Wie heißt mein "Netzwerk" SMB Name unter Windows 10 mit MS Anmeldung?

TobiasSchneider

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
471
Hallo

ich bin dabei user auf meinem Nas4Free microserver einzurichten. Das mache ich von meinem Win10 Rechner aus bzw. es ist so, dass der Benutzer mit dem ich unter Win10 angemeldet bin alle SMB Rechte haben soll und somit in der Lage sein soll, alle Freigaben zu sehen und in diese auch Schreiben bzw Löschen zu dürfen.

Mein Problem ist, ich bin z.B. mit meinem Microsoft Email Konto in Win 10 angemeldet: Hans.Meiser@kohlmeise.de
Windows nennt mich folgich bei meinem Namen Hans Meiser... also als friendly name so zu sagen in den Officeprodukten etc.

Drücke ich zB die Windows Taste steht links oben im Startmenü Hans Meiser.


Wie muss denn nun mein user für die SMB Freigabe im NAS (Linux Rechte?!) heißen`?

  1. Hans
  2. Hans Meiser
  3. hans.meiser@kohlmeise.de
  4. Hans.Meiser@kohlmeise.de


Kann in der Konsole CMD sehen mit welchem user ich auf eine Freigabe zugreife bzw. wie ich "heiße"?
 
Hallo Tobias,

Windows 10 mit Microsoft Konto, kann ich gerade leider nicht testen.

Aber in der Konsole kannst du "whoami" eingeben.

Da erscheint dann die Ausgabe "rechnername\username".

Gruß
Hamml
 
TobiasSchneider schrieb:
ich bin dabei user auf meinem Nas4Free microserver einzurichten. Das mache ich von meinem Win10 Rechner aus bzw. es ist so, dass der Benutzer mit dem ich unter Win10 angemeldet bin alle SMB Rechte haben soll und somit in der Lage sein soll, alle Freigaben zu sehen und in diese auch Schreiben bzw Löschen zu dürfen.

Welchen User hast Du denn am NAS erzeugt - mit welchem Passwort? Wie heisst das NAS im Netz?
Schreib Dir eine Batch-Datei 'verbinden.cmd', in die schreibst Du:
Code:
  net use K: \\nasname\freigabename1       /persistent:no /user:nasuser naspasswd
  net use L: \\nasname\freigabename2       /persistent:no /user:nasuser naspasswd
  net use M: \\nasname\freigabename3       /persistent:no /user:nasuser naspasswd

Jetzt hast Du Deine Freigaben unter K:\, L:\ und M:\

Diese Batchdatei startest Du durch Doppelklick oder über Autostart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutzer heisen so wie du sie anlegst, ergo der Benutzername und Password erstellts DU auf dem NAS4Free...

Das heist, wenn du den Username als Hans anlegts mit Passwort: ABC123, wird beim ersten Zugriff auf das NAS die Credentials nachgefragt. Du musst dich dann anmelden mit dem User:< IP oder Name vom NAS4Free >\Hans und Passwort: ABC123 ...
Wenn der richtige Haken gesetzt wurde, behält Windows diese Credentials und fragt dann nicht erneut bei jedem Zugriff.
 
Das mache ich von meinem Win10 Rechner aus bzw. es ist so, dass der Benutzer mit dem ich unter Win10 angemeldet bin alle SMB Rechte haben soll und somit in der Lage sein soll, alle Freigaben zu sehen und in diese auch Schreiben bzw Löschen zu dürfen.

ohne in dem Fall was zur eigentlichen Frage beizutragen, würde ich dir in Zeiten von Verschlüsselungstrojanern und co empfehlen nicht alle Shares auf deinen Hauptbenutzer mit schreibrechten freizugeben. Erstelle wenigstens ein "Backup" share wo das NAS intern deine wichtigen Daten sichert wofür dein hauptnutzer erstmal keinen zugriff braucht.
 
Okay,
da hatte ich mal wieder einen kleinen Denkfehler. Ich hatte angenommen, es würde eine Rolle spielen, wie ich angemeldet bin in meinem System. Aber klar, das ist ziemlich egal. Es muss so sein, wie BigBen sagt. Ich habe nun auch die Anmeldeverwaltung in in Win10 gefunden und dort werden dann die erfolgreichen NAS Share Anmeldungen gespeichert. Die Zugangsdaten sind natürlich jene, die in der NAS Rechteverwaltung hinterlegt sind und in den Freigaben, falls hinterlegt.

@micjun18
Ich hatte mal vor zwei Monaten dieses Thema hier angeschnitten. Damals gab es wenig Rückmeldungen. Mittlerweile hat wohl auch die CT etwas dazu geschrieben :) Wie dem auch sei, ich nutze unter Windows die BAckuplösung von Paragon. Genau genommen den Festplattenmanager. Bin zwar nicht mehr so angetan von dem Produkt, da die GUI Designer es schaffen über 10 Jahre hinweg immer schlimmer zu werden :( aber ich habe es halt noch immer.
VIa Paragon fahre speichere ich meine Images direkt auf dem Nas in einer Freigabe, die nur für einen User nutzbar ist. Diesen habe ich direkt in Paragon hinterlegen können und nirgends in Windows sonst selbst.
So mache ich es zur Zeit.
sonst ist es halt Nas4free mit Spiegelung. Wie machst Du es? Hättest Du eine Tutor-Link?

danke
 
Nur fürs Protokoll: Falls du umgekehrt auf einen Rechner, auf dem du dich mit einem Microsoft-Konto anmeldest, über das Netzwerk zugreifen willst, entspricht der Anmeldename den erstem fünf Zeichen der E-Mailadresse.
Beispiel:
Konto-E-Mailadresse: testuser@example.com
Lokaler Username: testu
Zugriff übers Netzwerk: PCName\testu
 
Habe zum einen ne externe USB Platte, wo das nas drauf sichert ( über Netzwerk nicht erreichbar) zudem wird ein kleinerer Pool mit wichtigeren Daten mit onedrive gesynct.
 
Zurück
Oben