Warum ist der gleiche DDR II auf einem board messbar langsamer als auf einem anderen?

Lutscher90

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
171
Guten Tag,

Wie der Titel sagt, geht es um einen DDR II, der auf einem 780i SLI ( Stiker II Formula) Mainboard beim benchmark mit AIDA bei ca bei 9.700 MB/s liegt und auf einem P45 ( P5Q Deluxe) bei nur 8.200 MB/s, obwol es ja eigentlich 8.500 sind. Wo liegt da der Unterscheid?
Es handelt sich um Vollbestückung, mit gleichen Paaren. Beide mobos laufen bei FSB 400.

EDIT: es handelt sich um 2 gleiche pcs, außer das erwähnte mainboared.

mfg
 
Unterschiedliche Chipsätze und somit verschiedene Speichercontroller ...
 
Der Speichercontroller von nVidia scheint wohl besser zu sein, als der von Intel, bei LGA775 sitz der auf dem Mobo und nicht in der CPU.
 
Der Speichercontroller liegt bei den alten Dingern noch auf dem Chipsatz und nicht in der CPU.
Anderer Chipsatz, anderer Speichercontroller, messbarer Unterschied in der Bandbreite.

Und jetzt der Knaller: Außer in Winzip kommt das sowieso nicht bei Dir an.
 
Du hast natürlich vor dem Test überprüft, ob auch die gleichen Timings eingestellt sind, oder?
Vielleicht dreht das P45 Board bei Vollbestückung sicherheitshalber etwa runter, oder der Speichercontroller im 780i ist schneller, oder.......

Nix worüber man sich sorgen machen müsste...

atari2k
 
ja klar ist das ein anderer Kontroller, aber bei nvidia OC steigt die Ramleistung auch an. beim P45 steigt sie bei OC nicht an. das haben wir verglichen. Gibts da eine Einstellung, die wir übersehen haben?

FSB strap bei 400 => 1066 ram

Edit: es ist natürlich alles so eingestellt, dass es vergleichbar ist. nur was auch aufgefallebn ist, ist das eine Änderung der timings aufm p45 keine Steigerung erbrachten.

Klar stört mich auch nicht, aber der Unterschied ist halt aufgefallen und wir wussten nicht sorecht woran es liegt. Dass die Controller so unterschiedlich sind ist ja krass. Werden mal n paar riegel raustun zum testenn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lad dir CPU-Z runter und schau mal mit welchen Timings die Mainboards den RAM betreiben.
Und mit Timings ist nicht der reine Speichertakt gemeint....gibt das z.B. CL oder auch CommandRate.

atari2k
 
Timings sind 5-5-5-15
 
Kann es ja auch nicht, weil bei den entsprechenden Intel CPUs der FSB der Flaschenhals ist, da würde auch mit DDR3 2133 nichts schneller werden. Bei 400MHz FSB genügt dir DDR II 800 im Dual Channel um die entsprechende Bandbreite bereit zu stellen, alles schnellere bringt Null. Die Timings sind den Intel CPUs auch seit jeher ziemlich egal.
 
Teiler ist auch der Gleiche?
Wenn die Einstellungen alle Konstant(Takt,Teiler, Latenzen,usw...) sind und man nur den FSB-erhöht,
muss sich die Speicherbandbreite auch erhöhen.
Die Leistung Klingt allgemein etwas gering für ein 1066er RAM.
Handlt es sich um Dual- oder Singlechannel?
 
@ Mika: das dachte ich mir eben auch. der FSB Starp ist bei 400. also musste das passen. mit 333 gibts auch keine verschlechterung.
 
Der FSP Strap ist nicht der RAM-Teiler!
Mal ganz davon abgesehen, die Bandbreite kannst du dir als Zahl angucken,
spüren wirst du die paar GB/s mehr nicht.
 
Zurück
Oben