Welches Netbook fürs Studium?

3l3m3nt

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
454
Hallo Leute,

man hört diese Frage zwar oft, aber ich stelle sie gerne noch einmal :D

Da ich nun in mein Studium gehe suche ich dementsprechend einen kleinen Begleiter.
Anwendungsgebiet ist folgendes:

  • Coding PHP
  • Coding MySQL
  • Coding HTMl
  • CSS erstellen
  • ab und zu mal nen video anschauen
  • Office (Outlook, Word, Acces, Excel, Word)

Es sollte auf jedenfall eine lange Akkulaufzeit haben und ein vernünftig helles Display.
Das PReislimit liegt bei max. 250€

Ich habe mir nun diese folgenden drei rausgesucht:
Klick mich

Hierbei kann ich mich nur leider zwischen AMD und Intel nicht entscheiden.

Danke im vorraus
 
Spar noch 150 euro und hol dir das Lenovo Thinkpad x121e für unter 400 euro (ohne Windows lizenz). Das hat eine AMD Fusion E-350 APU und ein entspiegeltes 12 zoll display. Mit den 10 zoll krücken mit Atom prozessor tust du dir keinen gefallen. Der prozessor ist lahm ohne ende, 10 zoll zu klein zum arbeiten, die auflösung zu gering zum programmieren und spiegelungen helfen dabei auch nicht. Realitische laufzeit sollte irgendwas zwischen vier und fünf stunden bei einem 6 zellen akkumulator sein.

Ach und das Thinkpad ist einfach nen Thinkpad. Soll heißen ein stabiles gerät fürs "business" und kein spielzeug für ein bissl surfen zuhause.

Wenn du dennoch keine 400 euro ausgeben willst, schau mal, für 300+ bekommst du schon andere geräte mit AMD Fusion APU. Die AMD Fusion C-50 sind ungefähr Atom Dualcore niveau, halten aber länger als der E-350. Der C-30 Atom Single Core.
 
andy_0 schrieb:
Der prozessor ist lahm ohne ende.

Ach und das Thinkpad ist einfach nen Thinkpad. Soll heißen ein stabiles gerät fürs "business" und kein spielzeug für ein bissl surfen zuhause.

Der AMD Zacate ist lahm ohne ende - wie der Atom auch. Beide sind von der CPU-Leistung sehr dicht zusammen (Zacate mit ein wenig Vorsprung), aber dennoch ganz unten im Gesamtranking. Der einzige Vorteil vom Zacate ist die Möglichkeit, dass man HD Videos abspielen kann und ein HDMI Ausgang vorhanden ist.

Das x121e ist leider kein "richtiges" Thinkpad. Da fehlt die Tastatur, das stabile Gehäuse, die Verarbeitung und vorallem auch eine richtige Garantie (bei Studentenmodellen 3 Jahre üblich, teilweise Vor-Ort). Es ist zwar ein gutes Gerät für den Preis, aber dennoch weit entfernt von einem business Gerät bzw. Thinkpad.

Ich würde mir mal das Ideapad S205 anschauen. Das ist zwar ein paar Euro über deinem Budget, aber die würde ich investieren. Vorteil hier ist die Auflösung (1366x768) und der E-350. Wie das Display ist, kann ich dir leider nicht sagen, aber in diesem Budgetrahmen darf man nicht viel erwarten.
 
Auf jeden Fall nix mit 1024x600px Auflösung nehmen... Da kriegst alle Zustände!
Das reicht für garnix wirklich aus. Nichtmal Outlook funktioniert da brauchbar.

Das Ideapad scheint für den Preis ganz akzeptabel zu sein.
Würde aber ggf. noch in der Bucht nachsehen und gebraucht was schneller kaufen.

MfG, Thomas
 
Das Ideapad hat ein spiegelndes display und damit lässt sich nun wirklich nicht vernünftig arbeiten. Außerdem ist das display mit 10 zoll zu klein. Ich selber hab ein HP Convertible mit 12 zoll und es ist ok, für mobilen einsatz "perfekt", jedoch kleiner sollte es nicht sein. Klar, für 400 kann man nicht erwarten die selbe qualität zu bekommen, wie für die geräte für 1800 euro, aber im gegensatz zu den meisten geräten zwischen 200 bis 800 euro, sollte das billige Thinkpad im vorteil sein.
Die von ihm gewählten modelle sind alle entspiegelt. Das habe ich in meinem beitrag weiter oben falsch aufgefasst bzw. zu diesem zeitpunkt hatte ich das non-glare in der beschreibung der geräte überlesen.

Der E-350 ist schon ein deutliches stückchen schneller als die meisten Atom prozessoren. Die CPU selber hat in etwa Atom niveau, jedoch muss man die GPU für Windows und Videos mit einrechnen und dann bekommt man deutlich mehr fürs geld als beim Atom. Die N455, die der TE ausgesucht hat, sind alles Single Core CPUs, dagegen ist der E-350 deutlich schneller. Der C-30/C-50 hingegen werden auf eine ähnliche leistung kommen.

Fairerweise muss erwähnt werden, dass der E-350 eine deutlich höhere TDP hat, jedoch geht durch das größere display auch oft ein größerer akku einher, sodass sich die laufzeiten in etwa die waage halten. Außerdem ist bei dem AMD Fusion im TDP bereits die CPU, GPU und die "southbridge" mit eingerechnet. Bei dem Atom muss man zur TDP noch die GPU und soutbridge hinzurechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde lieber auf einen großen Laptop mit 13" sparen oder ein Netbook mit höherer Auflösung als üblich.
http://geizhals.at/622836
Ist das billigste mit höherer Auflösung.
Ich hab selbst auf nem Netbook programmiert und da ist die Auflösung 1024*768 uneträglich.


Ob Intel oder AMD ist egal, solange du keine HD Videos schauen willst, da würde ich AMD Fusion empfehlen.
Ansonsten reicht die Leistung für deine Ansprüche aus.

Edit: Mist da war wer schneller.
http://geizhals.at/?cat=nb&xf=2379_10~2377_11.9~9_1366x768&sort=p
Kannste ja mal angucken.
 
Kostet zwar 269€ und gebraucht aber dafür ne ordentliche CPU und Display.
http://www.harlander.com/Lenovo_ThinkPad_R400_Core2Duo_226GHz_3GB_i595_21484.htm

Netbook mag zwar handlich und leicht sein, aber die CPU ist einfach langsam und die Auflösung ist dermaßen grottig, würde ich fürs arbeiten nicht benutzen. Zum sich raussetzen und bischen surfen ok aber alles andere macht keinen Spass.

Würde bei deinem Budget entweder ein gebrauchtes Notebook nehmen oder aber noch ein bischen sparen wenns neu sein muss und das von andy_0 empfohlene kaufen.
 
Hey Jungs,
danke erstmal für eure Antworten.

Ja die ThinkPads habe ich mir auch schon angeschaut, finde ich selber net Verkehrt.
Klar kann man für max. 250€ nicht viel verlangen. War auch eigentlich erstmal so eine Anpeilung.

Achso, hab ich wohl vergessen zu erwähnen, der ist nur für zwischendurch :D
Also ich hab jetzt nicht vor, den ganzen Tag auf dem Ding zu coden :D
 
Zurück
Oben