Weiterleitung zu anderem GateWay

Xetoxyc

Lieutenant
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
872
Hi,

Ersteinmal zum aufbau des Netzwerkes:

Ich besitze
2 Internetleitungen
2 Router
- 192.168.2.253
- 192.168.2.254
1 WLAN-Router
- 192.168.2.252
7 Rechner inkl. Notebooks/Mac usw..

nun hätte ich gerne,
dass wenn eine anfrage von 192.168.2.27 (Über WLAN), dass dieser egal ob .253 oder .254 eingestellt hat
über den gateway mit 192.168.2.254 läuft.

jedoch würd ich dies gern über den router regeln nicht über nen server
ist dies überhaupt möglich?

der 192.168.2.253 ist eine fritzbox
der WLanRouter ein MSI RG54SE II
 
@ te:

Nein das ist nicht möglich. Du kannst in einem Router keine vorgegebenen Routen eintragen. Dieses müßtest Du an den Clients machen. Wobei ich den Sinn Deines Netzwerks nicht verstehe....

Greets
 
Bei Fritzboxen kann man Routen eintragen...
 
Du willst also, dass alle WLAN-Clients über das Gateway 192.168.2.254 gehen? No Problem, sofern der DHCP-Server des MSI-Routers ein anderes Gateway als sich selbst propagieren kann. Du müsstest auf dem MSI-Router einstellen.

Problematisch wird es nur, wenn du zwei DHCP-Server im Netz hast.

Vielleicht erklärst du deinen Anwndungsfall noch genauer. Warum hast du zwei Internetanschlüssen, von denen nur einer benutzt werden soll, oder sollen nur bestimmte PCs den benutzen?

Was DHCP-Server in Routern vs. eingenständige DHCP-Server angeht, so muss ich dir ehrlich sagen, dass dedizierte DHCP-Server mehr Einstellungen erlauben und auch beim Aufbau von Netzen durch nicht so ganz Erfahrene die Vermischung der einzelnen Funktionen (was ist jetzt von dem was der SoHo-Router macht eigentlich noch Routing, was DHCP, was Firewall usw.?) besser verhindert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nexarius schrieb:
@ te:

Nein das ist nicht möglich. Du kannst in einem Router keine vorgegebenen Routen eintragen. Dieses müßtest Du an den Clients machen. Wobei ich den Sinn Deines Netzwerks nicht verstehe....

Greets

sinn ?
naja ich hab 2 internetleitungen
um z.b. 2 sachen gleichzeitig in full speed zu downloaden
daher brauch ich 2 router

nun gibts aber welche die andauernt den gateway switchen wenn ich zb auf leitung 2 downloade und ich will dies eben vermeiden
indem der leptop egal ob da als gateways 192.168.2.254 oder 192.168.2.253 eingestellt ist
immer über 192.168.2.254 geht
somit wird auch dann leitung 1 (192.168.2.253) nicht belastet

somit hat mein netzwerk sinn ^^

@Freezer
leider gibts bei meinem router den eintrag ned...
isn ziehmlich altes model

der wlan router kann jedoch "routen" funktionierts auch damit schon?
weil des notebook hängt immer am wlan

@Nicht ich

endlich ne vernünftige antwort ^^

jo genau ich will mit meinem pc immer auf auf leitung 1 sein
und andere sollen leitung 2 benutzen
jedoch gibts personen denen leitung 2 machmal zu langsam is und dann auf leitung 1 wechseln
und das will ich vermeiden

es liegt nur 1 dhcp im netzwerk eben aus dem grund um nutzung von leitung 1 zu vermeiden^^
jedoch sind alle pcs mit statischen ips ausgestattet und nur im nachhinein (z.b. von freunden) bekommen also eine adresse vom dhcp mit der endung 254 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das passt dann ja.

Es gibt zwei Möglichkeiten für "statische" IPs:
1. Du konfiguriest im DHCP-Server einen unendliche Lease für eine bestimmt MAC-Adresse
2. Du konfigurierst einen kleineneren DHCP-Range (zb 192.168.2.100 bis 192.168.2.199), die Adressen von 192.168.2.1-99 kannst du dann fest im Betriebssystem einstellen und 192.168.2.200-254 beiben dir für Dienste, also Gateway, Drucker, Server usw. usf.

Die 1. Variante ist die elegantere und verlangt weniger Einstellarbeit am System, aber nicht jeder Router kann das.

Hier ein ausführliches Beispiel für die 2. Variante:

Für deinen PC stellst du dann eben das Gateway .253 ein, allen anderen vorhandenen PCs die .254. Die restlichen Netzwerkeinstellungen abgesehen von der IP bleiben gleich. Dein PC bekommt z.B. die IP 192.168.2.1 mit Gateway 192.168.2.253, die anderen 192.168.2.2-6 aber das Gateway 192.168.2.254. Als DNS Server kannst du das jeweilige Gateway oder DNS-Server deiner Wahl aus dem Internet einstellen. Subnetzmask ist bei allen Rechnern gleich einzustellen (255.255.255.0).

Jetzt musst du entscheiden welcher Router DHCP-Server "spielen" darf. Bei den anderen beiden Routern musst du die Funktion ausschalten. Ich würde einfach mal die 192.168.2.254 jetzt als DHCP-Server bestimmen. Hier stellst du wie schon beschrieben als DHCP-Range nur die 192.168.2.100-199 mit einer Lease von 2 Tagen ein. Selbst wenn der Router nicht andere Gatways als sich selbst nicht porpagieren kann funktioniert es so, dass alle DHCP-Clients (Gäste) dann über den 2. Router ins Internet gehen. Somit bleibt die 1. Internetleitung stehts für dich alleine.

Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

p.s.: ein Rechner der eine feste IP eingetragen bekommen hat, stellt auch keine DHCP-Anfragen an den Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
ungefähr so schauts im moment aus ^^
gut beschrieben ;P

Gateway Leitung 1 : 192.168.2.253
Gateway Leitung 2 : 192.168.2.254
DHCP übernimmt : 192.168.2.254

Alle Rechner auser meiner sind auf 192.168.2.254 konfiguriert
mit einem Addressenbereich von 21-....
DHCP verteilt 50-100

mein Rechner besitzt die IP : 192.168.2.20

jedoch löst das nicht das problem
wenn jetzt z.b. das gateway manuell auf 192.168.2.253 geändert wird

oder macht der unendliche Lease der MAC keinen anderen Gateway möglich?
 
@ te:

ich denke Du versuchst die Lösung einfach viel zu umständlich zu realisieren. Richte auf den Routern die Mac Adressen ein, die Zugang haben dürfen. Dann können die Anwender nicht mal eben auf die schnellere Leitung switschen.

Greets
 
Man müsste das WLAN-Netz vom 192.168.2.0 Netz trennen, also z.B.: 192.168.3.0 nehmen.

Wenn sich die WLAN-CLients im selben Netz wie die statischen befinden können die ja immer noch manuell eine IP eintragen und auch das Standardgateway somit ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben