Wie notwendig/sinnvoll sind Kühler bei Speicherchips (z.B. bei RAM, Grafikkarte usw)?

King_Rollo

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
3.059
Hallo zusammen.

Die Frage ist eigtl. schon in der Überschrift gestellt: Wie notwendig bzw. sinnvoll sind Kühler auf Speicherchips (z.B. bei RAM, Grafikkarte usw.)?

Die Frage stellte sich mir vor wenigen Tagen wieder einmal, als ich meine neue Grafikkarte (Nvidia 8800GT) einbauen wollte und ich festellen musste, dass auf den Speicherchips keine(!) Kühlkörper angebracht waren. Und funktionieren muss (und tut) es ja trotzdem. Und auch bei normalen RAM-Modulen gibt es ja mehr Angebote ohne Kühlung als mit.

In wie weit sind solche Kühler also eher Marketing oder optische Gimmicks als sinnvolle oder gar notwenige Features?
 
Also bei Grafikram ist es schon sinnvoll, wenn man übertaktet. Denn der übertaktete Speicher kann uU sehr heiß werden und dann sollte da schon ein Heatsink oder sowas drauf sein. Es geht auch ohne, aber sptestens bei moderat übertaktetem Ram lohnt sich ne Kühlung schon!

Bei Systemram sieht das etwas anders aus. Ich meine mal einen Test gelesen zu haben, der als ergebnis hatte, dass die Heatspreader auf dem Ram unnötig sind und nix bringen, nur bisschen Marketing. Einerseits führen die die Wärma besser ab, andererseits kann sich da die Wärme aber auch mal stauen. Beim Ram würd ich also sagen, kann man sich den Heatspreader sparen, muss echt nicht sein :-)
 
Also bei VRAM bringt es schon etwas. Die Heatspreader beim "normalen" RAM sind eigentlich nur für optische Zwecke.
 
wenn der gpu-kühler den luftstrom auch über die speicherchips leitet brauchen die keinen kühlkörper

bei kühlern wo der luftstrom direkt von der gpu nach draussen befördert wird und der speicher keinen luftzug abbekommt, wär ein kühler wohl besser

aber kommt auch immer auf die taktfrequenz an
 
Zurück
Oben