wie speichert idealo.de daten ?

capitalguy

Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
2.882
hallo,

mich würde es mal interessieren wie idealo.de informationen abspeichert ?
immer wenn ich meinen browser firefox schließe, werden alle daten inkl. cookies etc gelöscht, aber trozdem kann ich bei nächsten mal, z. b. am nächsten tag oder in wochen, wenn ich idealo.de benutzte, die letzten 5 artikel die gesucht habe.
wenn ich doch alles daten beim schließen des browsers lösche, kann das doch eigentlich überhaupt nicht sein, oder ?
 
mit 0 und 1 ...

und wer sagt das die nicht deine MAC Adresse tracken um dir Sachen anzubieten ..
 
Localstorage ist eine Option ansonsten eben nicht per Cookies sondern per Browser Fingerprinting (Version des Browsers & Betriebssystems, Auflösung, Spracheinstellung, ggf. installierte Browser-AddOns, etc). Alles das zusammen ergibt einen ziemlich eindeutigen Eindruck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Es können mehrere Gründe vorliegen und da wir keinen Zugriff auf deinen PC haben und deine (schlechten) Gewohnheiten nicht kennen, ist es nichts anderes als ein Ratespiel.

Bei mir funktioniert das bei den Shopping- und Vergleich-Seiten jedenfall nicht. Mir werden niemals meine letzten Artikel angezeigt und Werbung ist ebenfalls niemals angepasst.

Bei Firefox würde ich abgesehen von strengen Regeln und automatischem Löschen von Daten/Cookies, etc. auch Addons wie uBlock, Ghostery, Privacy Badger, Disconnect, noScript, usw. empfehlen. Es gibt mehrere gute Addons.
Ebenso solltest du keine Tracking Suchmaschinen wie Google verwenden, sonder eher DuckDuckGo.
Ein VPN hilft ebenfalls, ich glaube Opera oder Vivaldi bieten das sogar kostenlos und integriert an?
Ansonsten Tor Browser Nutzen, um beispielweise Flüge, Reisen, usw. zu suchen und sobald man etwas gefunden hat, einen anderen Browser (Firefox) öffnen und das Angebot für den normalen Preis buchen, statt einen Aufpreis zu zahlen. (ist es sehr alter Trick: https://www.focus.de/reisen/videos/...n-bevor-sie-einen-flug-buchen_id_6398962.html)


Das Internet war mal eine schöne, freie und faire Sache. Bis die ganze Werbeindustrie es zu einem mit Werbung verseuchten Abzocker-Raum verwandelt hat.
Im Internet ohne Schutz zu surfen ist wie in einer Epidemie im Krankenhaus alle Türklinken abzulecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius und abcddcba
Highspeed Opi schrieb:
Ansonsten Tor Browser Nutzen, um beispielweise Flüge, Reisen, usw. zu suchen und sobald man etwas gefunden hat, einen anderen Browser (Firefox) öffnen und das Angebot für den normalen Preis buchen, statt einen Aufpreis zu zahlen. (ist es sehr alter Trick
Jap, da hab ich auch schon Berichte zu gesehen und gelesen. Auch Smartphones werden "besonders" behandelt, hier geht man naemlich davon aus, dass es eher spontane/kurzfristige/last-minute Bucher von Reisen etc. oder Kaeufer von Dingen sind als wenn man gemuetlich vor dem PC zu Hause sitzt.
 
Highspeed Opi schrieb:
Bei Firefox würde ich abgesehen von strengen Regeln und automatischem Löschen von Daten/Cookies, etc. auch Addons wie uBlock, Ghostery, Privacy Badger, Disconnect, noScript, usw. empfehlen. Es gibt mehrere gute Addons.
Ebenso solltest du keine Tracking Suchmaschinen wie Google verwenden, sonder eher DuckDuckGo.
Ein VPN hilft ebenfalls, ich glaube Opera oder Vivaldi bieten das sogar kostenlos und integriert an?

Generell alles richtig, aber Ghostery trackt, was es blockt und verkauft diese Infos weiter. Disconnect.me ist auch Mist, wenn ich mich richtig erinnere.
Außerdem: VPN bringt in diesem Fall überhaupt nichts, außer dass der VPN-Anbieter meinen Netzwerkverkehr protokollieren kann (gerade bei kostenlosen und sehr günstigen Diensten).
 
Highspeed Opi schrieb:
Ein VPN hilft ebenfalls, ich glaube Opera oder Vivaldi bieten das sogar kostenlos und integriert an?
Wie @Balthasarbildet schon ausführte bringt ein VPN keinen weiteren Daten- oder Trackingschutz.
Auch ist das was Opera/Vivaldi anbieten maximaler Schwachsinn denn die bieten einen Proxy an und kein VPN. VPN klingt nur schöner/toller/besser aber ein im Browser integriertes VPN kann nur Browser-Traffic und ggf. noch DNS Queries des Browsers umleiten. Mailabruf & Versand geht direkt zum Mailserver weil es vom Proxy ja nix weiß (und der Proxy ja auch andere Protokolle spricht).
 
da hätte ich nur mal hier etwas gründlicher suchen müssen, denn diese frage wurde 2017 bereits gestellt & auch eine lösung angeboten. es ist tatsächlich der localstorage.

beide .sqlite Daten löschen
C:\Users\XYZ\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\XYZ.default\cookies.sqlite
C:\Users\XYZ\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\XYZ.default\webappsstore.sqlite

und den Inhalt der .txt datei ebenfalls leeren
C:\Users\XYZ\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\XYZ.default\SiteSecurityServiceState.txt
 
Zurück
Oben