Welche Grafikkarte ~250€ für Video-Studio Ultimate

beckermann

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
156
Hallo.

Eine Bekannte bat mich um Hilfe.
Sie betreibt Video-Bearbeitung mit der Software: Video-Studio Ultimate.

Die Bekannte plant, einen komplett neuen PC anzuschaffen dafür. Der alte PC ist einfach viel zu alt geworden, davon kann man so gut wie nichts mehr übernehmen in den neuen PC.

Jetzt suche ich schon eine Weile im Forum und im sonstigen Internet nach Empfehlungen für Grafikkarten zu Video-Studio Ultimate.

Es hapert schon an der Frage, ob NVidia oder AMD.

Welche Grafikkarte harmoniert am Besten mit Video-Studio Ultimate und Video Auflösungen bis maximal 1920x1080?

Als ob das noch nicht reicht, geht es weiter bei der Frage nach dem geeignetsten Prozessor, AMD oder Intel.

Der gesamte Preisrahmen soll sich um maximal etwa 2.000€ bewegen.

Bitte um Vorschläge für geeignete (Komplett) Rechner, die gut mit Video-Studio Ultimate harmonieren.
Vielleicht sogar ein Komplett-Rechner eines nahmhaften Herstellers?

Gruß
becki
 
Macht Deine Bekannte das professionell (d.h. verdient sie damit ihren Lebensunterhalt) oder hobbymäßig?
 
  • Betriebssystem: Windows 10, Windows 8, Windows 71, nur 64 Bit
  • Prozessor: Intel Core i3 oder AMD A4 mit 3,0 GHz oder höher
    • Für die Unterstützung von AVCHD- und Intel Quick Sync Video ist Intel Core i5 oder i7 mit 1,06 GHz oder höher erforderlich
    • Intel Core i7 oder AMD Athlon A10 oder höher für UHD, Multikamera-Bearbeitungen oder 360°-Videos
  • RAM: 4 GB oder höher; für UHD, Multikamera-Bearbeitungen oder 360°-Videos werden mindestens 8 GB empfohlen
  • Grafikkarte: Mindestauflösung: 1024 x 768; mindestens 256 MB VRAM; für die Hardware-Dekodierungsbeschleunigung werden 512 MB oder höher empfohlen
  • Soundkarte: Windows-kompatible Soundkarte
  • Festplattenspeicher: Mindestens 8 GB für eine Vollinstallation
Ergänzung ()

Eine moderne APU wie z.B. R5 2400g sollte bequem reichen.
 
beckermann schrieb:
Jetzt suche ich schon eine Weile im Forum und im sonstigen Internet nach Empfehlungen für Grafikkarten zu Video-Studio Ultimate.

Wirklich? Dann ist dir nicht die Herstellerseite in den Sinn gekommen?

Wie es bereits geschrieben steht. Intel iGPU für Quick Sync. Das reicht aus. Da kann eine dedizierte Karte mit den falschen Einstellungen sogar zum Flaschenhals werden.
 
Fertigsysteme in sinnvollen Konfigurationen haben einen gewissen Preisaufschlag:
https://geizhals.de/dell-precision-3630-tower-tyfhn-a1913434.html?hloc=at&hloc=de

Mit Selbstbau könnte man hier mehr rausholen.
Quicksync ist die sinnvollste Beschleunigungs-API dieser software, also macht es auch nur Sinn einen Intel mit IGP zu nutzen. Von einer Grafikkarte hat man nichts.
Bei dem Budget also einen schnellen Intel 8-Kerner mit IGP, 16-32GB RAM, eine schnelle SSD mit ausreichend Platz und der rest vom Budget in einen guten Monitor.
 
@ghecko
Man kann zwar mehr rausholen, bekommt dafür aber meist schlechtere Qualität der Komponenten bei selbstbau. Wenn damit Geld verdient wird würde ich mir zweimal überlegen ob es wirklich ein Bastelrechner werden soll.
 
Coca_Cola schrieb:
bekommt dafür aber meist schlechtere Qualität der Komponenten bei selbstbau.
Nicht wirklich, es ist eher das Gegenteil der Fall. Das einzige was FÜR ein Fertigsystem spricht, sind die handwerklichen Fähigkeiten des Nutzers und der zweifelhafte Service. Und bezüglich Service ist man, soweit man imstande ist die defekte Komponente zu lokalisieren, immer besser beraten wenn man das Problem selbst löst. Einen Servicevertrag können sich Unternehmen leisten, Privatpersonen in den seltensten Fällen. Und auf den "Service" über Onlinehändler kann man getrost verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B
Zurück
Oben