Welchen WLan Empfänger USB oder PCMCIA

nissin

Ensign
Registriert
März 2006
Beiträge
202
Hi Leute,

ein Kumpel von mir hat jetzt bei 1&1 unterschrieben --> Nein ich konnte Ihn nicht mehr davon abhalten ---> Er hat die 6000 er Leitung mit dem 1&1 Surf &Phone Box WLAN Modem.

So jetzt möchte er natürlich per W-Lan angeschlossen werden.
Und jetzt kommt das eigentliche Problem er hat ein Sony Notebook was schon etwas älter ist und nur USB 1.1 unterstützt.
Was für ein WLan Empfänger würdet Ihr empfehlen??
Einen USB Empfänger von Fritz? Die sind aber alle USB 2.0, dass bremst doch bestimmt bei einem 1.1 Anschluß.
Oder doch in dem Fall besser eine PCMCIA Karte um die die Übertragungsgeschwindigkeiten voll auszunutzen? Und wenn ja welche?

Fragen über Fragen

greetz nissin
 
USB 2.0 ist doch zu USB 1.1 kompatibel.. Und ein USB 1.1 Anschluss schafft ja immerhin auch 12Mbit, reicht also für das 6Mbit DSL voll aus.
 
Also ich selber beforzuge bei Notebooks PCMCIA Karten da die nicht so störend dranstecken.
 
@Worst Phobia ok von der Geschwindigkeit würde es gehen, aber man kennt ja die Meldung von XP "Sie versuchen ein Hochgeschwindigskeit Gerät an eine langsamere Schnittstelle etc." da kann es dann keine Probleme mit dem USB Doongle geben (WPA, WEP Verschlüsselung etc.)
 
@Mr.Samy kannst du eine empfehlen ?
 
Normalerweise gibt es keine Probleme mit USB2.0 Geräten an USB1.1-Anschlüssen.

Vorteil eines USB-Sticks ist, dass man den ggf. auch noch an andere PCs ohne PCMCIA-Slot anschließen kann (also auch Desktop-Systeme o.ä.)

EDIT:
Ich empfehle immer den WLAN-Stick bzw. Karte vom selben Hersteller zu kaufen. Da gibts erfahrungsgemäß die wenigsten Probleme. (Besonders bei den neueren WLAN-Standards oberhalb der b/g-Draft!)
 
Zuletzt bearbeitet: (was vergessen)
nissin schrieb:
da kann es dann keine Probleme mit dem USB Doongle geben (WPA, WEP Verschlüsselung etc.)

quatsch. Nutze den WLAN Stick von AVM an einem USB 1.1 Port auf meinem HP Notebook. Und ich nutze 3 verschiedene Netze mit unterschiedlichen Verschlüsselungen. Also ich kann ohne weiteres den USB WLAN Stick von AVM empfehlen.
 
Danke @all !!
 
Zurück
Oben