Welche UMTS-Downloadrate bei welcher Ausbaustufe?

Jägermeister_84

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
1.106
wie ich festgestellt habe, baut O2 langsam sein HSDPA-Netz aus. Jetzt hab ich das bei mir in der Stadt getestet und frage mich, welche Ausbaustufe O2 hier wohl verbaut hat.

Ich hatte einen Download von ca. 200kb/s was ja 1,6Mbit/s sind. Ich habe mal gelesen dass man meinstens 20% bis maximal 33% des theoretischen Durchsatzes erreicht. Wäre hier 3,6Mbit/s verbaut, wäre ich aber schon bei 44,4% der theoretischen Leistung.

Daher:
7,2/1,6=22%
würde somit in die Aussage passen, dass man 20% bis 33% der theoretischen Leistung erreicht.

Würded ihr sagen dass war HSDPA mit 7,2Mbit/s
Die Eigenschaften meiner DFÜ-Verbindung sagen auch eine Verbindungsleistung von 7,2Mbit/s. Bin mir aber nicht sich, ob dieser nicht einfach das maximale anzeigt, was meine UMTS Karte im Notebook kann.

Die O2 Kundenbetreuung meinte nämlich komischerweise, dass im netz von O2 maximal 3,6Mbit/s verfügbar wären. Allerdings bezogen die sich auf das ganze O2 Netz. Da die ja nicht immer wirklich Ahnung haben und HSDPA gerade erst hier ausgebaut wurde vertraue ich der Aussage nicht.
Außerdem, wieso sollte O2 bei neuen Sendemasten 3,6Mbit/s verbauen, wenns schon 7,2Mbit/s gibt?
 
7,2 wird derzeit nicht nur von O2 verbaut, sondern auch von Vodafone. Was die da für eine maximale Rate aufschalten, ist wieder eine andere Sache. Zudem kannst Du die Download-Geschwindigkeit an einem Zugangspunkt nicht mit dessen maximaler Datenrate gleichsetzen. Denn je mehr Geräte sich an einem Zugangspunkt einloggen bzw. diesen nutzen, desto geringer wird der Datendurchsatz jedes einzelnen Kunden.
 
mit 200 kb/s bist du gut dabei, mehr kannst du momentan nicht flächdeckend erwarten.

Ich bin bei T-Mobile und habe in Hamburg durchschnittlich 300-400 kb/s .
In der Innenstadt habe ich allerdings auch schon 6,8 Mbit/s erreicht!

7,2 Mbit/s sind nur an ganz ganz wenigen Punkten verfügbar, 3,2 ist der aktuelle Standard, der wohl bei 99% aller HSDPA-Gebiete momentan im Einsatz ist.
 
also stimmt das mit dem "praktisch erreicht man nur 20% des theortischem" gar nicht?

Wenn ich alleine in einer Funkzelle im Netz wäre könnte ich theoretisch die volle Rate von 3,6 bzw 7,2Mbit/s erreichen?

Würde meine DFÜ-Verbindung auch 7,2MBit/s anzeigen, wenn ich in einer 3,6Mbit/s HSDPA Zelle bin? Heißt das vielleicht einfach nur, das ich HSDPA habe?

Kostet es denn ein Unternehmen so viel mehr, wenn sie 7,2er Technik verbauen, als wenn sie nur 3,6er Technik nehmen? Oder wieso wird nicht generell 7,2er verbaut?
 
Du wirst NIE den Wert von 7,2 erreichen. Ich denke realistisch sind wirklich nur 6,8-7,0 , wenn überhaupt.

Die DFÜ-Verbindung zeigt dir nur den theoretisch maximal erreichbaren Wert an, den du mit deiner Karte / Stick erreichen könntest.

Nun, die 3,2er Hardware ist ja schon verbaut.Gut, O2 ist grad am ausbauen..die hatten vorher ja nix :D
Es ist aber eben ein nicht unerheblicher Kostenpunkt und die Provider investieren nur ungern ins Netz.
O2 kann das auch nur, weil Mutter Telefonica Millionen bezahlt hat.
 
Wahrscheinlich wird auch o2 nur Ballungsräume mit dieser Technik ausstatten :) Da sind die grossen Anbieter einen Schritt weiter. Überall wo UMTS verfügbar ist , ist auch HSDPA verfügbar (siehe T-Mobile)
 
Zurück
Oben