Windows 2000 Server braucht 15 Minuten für Start

MrJack

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
44
Hallo!

Ich habe einen Windows 2000 Server (als DC konfiguriert ist), der allerdings nicht als DC sondern als "normale" Workstation verwendet wird (lange Geschichte, bitte nicht fragen) und sich als Mitglied in einem Netzwerk befindet.

Wenn ich diesen PC starte und die Meldung "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" angezeigt wird, dauert es ca. 15 Minuten bis ich einmal ins Login-Menü komme.
Also habe ich in die Ereignisanzeige bei Windows geschaut und folgende 3 Fehler + 1 Warnung gefunden:

1.
Ereignis-ID: 454
Quelle: ESSENT
Kategorie: Protokollierung / Wiederherstellung
Meldung: ntfrs (956) Die Wiederherstellung der Datenbank ist mit dem Fehler -1808 fehlgeschlagen.

2.
Ereignis-ID: 1000
Quelle: Userenv
Meldung: Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Bisher wurde eine Fehlermeldung dieser Art im Richtlinienmodul protokolliert.

3.
Ereignis-ID: 1000
Quelle: Userenv
Meldung: Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <> vorhanden sein. (). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen.

Warnung:
Ereignis-ID: 61
Quelle: WinMgmt
Meldung: WMI-ADAP konnte die Leistungsbibliothek "PerfDisk" aufgrund einer Zeitüberschreitung in Funktion "open" nicht verarbeiten.


Was kann ich tun, damit dieser PC schneller startet (außer das Betriebssystem zu wechseln und ihn neu aufzusetzen)? Und wie kann ich diesen DC in eine "normale" Workstation umkonfigurieren (ich denke, die Antwort auf diese Frage ist zugleich auch die Antwort auf die vorherige Frage)

Danke
 
Also zu deinem Problem das es so lange dauert, das kann eigentlich nur die DB Wiederherstellung sein. Der Rechner versucht das eben bis die Fehlermeldung kommt. Musst mal schauen ob das der letzte Eintrag im Eventlog ist. Und ob du dich nach dem Eintrag einloggen kannst.

In eine Workstation kannst du ihn mit dem befehl "dcpromo" wieder zurückverwandeln.

Gruß
 
Die Startzeit ist für einen DC aber eigentlich normal. Wenn Du ihn nicht als solchen benutzt, würde ich ihn erstmal per dcpromo zum Standalone Server runterstufen.
 
FBrenner schrieb:
Die Startzeit ist für einen DC aber eigentlich normal. Wenn Du ihn nicht als solchen benutzt, würde ich ihn erstmal per dcpromo zum Standalone Server runterstufen.

LoveBunnyHunter schrieb:
In eine Workstation kannst du ihn mit dem befehl "dcpromo" wieder zurückverwandeln.
Gruß

Danke für eure Antworten!

Kann ich diese Tätigkeit eigentlich sorglos durchführen, oder muss ich vorher irgendwelche Dateien oder Einstellungen sichern?
 
Achja, noch eine Frage:
Muss ich, bevor ich die Domäne entferne (indem ich den DC herabstufe), alle Mitglieder des Netzwerkes aus der Domäne nehmen und einer Arbeitsgruppe zuteilen?
 
Bevor Du irgendetwas machst:
Habt ihr keinen Admin, der sich damit auskennt?

Man kann Benutzer nicht einer Arbeitsgruppe zuordnen. Die Benutzer sind nach dem Herabstufen weg, da die Verzeichnisdatenbanken gelöscht werden. Allerdings wirkt sich das nicht auf Dateien aus.

Wie sieht denn das Netzwerk im Augenblick aus? Was wollt ihr mit dem Server machen? Für was wird er im Augenblick benutzt?
 
Bevor Du irgendetwas machst:
Habt ihr keinen Admin, der sich damit auskennt?

Nein, leider nicht. Wir haben nur ein ganz kleines Netzwerk (1 Server, 5 Workstations), das vor längerer Zeit von irgendjemanden eingerichtet wurde. Und ich muss das ganze jetzt optimieren, da nichts mehr zusammenpasst.

Man kann Benutzer nicht einer Arbeitsgruppe zuordnen. Die Benutzer sind nach dem Herabstufen weg, da die Verzeichnisdatenbanken gelöscht werden. Allerdings wirkt sich das nicht auf Dateien aus.

Ich meinte eigentlich auch gar nicht die Benutzer, sondern die 5 Workstations im Netzwerk, die noch immer dieser Domäne zugeordnet sind. Ich denke, ich sollte sie vorher einer Arbeitsgruppe zuordnen und dann erst die Domäne entgültig löschen, oder?

Wie sieht denn das Netzwerk im Augenblick aus? Was wollt ihr mit dem Server machen? Für was wird er im Augenblick benutzt?

Das ganze sieht folgendermaßen aus:
Unser Netzwerk besteht aus 1 Server (Windows XP, relativ neu) und 5 Workstations, die an diesem Server hängen (4 davon auch Windows XP).
Eine dieser Workstations war früher mal der Server, deswegen ist dort auch Windows 2000 Server installiert und dieser PC ist noch als DC konfiguriert.
Deswegen möchte ich den DC jetzt herabstufen, damit er ein ganz normaler PC im Netzwerk ist.
 
Zurück
Oben