Warum ist MySpace.com und Google.com immer deutsch?

porn()pole

Commodore
Registriert
Mai 2002
Beiträge
5.063
Servus Mädels,

genau das will ich wissen: warum ist alles auf deutsch, wenn ich die *.com-Domänen ansurfe? Benutze neueste Opera-Version und will das bitte IMMER in englisch haben!

PS: Nein, ich habe bei myspace niemals die Möglichkeit genutzt, die lokalisierte Version zu benutzen!

thx im Voraus
 
geht aus deiner ip heraus , dass du deutscher bist =)
 
Bin ich aber nicht und will ich auch nicht sein! :D



... ne, mal (nochmal) im Ernst: Das ist doch scheisse! Wenn ich COM ansurfe, möchte ich fuckin nochmal bitte COM bekommen! :freak:
 
das wird normalerweiße nicht durch die IP, sondern durch den Language Tag im Browser eingestellt.


Im Firefox stellt man dass so ein:


Einstellungen/Allgemein/Sprachen/Bevorzugte Sprachen für die Darstellungen von Websites wählen


Wenn man das auf Englisch stellt, dann kommen auch die orginal Seiten von myspace, google und co!


//edit: Beim Opera ist der Eintrag direkt im ersten Fenster des Einstellungen Dialogs vorhanden. Dadurch wird allerdings die Öberfläche des Browser umgestellt.



mfg
luky37
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Not klickst du dann halt auf den Link "Google.com in English".;)
 
Doch, das geht. Ich komme zum Beispiel immer auf die englische Google-Seite, weil ich den DE-Tag aus der Browser-Konfiguration (about:config, Punkt: general.useragent.locale) genommen habe.
 
google.de -> Einstellungen -> "Google-Suchtipps und Meldungen anzeigen" auf Deutsch stellen.

Ich habe allerdings iGoogle, vllt macht das einen Unterschied.
 
@Joshua

Den Punkt gibts bei mir nicht ... kann auch eher nicht an sowas liegen, da mein gesamtes System englisch ist: WinXP, Opera usw. wurde alles von vornerein englisch installiert!
 
google springt bei mir mit dieser Einstellung auch auf die Landesdomäne zurück, allerdings ist es dann englisch, sowohl im Firefox auch als beim Opera!

Bei myspace funktionierts auch.
 
.com heisst ja nicht gleich dass es immer englisch sein muss. Es wird da so eine Art Sprachabfrage gesendet und der Browser antwortet dann über die IP adresse zurück. Es wird anhand der IP gesehen welche Sprachregion man angehörig ist und somit erhält man dann die dazugehörige Sprache.

Wer das nicht glauben will kann ja selber mal testen und sich eine andere IP aus nem anderen Land über Proxys oder HideIP geben lassen und dann z.B. ist man ein Chinese und klickt man dann auf google.com, kommt dann google.com/intl/zh-CN/

Man kann dies allerdings auch im Browser verhindern, dass die eigentliche Sprache aufgerufen wird. Wie?? Yoa das weiss ich auch nicht.. vllt automatische weiterleitung deaktivierne?
 
Ja ne ist klar. Mehr als die genaue Einstellungen bei FF und Opera zu beschreiben kann ich ja nicht :freak:



Bei Google wird auch die IP Adresse ausgewertet, allerdings nicht für die Sprache sondern für die Domäne, auf die umgeleitet wird. Dann steht da zB: This Site in german, oder so.
 
Abhilfe bei Opera für Google:

1.) Bei geschlossenem Browser die search.ini im Profile-Verzeichnis von Opera bearbeiten:

Code:
[Search Engine 1]
Name=Google
Verbtext=-1988219522
URL=http://www.google.de/search?q=%s&sourceid=opera&num=%i&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de [COLOR="Red"]<- ersetzen mit[/COLOR] http://www.google.com/search?hl=en&q=%s&btnG=Google+Search
Query=
Key=g
Is post=0
Has endseparator=0
Encoding=utf-8
Search Type=0
Position=-1
Nameid=0
Deleted=0

2. Die search.ini im Programm-Verzeichnis von Opera löschen (wichtig).

Wenn man einen zusätzlichen Eintrag möchte, auf die fortlaufende Nummerierung achten.

Bitte die eigene geänderte search.ini sichern, denn Opera überschreibt die leider bei jedem Update. Nach einem Update einfach wieder überschreiben und wieder die 2. search.ini im Programm-Verzeichnis löschen.
 
@Brigitta
Die Änderung in der Search.ini ist dann auch wirksam wenn ich selber www.google.com in die URL Zeile eingebe?

Problem bei mir zumindest ist, das ich gerne das Deutsche Google im Suchfeld behalten würde aber eben auch per manuelle Eingabe direkt google.com gerne ab un zu nutzen würde. Gut mittlerweile komm ich eh immer weiter ab von Google....
 
Wenn du es so haben möchtest, dann rufe mal google.com auf. Dort machst du einen Rechtsklick in das Suchfeld und gehst auf "Suche erstellen". Nun mußt du in dem Dialog auch einen noch nicht genutzten Tastenkürzel (z.B. "l") zuweisen. Somit hast du diese Suche zusätzlich erstellt.
Aufrufen kannst du sie (auch), indem du im Adressfeld das Tastenkürzel "l" voranstellst.
 
Zurück
Oben