Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWear OS 5.1: Zweiter April-Patch behebt Probleme mit Schrittzähler
Google hat mit der Verteilung eines zweiten April-Patches für Smartwatches mit Wear OS 5.1 begonnen. Das Update soll unter anderem die im ersten Patch fehlerhaft umgesetzte neue Schnittstelle für den Schrittzähler korrigieren und bringt alle zuvor eingeführten Neuerungen erneut mit sich.
Diese sollte Schritte auch in „schwierigen Situationen“ wie bei Nutzung eines Gehstocks, dem Schieben eines Kinder- oder Einkaufswagens oder beim Einsatz eines Rollstuhls zuverlässiger erkennen.
looking at you Samsung
Du kannst durch die komplette Metro mit dem Einkaufswagen rennen und die Uhr meiner Frau erkennt wenn man Glück hat 100 Schritte. 😁 Das war aber schon immer so.
@japanology Also ich bin mit meiner fenix 7 nicht zufrieden. Immer läuft die uhr zwischen 2-10 sekunden hinterher wenn ich die zeit synchronisiere. Soll scheinbar sowohl auf android als auch ios so sein. Wenn ich die zeit auf Manuell stelle dann wieder auf automatisch wird auf einmal die richtige zeit synchonisiert. Das kann eine 50€ Funkuhr besser. Nächtstes mal wirds ne Huawei
Ich bin mit meiner watch 6 classic super zufrieden, hätte aber inzwischen mehr bock auf sowas von sony, da ich kein samsung handy mehr nutze. Aber leider bietet sony nichts vergleichbares.
Die Samsung Uhren setzen ja auch auf Watch OS, also wird das Update früher oder eher später mich auch erreichen
Ist der Schrittzähler eigentlich generell mal besser geworden? Oder ist das sehr von der Hardware abhängig? Meine Pixel Watch (1. Gen) hatte beim Händewaschen mal locker 100 Schritte gezählt, weshalb ich den Schrittzähler nach kurzer Zeit komplett ausgeblendet und ignoriert habe. Führte teilweise zu absurd hohen Schrittzahlen, obwohl ich den ganzen Tag nur am Schreibtisch saß.