Windows 10 Installation mit korrekten Treibern

echtmolli

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
1.284
Hallo,
früher war es ratsam nach Installation des OS (Windows XP etc.) separat einige wichtige Treiber zu installieren. Ich denke da an die Chipsatz-Treiber (intel.inf-Treiber) oder Grafikkarten-Treiber oder USB-Treiber etc. Ist das in Zeiten von Windows 10 noch notwendig? Schaue ich in die Download-Kategorie hier bei computerbase, scheinen diese Treiber nach wie vor Anwendung zu finden. Wenn ja, welche Treiber sollte ich für folgendes System nach Installation von Windows 10 aufspielen?

CPU: Intel i5 2500K
RAM: 8 GB
MB: ASRock z68 Extreme 3 Gen3
Grafik: Nvidia Geforce GTX 770

Welche Version von Windows 10 Pro 64 bit sollte ich installieren? Ich habe gesehen, dass es diverse Varianten gibt, die von Usern mit Updates und Mods versehen sind. Ich habe mir nur eine Lizenz ohne Datenträger gekauft.

Viele Grüße und Dank im Voraus!
Jan
 
Die Intel-Chipsatztreiber drauf (sind nun aber auch schon wieder über ein Jahr alt) und fertig. Grafikkartentreiber natürlich bei NVIDIA laden sonst brauchst du nix.

Ich habe mir nur eine Lizenz ohne Datenträger gekauft.
du hast für 2 Euro nen wertlosen Key gekauft, aber KEINE LIZENZ!

Wenn du noch ne alte 7er Seriennummer hast kannste die auch weiterhin weiter nutzen für 10
 
Würde ich auch so machen. Nur die Chipsatz und die Grafikkartentreiber.
Eventuell noch Netzwerkkarte und Soundkarte falls etwas nicht perfekt läuft.
Und danach mal im Gerätemanager schauen ob noch etwas fehlt.
 
Aha, da will man sich im legalen Bereich bewegen, wird aber verarscht. Zum Glück hatte ich für meine Frau eine Vollversion samt DVD für 80 Euro gekauft. Jetzt muss ich meine Windows 7 Verpackung suchen, um an die Seriennummer zu gelangen. Oder kann ich den Key auch aus dem Betriebsystem auslesen?

Gruß
Jan


Nachtrag: Habe die DVD samt Key gefunden. Ist Windows 7 Home Prem. Welche Version von Windows 10 kann ich mit diesem Key nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Windows 7 home kann man win10 home nutzen.

Und ja den win7 Key hätte man auch auslesen können, gibt ja genug Programme dafür.

Windows 10 bringt übrigens sehr viele Treiber mit und lädt notfalls welche über Windows Update nach, bei deiner Hardware wirst du keinen einzigen Treiber manuell laden und installieren müssen.
Das muss man höchstens noch bei ganz aktueller oder exotischer Hardware
 
Alle Treiber für Windows 10 von Grafik und Mainboard Hersteller neu herunterladen und installieren wichtig sind ( Chipsatztreiber und Lan Treiber vom Mainboard )!
 
Zum Glück hatte ich für meine Frau eine Vollversion samt DVD für 80 Euro gekauft.

das ist auch der einzige vernünftige Weg, die Suchfunktion wirft dir zu dem anderen Thema genug aus. Also warum wieso und weshalb das alles Mumpitz ist und du nur Verbrechern Geld in den Arsch bläst.

Ansonsten wie schon gesagt 7 Home Premium -> 10 Home. Key einfach im Setup eingeben und fertig, wird er anstandslos fressen

Falls dein onboard Ethernet spinnt lad bei Realtek aktuelle Treiber noch runter, die von Windows sind veraltet und beim Hersteller vom Board kriegste auch nix aktuelles. War bei meinem Chip nötig, sonst hat sich das System bei hoher Netzwerklast ständig verschluckt
 
Na ja, dann habe ich ärgerlicherweise paar Euro verschenkt, mit meiner alten Windows 7 Lizenz wenigstens ein legales Win 10 OS jetzt. Bisher ging fast alles reibungslos. Lediglich meinen alten aber noch grundsoliden Scanner von Epson (Perfection 3200 Photo) kann ich nicht nutzen, weil keine Treiber zu finden sind. Mit den UNi Xonar läuft auch meine alte audigy wieder gut.
​Bisher habe ich den Mozilla Firefox als Browser benutzt, sehe jetzt aber, dass es unter Win 10 wieder einen Explorer gibt, der erstmal auch ganz nett erscheint. Sollte man wieder umsteigen?

​Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
den Scanner kriegste schon irgendwie ans laufen, zur Not ihn zwingen per Geräte-Manager alte 7er Treiber zu fressen. Funktioniert in 99% der Fälle problemlos
 
probiers mal mit Vuescan, kostet nach der Trial aber Geld. Oder du entsorgst das 15 Jahre alte Ding, irgendwann hat son Teil auch mal ausgedient und bei 15+ Jahren kann man das auch guten Gewissens machen

bin in Sachen Scannern nicht mehr wirklich up2date, aber ich denke doch das sich da massiv was getan hat (sowohl was die Preise für vernünftige Gerät angeht aber auch Qualität und Geschwindigkeit). Und braucht man heutzutage überhaupt noch nen Scanner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte man einen Scanner nicht mehr brauchen? Ich scanne oftmals Dokumente wie Noten etc. Dafür reicht der Epson. Ich habe ihn jetzt zum Laufen bekommen. Es ging nur, indem ich die Epsonsoftware-Treiber installiert habe. Die Software geht zwar nicht, die Treiber, die parallel dazu installiert werden, wurden erkannt. Lediglich die WIA-Unterstützung für Photoshop CS5 geht nicht recht.
 
alles eine Frage des Anwendungsfall, ich habs zu 99% immer für Dokumente gebraucht. Seit es sehr sehr brauchbare Apps dafür für Handys gibt is für mich nen Scanner obsolet

Aber freut mich, dass es erstmal läuft :)
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Ja darum heisst oder hieß es ja auch INF-Update-Utility.

Aufpassen würde ich aber eher bei den Intel-SATA-Treibern.
Kommt aber auch auf das OS und die Treiberversion an.
 
Ja, die Sata Treiber "Intel Rapid Storage Driver" ist was anderes.
Die braucht man aber in der Regel auch nicht, der Windows Standard Sata ist nicht langsamer und Rockstabil.
Und man muss natürlich den richtigen Intel RST installieren für seinen Chipsatz.
Z.B geht es nicht den neusten RST zu installieren auf eine Board mit 7 Series Chipsatz.

Hier zum Beispiel findet man alle Sata Treiber, mit interessanten Infos dazu..

https://www.win-raid.com/t29f25-Recommended-AHCI-RAID-and-NVMe-Drivers.html

Auch zu den Intel Chipsatz "Placebo" Treiber ;)

https://www.win-raid.com/t895f42-Intel-Chipset-Device-quot-Drivers-quot-INF-files.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben