamboo herauszuholen
* Tablettabmessungen: 248 x 176 x 8,5 mm
* Größe der aktiven Fläche bei Stift-Eingabe: 147 x 92 mm
* Größe der aktiven Fläche bei Touch-Eingabe: 125 x 85 mm




Wacom Bamboo Fun M Pen & Touch

199,90€

* Mit Bildbearbeitungs- und Malprogrammen (Adobe Photoshop Elements, Corel Painter Essentials und ArtRage als Software-Download)
* Zwei Sensoren für Stift- und Multi-Touch-Eingabe
* Unterstützung von Multi-Touch-Gesten zum Scrollen, Zoomen, Drehen und mehr
* Druckempfindliche Stiftspitze und druckempfindlicher Radierer
* Verbesserte Auflösung für hohe Präzision
* Batterieloser, ergonomischer Stift mit zwei Tasten
* Papierähnliche Tablettoberfläche im 16:10-Format
* Drehbares Tablett - geeignet für Links- und Rechtshänder
* Vier konfigurierbare ExpressKeys für schnellen Zugriff auf Funktionen
* Integrierter Stifthalter für die praktische Aufbewahrung des Stiftes
* Einfacher USB-Anschluss
* Interaktives Lernprogramm, um alles aus deinem Bamboo herauszuholen
* Tablettabmessungen: 337 x 223 x 8,5 mm
* Größe der aktiven Fläche bei Stift-Eingabe: 217 x 137 mm
* Größe der aktiven Fläche bei Touch-Eingabe: 190 x 130 mm

Die Preise beziehen sich auf die Angebote vom eStore des Herstellers.


Vielen Dank im Voraus!
 
was willst du den damit machen? ich hatte das Wacom Bamboo Pen & Touch zum probieren und habe es nach einen tag zurückgegeben, war mir zu klein. die größeren die es von Wacom gibt sind mir für den spaß wiederum zu teuer und nur als mausersatz taugt es auch nicht.
 
Mein Bruder hat das Intuos4 von Wacom, als Produktdesign Student das ideale Gerät um Freihand zu zeichnen. Das Bamboo ist für Ausschnitt Nachbearbeitung ganz OK aber zum Freihandzeichnen leider zu klein
Wenn du nur 200€ ausgeben möchtest dann nimm lieber, das

Wacom Intuos4 S A6 Wide

Das hat wenigstens doppelt so viele Druckempfindlichkeitsstufen 2048 und nicht 1024. Und beim Intuos sind die besseren Stifte dabei. Hast aber so eine kleine Arbeitsfläche wie beim kleinen Bamboo. Ich würde dir aber empfehlen eine Nummer grösser zu nehmen für 300€ das A5 Mode.l hat man einfach mehr platz zum zeichnen. Ist ja auch blöd wen nur die doppelte grösse eines Notizblocks zum Zeichnen hat da macht ein A5 Format etwas mehr.
 
Ich benutze schon lange das alte Wacom Bamboo als Mausersatz und bin damit überaus zufrieden. Würde niemals wieder zu einer normalen Maus zurückwollen (gibt auf Dauer Probleme mit Hand / Arm).

Gerade daß man den Mauszeiger nicht "rumschubsen" muß, sondern 1 Punkt auf dem Tablett genau einem Bildschirmpunkt entspricht, finde ich total genial.

Zum Spielen natürlich gar nicht geeignet.

Die neuen Bamboos werden in der Presse ja sehr durchwachsen kritisiert; vor allem das nur unzureichend umgesetzte Touch-Feature wird allerorten bemängelt.

Daher: Entweder ein "normales" Grafiktablett ohne Touch kaufen oder sich damit abfinden, daß man mit dem Touchfeature nicht viel anfangen kann (kann man ja auch deaktivieren).

Zum wirklichen ernsthaften Zeichnen würde ich aber ein größeres (und natürlich teureres) Tablett nehmen.

LG,
Hasenbein
 
Ich hab mir vor kurzem die small Fun-Variante bestellt. Hätte aber sicherlich Medium favorisiert, jedoch nicht für den zweifachen Preis, was mir dann eher etwas unverhältnismässig erschien...

Ich glaube, für den Einstieg ins Grafiktablett-Geschehen ist man mit den kleineren Bamboos auch gut aufgehoben. Zum grösseren Teil wird einem aber schon ein Exemplar mit grösserer Arbeitsfläche empfohlen, um auch ansehnlich arbeiten zu können.. Was auch nachvollziehbar ist, dennoch sind nicht alle Arbeitsarten gleich, da meine bewegungstechnisch quantitativ teils eher minimalistisch ist (..) will ich erst mal klein anfangen;)
(Für's Fun-Tablett habe ich mich bloss wegen der Farbe entschieden, um ehrlich zu sein, aber weiss/silber bevorzuge ich doch klar vor schwarz+klavierlack.., da riskier ich gern 10€ mehr... )

hasenbein schrieb:
Daher: Entweder ein "normales" Grafiktablett ohne Touch kaufen oder sich damit abfinden, daß man mit dem Touchfeature nicht viel anfangen kann (kann man ja auch deaktivieren).
Also ich hoffe sehr, dass sich die Touchoption durch ein paar zukünftige Updates hie und da auch optimieren liesse? Völlig unbrauchbar soll's ansonsten sicherlich nicht sein, naja ich werd's jedenfalls mal gründlich antesten um zu entscheiden ob und welche Gesten ich weiterhin praktizieren wolle.
Ich freu mich jedenfalls auf's Teil :)
 
Ich möchte das Tablett zum Zeichnen in meiner Freizeit benutzen, also keine "ernsthaften", professionellen Zeichnungen und für die Arbeit bräuchte ich es auch nicht. Da es ja um mein reines Vergnügen geht, würd ich ungern das Intuos 4 nehmen, weil das ja schon deutlich teurer ist als das Bamboo. Solltet ihr jetzt schreien: "Das Bamboo ist aber absoluter Müll!" müsst ich mir wohl nochmal Gedanken machen, aber eigentlich hatte ich gehofft, dass es für meine Zwecke ausreichen würde. Ich brauche es auch nciht als Mausersatz, wie gesagt, nur zum Zeichnen und dafür würd ich wohl eh den Pen und nicht die Touchfunktion benutzen...
Jetzt weiß ich immernoch nicht, ob ich ein Bamboo nehmen soll und wenn ja, welches :D
Trotzdem schonmal danke für die bisherigen Meinungen.
 
Du entscheidest nach Monitor-Größe und wie Du gerne mit dem Stift arbeitest.
Grundsätzlich: Je größer der Monitor, desto größer auch das Pad, ansonsten werden die Wege die Du für eine Arbeit hast zu klein und zu fummelig. Und dann nach Deiner Arbeitsweise. Es gibt Leute die Arbeiten gerne aus dem Handgelenk ohne den Arm zu bewegen und welche die Arbeiten gerne inklusive Arm. Wer gerne mit dem Arm arbeitet braucht auch ein größeres Pad.


HisN der sein A5 schon seit seiner ersten Dualmoni-Config für viel zu klein hielt, an einem A3 nie wirklich vernünftig arbeiten konnte und jetzt ein A4 zu liegen hat.
 
Ich hab ein Notebook mit 15-Zoll-Display... Da das ja eine eher seltene Größe ist, überlege ich gerade, ob ich mit der Darstellung beim Zeichnen Schwierigkeiten bekommen könnte? Ich hab von solchen Dingen leider überhaupt keine Ahnung...
Welches Grafiktablett hast du denn? Bist du damit zufrieden?
 
Ich hab ein Intuos 3 und bin sehr zufrieden.
 
Hey ich möchte das Thema nochma kurz aufgreifen. Ich krieg ein Wacom Intuos4 zu Weihnachten und wollte fragen ob jemand bei der Entscheidung behilflich sein kann. Ich hab gerade nicht die Möglichkeit beide größen mal anzutesten, deswegen wollt ich mir eine Meinung einholen.

Ich kann mich nicht enscheiden zwischen den Größen M und L .

Für das M spricht aber der günstigere Preis und die kleinere Größe für unterwegs.

Ich möchte das GT an meinem Macbook unterwegs benutzen, genauso wie Zuhause am 22 Zoll TFT

Passt das L auch noch locker in eine Laptop-Tasche? ( muss ich mal abmessen )

PS: Ich studiere Grafikdesign und werde das Tablett täglich nutzen.

Wär für Tipps sehr dankbar
 
Als Entscheidungshilfe: Ich habe ein Intuos3 A5 Wide, das halte ich für meinen 24" Monitor für perfekt. Das A4 war mir zu groß, die wege zu lang. Genutzt wird es für die Photobearbeitung, wo es auf pixelgenaues Arbeiten ankommt.

FrankPr, dessen Roccat Kone der allerersten Produktion seit heute zur RMA ist, aber nicht, weil das Rad versagt hat, sondern weil nach knapp 1 1/4 Jahren die linke Maustaste ausgenuddelt ist und Ghostklicks verursacht.
 
Also ich grübel ja gerade über das Wacom Bamboo Fun S nach.

Meine Funkmaus gibt den Geist auf.. dauernd ruckelt es.... beim Foto bearbeiten extrem anstrengend da die Maus gerne mal hüpft...

Wollte eh immer schon ein Tablet haben... das Wacom Bamboo Fun S hat ja Photoshop Elements 7 gleich inklusive... damit ist das Tablet quasi kostenfrei (oder das Photoshop, wie mans sieht halt).

Lese hier nun teilweise kein Mausersatz... andererorts wieder auch Mausersatz... ja was denn nun ;)

Aktuell arbeite ich mit meiner Maus auf einer Fläche von ca. 10x10cm bei 24" mit 1920x1080.

Verwendungszweck wäre Mausersatz und Bildbearbeitung.


PS: von dem dauernden Mausgeklicke und MausTastengehalte ist meine Handgelenkmuskulatur auch schon etwas lediert.
 
Wird mit dem Stift nicht besser, ist (in meinen Augen) sogar anstrengender zu halten.
Und ich schaff es nicht ohne Krämpfe zu bekommen die Taste am Stift zu bedienen, während meine Arbeitskollegen (jedenfalls einige) damit gar kein Problem haben.
 
Beim Zeichnen oder beim Steuern? also ich hab gerade mal geschaut und die Fläche des Bamboo Fun S ist ja etwa 2-3x so groß wie die Fläche die ich mit der Maus abdecke. Steuern würde ich allerdings wohl auch eher per Touch nicht per Pen.

Beim retuschieren stell ich mir das mit dem Pad aber einfacher vor. Das mit der Taste am Stift hmm kommt wohl auch auf den Sift an.
 
Zurück
Oben