Liebe Boardies,
ich stelle mir gerade einen neuen HTPC zusammen:
- Gigabyte P35-DS4
- E6600
- RAM
- Sapphire Radeon HD2600XT Ultimate (die ist passiv gekühlt, Kühlrippen auf der "Rückseite")
Nun möchte ich zum Kühlen der CPU gerne einen Tower Kühler nebst 120mm Lüfter verwenden. Mir schwebt da ein NB-CoolScraper 120 V2.0 vor (darf aber gerne auch leistungsfähiger sein, bin für Vorschläge offen). Vorteil dieses Kühlers wäre, daß ich ihn so drehen kann, daß er die Grafikkarte noch mitkühlt.
Die Luft wird also ideaerweise auf der rechten Gehäuseseite angesogen, durch den CPU Kühler geblasen, dann durch den passiven GraKa Kühler, und auf der linken Seite wieder aus dem Gehäuse rausgepustet.
Nur ist mir leider nicht so ganz klar, welches HTPC Desktopgehäuse hoch genug wäre, einen solchen CPU Towerkühler zu beherbergen. Weiß von Euch jemand Rat?
Das Gehäuse sollte wenigsten 2x USB Anschlüsse und 2x 5,25" Schächte haben.
Vielen Dank schonmal.
ich stelle mir gerade einen neuen HTPC zusammen:
- Gigabyte P35-DS4
- E6600
- RAM
- Sapphire Radeon HD2600XT Ultimate (die ist passiv gekühlt, Kühlrippen auf der "Rückseite")
Nun möchte ich zum Kühlen der CPU gerne einen Tower Kühler nebst 120mm Lüfter verwenden. Mir schwebt da ein NB-CoolScraper 120 V2.0 vor (darf aber gerne auch leistungsfähiger sein, bin für Vorschläge offen). Vorteil dieses Kühlers wäre, daß ich ihn so drehen kann, daß er die Grafikkarte noch mitkühlt.
Die Luft wird also ideaerweise auf der rechten Gehäuseseite angesogen, durch den CPU Kühler geblasen, dann durch den passiven GraKa Kühler, und auf der linken Seite wieder aus dem Gehäuse rausgepustet.
Nur ist mir leider nicht so ganz klar, welches HTPC Desktopgehäuse hoch genug wäre, einen solchen CPU Towerkühler zu beherbergen. Weiß von Euch jemand Rat?
Das Gehäuse sollte wenigsten 2x USB Anschlüsse und 2x 5,25" Schächte haben.
Vielen Dank schonmal.