Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe vor gut einem Jahr eine preisgünstige Waschmaschine bei Saturn erstanden. Die Maschine ist von daher eigentlich noch als fast neuwertig zu bezeichnen.
Das ganze Jahr durch verrichtete sie auch wunderbar ihren Dienst. Nun habe ich vorhin die Wäsche rausgeholt und bekam von der Trommel einen gewischt. Dachte zuerst, das wäre nur eine Aufladung. Dem war aber nicht so. Wenn ich die Trommel anfasse kribbel meine Finger ganz leicht. Wenn ich den Stecker ziehe ist das Kribbeln weg. Sobald ich den Stecker aber wieder in die Dose tue, kribbelt es wieder leicht.
Es ist wirklich kein starkes Kribbeln. Nur ein ganz leichtes, dafür aber konstantes. Ich habe die Maschine dennoch sofort still gelegt. Allerdings weiss ich gerade nicht, was ich tuen sollte.
Ich dachte zunächst an umtauschen. Musste aber dann feststellen, das ich Intelligenzbestie die Rechnung verschlampt habe (ich könnt mir grad die Kugel geben). Auch ein Anruf beim Saturn ergab zunächst nichts. Sie können den Kauf in ihrem System nicht nachvollziehen, da keine Daten dazu vorhanden zu sein scheinen.
Habt ihr eine Ahnung, was ich jetzt machen soll? Mein vater möchte morgen vorbei kommen, und mal mit nem Messgerät schauen, was genau Sache ist mit dem Strom. Aber vielleicht hat ja einer von euch bereits einen Rat oder Tip für mich?
Gruß
ich habe folgendes Problem:
Ich habe vor gut einem Jahr eine preisgünstige Waschmaschine bei Saturn erstanden. Die Maschine ist von daher eigentlich noch als fast neuwertig zu bezeichnen.
Das ganze Jahr durch verrichtete sie auch wunderbar ihren Dienst. Nun habe ich vorhin die Wäsche rausgeholt und bekam von der Trommel einen gewischt. Dachte zuerst, das wäre nur eine Aufladung. Dem war aber nicht so. Wenn ich die Trommel anfasse kribbel meine Finger ganz leicht. Wenn ich den Stecker ziehe ist das Kribbeln weg. Sobald ich den Stecker aber wieder in die Dose tue, kribbelt es wieder leicht.
Es ist wirklich kein starkes Kribbeln. Nur ein ganz leichtes, dafür aber konstantes. Ich habe die Maschine dennoch sofort still gelegt. Allerdings weiss ich gerade nicht, was ich tuen sollte.
Ich dachte zunächst an umtauschen. Musste aber dann feststellen, das ich Intelligenzbestie die Rechnung verschlampt habe (ich könnt mir grad die Kugel geben). Auch ein Anruf beim Saturn ergab zunächst nichts. Sie können den Kauf in ihrem System nicht nachvollziehen, da keine Daten dazu vorhanden zu sein scheinen.
Habt ihr eine Ahnung, was ich jetzt machen soll? Mein vater möchte morgen vorbei kommen, und mal mit nem Messgerät schauen, was genau Sache ist mit dem Strom. Aber vielleicht hat ja einer von euch bereits einen Rat oder Tip für mich?

Gruß