- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 2.247
Ich war heute im AKW Philipsburg und stand am Abklingbecken der Brennstäbe, wo man dieses typische bläuliche Leuchten sehen konnte.
Ich bin kein Physiker, sondern "nur" physikinteressierter Elektroniker, und bin bisher immer davon ausgegangen, dass das diese Tscherenkow-Strahlung ist. So habe ich das nämlich schon einige Male gelesen.
Dort aber habe ich mich aufklären lassen, dass dort keine Tscherenkow-Strahlung zu sehen sei, diese könnte man nur ganz kurz sehen, wenn der Reaktor gerade abgeschaltet und zum Brennstabwechsel geöffnet wird. Im Abklingbecken käme das blaue Leuchten nur durch die Borsäure im Wasser.
Aus welchem Grund die Tscherenkow-Strahlung nur so kurz zu sehen war, konnte man mir allerdings dann nicht erklären.
Diese entsteht ja, wenn sich die Neutronen schneller bewegen als die Lichtgeschwindigkeit in dem jeweiligen Medium. Das sollte doch auch noch im Anklingbecken der Fall sein? Nach meinem Verständnis nimmt ja nur die Anzahl der Zerfälle mit der Zeit ab, nicht die kinetische Energie der Neutronen!
Ist hier vielleicht ein Physiker, der mir das verständlich erklären kann?^^
Viele Grüße
jusaca
Ich bin kein Physiker, sondern "nur" physikinteressierter Elektroniker, und bin bisher immer davon ausgegangen, dass das diese Tscherenkow-Strahlung ist. So habe ich das nämlich schon einige Male gelesen.
Dort aber habe ich mich aufklären lassen, dass dort keine Tscherenkow-Strahlung zu sehen sei, diese könnte man nur ganz kurz sehen, wenn der Reaktor gerade abgeschaltet und zum Brennstabwechsel geöffnet wird. Im Abklingbecken käme das blaue Leuchten nur durch die Borsäure im Wasser.
Aus welchem Grund die Tscherenkow-Strahlung nur so kurz zu sehen war, konnte man mir allerdings dann nicht erklären.
Diese entsteht ja, wenn sich die Neutronen schneller bewegen als die Lichtgeschwindigkeit in dem jeweiligen Medium. Das sollte doch auch noch im Anklingbecken der Fall sein? Nach meinem Verständnis nimmt ja nur die Anzahl der Zerfälle mit der Zeit ab, nicht die kinetische Energie der Neutronen!
Ist hier vielleicht ein Physiker, der mir das verständlich erklären kann?^^
Viele Grüße
jusaca