Wie sicher ist der Maxthon Browser?

A

anni971

Gast
Hallo Community!

Leider habe ich bei meiner Durchsuchung von Google und auch hier im Forum keine Antwort gefunden.

Wie ich im Titel schon geschrieben habe: Wie sicher ist der Maxthon Cloud Browser?

Betreffend der Sicherheit von der Speicherung von Passwörtern, eBanking usw.
Da es ja von der Idee her sicher nicht schlecht ist, einen Cloud Browser zu besitzen, um mit Smartphone, sowie Laptop unterwegs, sowie dem Stand-PC zu Hause überall die gleichen Favoriten zu besitzen und die letzte Sitzung von unterwegs und dann zu Hause weiterzuarbeiten, wird es aber mit der Sicherheit da wahrscheinlich ein deffizit geben.

Ich könnte wenn dieser Maxthon Browser nicht meinen Vorstellungen entspricht, ja auch Firefox zu einem Cloud-Browser machen.
 
mit chrome kannst du auch die favoriten vom pc am smartphone sehen/benutzen.

kenne jetzt maxthon nicht, aber gerade bei der speicherung von passwörtern (zb.: e-banking) wäre die cloud, in meinen augen, nicht optimal.
 
Danke einmal für die schnelle Antwort.

Ich denke auch so; vorallem auch deswegen weil Maxthon ein asiatischer Browser ist. :rolleyes:
 
Da Maxthon auf den Windows Internet Explorer aufbaut, kannst du dir ausmalen wie "Sicher" er ist.
 
6shop schrieb:
mit chrome kannst du auch die favoriten vom pc am smartphone sehen/benutzen.
Opera kann das auch (mit dem bereits integrierten Plug-In Opera Link), dort kann man, nachdem man ein Konto eingerichtet hat, auf jedem Gerät auswählen, was synchronisiert werden soll.
Gibt bestimmt auch Firefox-AddOns die das können, von daher ist man da denke ich ziemlich Browser-unabhängig.
6shop schrieb:
kenne jetzt maxthon nicht, aber gerade bei der speicherung von passwörtern (zb.: e-banking) wäre die cloud, in meinen augen, nicht optimal.
Seh ich genauso, eBanking-Passwörter würde ich generell nicht speichern lassen, so viel Gedächtnisvolumen wie z.B. für Benutzername/PIN sollte man sowieso mitbringen, wenn man Online-Banking betreibt ;)

Wenn jodd Recht hat, würde ich auf jeden Fall schleunigst auf einen anderen Browser (Opera, Firefox, Chrome) wechseln.
 
Mein "Hauptbrowser" ist sowieso der Fuchs in der ESR Fassung. Als Schutz habe ich Kaspersky Internet Security 2013. Da ist das sichere eBanking Browsen schon mit verpackt.

Ausserdem kann ich ja, wenn ich will mir meinen eingen Cloud Browser auf meiner NAS Festplatte erstellen.

Ich bin durch zufall auf diesen Maxthon Browser gekommen und habe mir diesen einmal angesehen und so in die Runde gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wenn der auf dem IE aufbaut, dann lieber finger weg.

@honkus
seh ich auch so. gerade sensible logindaten und passwörter gehören in den kopf, nicht unter die tasta, hinter den monitor oder in die cloud.
 
Aufjeden Fall danke für Eure Antworten. Bleibe damit bei meinem Fuchs...
 
Maxthon nutzt Webkit, schon lange nicht mehr den IE als Unterbau.
 
Der Browser benutzt ab Version 3 die Rendering-Engine WebKit; nur noch in Ausnahmefällen wird auf Trident zurückgegriffen.


Was sind die Ausnahmefälle?
 
jodd schrieb:
Was sind die Ausnahmefälle?
http://en.wikipedia.org/wiki/Maxthon#Version_3.x schrieb:
Webkit, the default, is better at rendering modern web pages, while Trident may correctly render items like shopping carts and log-in pages on older, Microsoft–compliant websites when Webkit will not.
Ich würde mal schätzen, dass irgendwo eine Liste über Seiten existiert bzw. die Infos von den Headern/Meta-Tags kommen und dann abgewogen wird (oder eben mit der Liste verglichen).
 
Für Online Banking nutze ich eine Linux Live CD, dort rennt ein Opera.
Ist mir etwas sicherer als mein Win Sys.

Bei Opera gibt es einen eingebauten Passwort Manager, da musst du nur das Master Passwort wissen. Ich für meinen Teil habe keine PW irgendwo hinterlegt und trage sie immer manuell ein.
 
Ausnahmefälle gibt es doch immer wieder. Firefox und Google sind bei uns nicht komplett nutzbar, da einige "Bilderlinks" gar nicht dargestellt werden. Addons wie IE Tab für den Firefox zeigten eine von zwei Optionen an, leider nicht genug. Ziel sind Driver Installationen für Drucker im Netz mit Vorgaben. Mit IE bzw Maxthon keine Thema.
 
Zurück
Oben