Welche W-Lan Verschlüsselung bei Fritzbox wählen?

Wenn es alle Geräte können: WPA3

Hier noch die Voraussetzungen von der AVM-Webseite:

https://fritz.com/ratgeber/wpa3-die-neue-wlan-verschluesselung-erklaert/

  • Windows 10: WPA3-Unterstützung ab Version 1903, Gerätetreiber-Support unterschiedlich.
  • macOS unterstützt WPA3 ab Version 10.15 (Catalina).
  • iOS und iPadOS: WPA3-Support ab Version 13.
  • Android: WPA3 wurde mit Android 10 eingeführt. Je nach Smartphone oder Tablet möglicherweise abweichende tatsächliche Unterstützung.
 
Die, die deine Geräte die mit der Fritz!Box kommunizieren auch können.
Und davon dann die Beste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paxter
WPA 3 alleine lässt sich nicht auswählen.

2025-05-20_194617.png
 
Dragonball schrieb:
WPA 3 alleine lässt sich nicht auswählen.

Wäre auch nicht sinnvoll, das zumindest ältere Geräte kein WPA3 können.
Du kannst ja WPA2+WPA3 testen. Wenn alle Geräte damit klar kommen ist es gut.

Garmin Uhren unterstützen diesen Modus z.B. nicht. Jedenfalls ist kein Sync mit Spotify möglich, wenn WPA2+WPA3 aktiv ist. W-LAN Verbindung funktioniert, aber Sync bricht ab.
 
Dragonball schrieb:
WPA 3 alleine lässt sich nicht auswählen.
Interessant. Beim Speedport Smart 4 der Telekom lässt sich WPA 3 auch alleine aktivieren.
hc_238.jpg
 
Auch WPA2 ist mit einem ausreichend langen Password immer noch sicher. Aber besser ist natürlich immer WPA3 wenn es alle Geräte unterstützen.
 
Ich frage mich eher warum der TE am 1750E rumfummelt wenn doch die 7590 als Meshmaster agierend sowas an die Mesh-Clients weitergibt.
Kein Mesh eingerichtet?

Dazu wäre die nötige Info auch über die Fritzbox zu erreichen.
Bei meiner 5590 zumindest sieht das so aus:
1747768971241.png

Bei "Mehr erfahren" landet man hier:
https://fritzhelp.avm.de/help/de/FRITZ-Box-5590-avme/avme/024p1/hilfe_wlan_wpa
Dort wird ausführlich erklärt was-wie-warum.
Einfach dort nochmal nachlesen, da gibt es auch Bonus-Info.
 

Anhänge

  • 1747768901048.png
    1747768901048.png
    14,8 KB · Aufrufe: 4
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und redjack1000
Ich hab inzwischen auch schon gemerkt, dass Mesh raus geflogen ist und habs jetzt wieder aktiviert.

Ich hatte den Repeater mal ausgesteckt. Da hat er wohl das Mesh verloren.
 
@Dragonball
Der Repeater sollte da eigentlich NICHT aus dem Mesh fliegen, ich habe selbt einen 1750E im Einsatz und im Mesh, der ist sogar ausgesteckt derzeit.
Sobald der Strom bekommt ist er wieder im Mesh integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Keine Ahnung, wann der mal wieder raus geflogen ist.
Der war auf alle schon mal im Mesh.
 
Zurück
Oben