Win-System-Image über USB auf neue Festplatte bringen

Tachchen

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
3
Tachchen in die Runde,

auf meinem Arbeitsrechner bzw. dem Desktop-PC hat sich die Festplatte verabschiedet. Habe regelmäßig ein System-Image über Windows selbst erstellt, das sich auf einem USB-Stick befindet.

Jetzt habe ich vor, die alte kaputte Platte auszubauen und durch eine neue zu ersetzen.

Meine Frage, wie kriege ich das System-Image über den USB-Stick auf die neue "leere" Festplatte?
Ich müsste beim System-Start über F8 ins Fester Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> Systemimage-Wiederherstellung" kommen. Geht das überhaupt bei einer leeren Festplatte? Denn mir kommt das so vor, als ob die oben genannte Möglichkeit nur dann besteht, wenn Windows bereits installiert ist. Was bei einer neuen Festplatte nicht der Fall ist.

Bedeutet das, dass man zuvor Windows auf die neue Festplatte installieren muss, und erst danach das Systeme-Image wiederherstellen kann?
 
Willkommen,
nein, du brauchst einfach nur ein Windows Installationsmedium, als würdest du Windows nackt installieren wollen. Und dann lädst du von dort deine Sicherung. Genau weiß ich es aber nicht, also Schritt für Schritt.
Ich glaube, der Stick, den du jetzt hast, ist nicht bootfähig. Kannst du aber auspobieren.
 
Tachchen schrieb:
Habe regelmäßig ein System-Image über Windows selbst erstellt, das sich auf einem USB-Stick befindet.
Böse.
USB Sticks sind kein geeignetes Medium um wichtige Daten längerfristig zu beherbergen.

Hoffentlich funktioniert das Backup.

Für später bitte keine USB Sticks verwenden.
Außerdem reicht ein Backup nicht aus.
Wäre sinnvoll sich an der 3-2-1 Regel zu halten, wenn einem Daten wichtig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Wenn es sich hier um Win10 handelt: Funktioniert dieses integrierte Imaging-Tool überhaupt? Vor vielen Jahren nutze ich es auch, dann kamen Probleme auf (Fehler beim Wiederherstellen) und die damalige Auskunft seitens MS war, dass es nicht mehr weiterentwickelt würde. Ich habe dann wieder zurück auf einen Dritthersteller zurückgegriffen. Kann sein dass es anderes ist mittlerweile und MS sich dem Tool wieder gewidmet hat.
 
Ich würde gar nicht lange überlegen, einfach Windows 10 installieren, geht ja nur ein paar Minuten und sobald es drauf ist darüber das Image vom Stick zurückspielen.
 
Smily schrieb:
Willkommen,
nein, du brauchst einfach nur ein Windows Installationsmedium, als würdest du Windows nackt installieren wollen. Und dann lädst du von dort deine Sicherung. Genau weiß ich es aber nicht, also Schritt für Schritt.
Ich glaube, der Stick, den du jetzt hast, ist nicht bootfähig. Kannst du aber auspobieren.
Das mit der Bootfähigkeit ist sicherlich ein Punkt, deswegen habe ich auf einem USB-Stick ein Wiederherstellungslaufwerk erstellt, auf dem die Systemdateien gesichert sind, um theoretisch auch gleich die Neuinstallation von Windows durchführen zu können.
Daher würde ich jetzt wie folgt vorgehen:

1. Alte Festplatte raus, neue rein.
2. USB-Port 1 den Stick mit dem Wiederherstellungslaufwerk einstecken. Über das Bios die Boot-Order ändern, damit zuerst auf das USB-Device zugegriffen wird.
3. Im USB-Port 2 der Stick mit dem Systemabbild. Nachdem der Wiederherstellungslaufwerk-Stick die Bootsfähigkeit ermöglicht, sollte man ins Fester Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> Systemimage-Wiederherstellung kommen.
4. Dort die Systemimagewiederherstellung durchführen.

Da ich hier kein Profi bin, die schlichte Frage, ob das so geht oder übersehe ich was?

c-mate schrieb:
Ich würde gar nicht lange überlegen, einfach Windows 10 installieren, geht ja nur ein paar Minuten und sobald es drauf ist darüber das Image vom Stick zurückspielen.
Vielleicht wirklich der einfachste Weg.
Wie erwähnt, bin da kein Profi. Aber klingt sogar noch etwas einfacher als das was ich oben geschrieben habe.


Skudrinka schrieb:
Böse.
USB Sticks sind kein geeignetes Medium um wichtige Daten längerfristig zu beherbergen.

Hoffentlich funktioniert das Backup.

Für später bitte keine USB Sticks verwenden.
Außerdem reicht ein Backup nicht aus.
Wäre sinnvoll sich an der 3-2-1 Regel zu halten, wenn einem Daten wichtig sind.
Also für wichtige Dateien einzelner Programme ist ein gesondertes BU erstellt worden, das auf einer Cloud liegt. Der Vorteil mit dem Systemabbild, wenn es gelingt, dass alles auf einmal wieder auf der neuen Platte drauf ist. Aber ja, es ist zumindest doppelt vorgesorgt.

alphatau schrieb:
Wenn es sich hier um Win10 handelt: Funktioniert dieses integrierte Imaging-Tool überhaupt? Vor vielen Jahren nutze ich es auch, dann kamen Probleme auf (Fehler beim Wiederherstellen) und die damalige Auskunft seitens MS war, dass es nicht mehr weiterentwickelt würde. Ich habe dann wieder zurück auf einen Dritthersteller zurückgegriffen. Kann sein dass es anderes ist mittlerweile und MS sich dem Tool wieder gewidmet hat.
Handelt sich sogar um Win10 pro. Ob es klappt werde ich spätestens bis zum Wochenende wissen und berichten.
 
Tachchen schrieb:
Vielleicht wirklich der einfachste Weg.
Wie erwähnt, bin da kein Profi. Aber klingt sogar noch etwas einfacher als das was ich oben geschrieben habe.
Genau das war der Gedanke dabei, weil das ruck zuck geht, anstelle sich lang Gedanken zu machen wie es anders geht Das klappt dann nicht auf Anhieb und am Ende hat es länger gedauert als das OS schnell neu zu installieren.
Passieren kann nichts.
Ich würde vom USB Stick aber noch ein Backup machen.
 
Upate

Hat soweit funktioniert. Mit dem Boot-USB direkt das Fenster für die Win-Installation geöffnet und konnte daher sogar so vergehen
Tachchen schrieb:
1. Alte Festplatte raus, neue rein.
2. USB-Port 1 den Stick mit dem Wiederherstellungslaufwerk einstecken. Über das Bios die Boot-Order ändern, damit zuerst auf das USB-Device zugegriffen wird.
3. Im USB-Port 2 der Stick mit dem Systemabbild. Nachdem der Wiederherstellungslaufwerk-Stick die Bootsfähigkeit ermöglicht, sollte man ins Fester Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> Systemimage-Wiederherstellung kommen.
4. Dort die Systemimagewiederherstellung durchführen.
Habe voher noch die Datei auf dem USB Stick mit dem Systemabbild auf eine externe Festplatte getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alphatau
Zurück
Oben