Windows Server 2008 R2 Windows 2008 r2 Printserver - Drucker über NAS hinzufügen !

troNie

Ensign
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
132
ich hab eine spezielle Frage, dir mir nach langer Suche nicht Google und eure Suchfunktion genauer erläutern konnte.
Ich möchte einen Windows Server R2 64 Bit System als Druckserver nutzen. Rolle ist installiert, wie man Drucker hinzufügt und freigibt ist auch kein Thema, jedoch steh ich jetzt vor einer schwierigeren Aufgabe.

Ich habe einen NICHT Netzwerkdrucker im Betrieb (HP Laserjet P2015d) der per USB an einem NAS Server (Netgear RNDU2000) hängt und dieser Drucker soll nun in den Printserver integriert werden.

Wenn ich jedoch auf dem Server innerhalb der Druckerrolle nach Drucker in meinem netzwerk suche (auch mit der IP von dem NAS), findet dieser keinen Drucker. Manuell kann ich jedoch zu dem Drucker im netzwerk navigieren und sehen, dass dieser sich auf dem NAS befindet und auch freigegeben ist.

Mir wird unter meinen Druckern in der Druckrolle auch der Drucker angezeigt (HP_LASERJET_ auf NAS (umgeleitet) ) angezeigt, jedoch habe ich keine Auswahlmöglichkeit um diesen Drucker freizugeben etc.

Hoffe auf schnelle Hilfe :)

mfg
 
Wenn der Drucker an einem NAS hängt, der schon im Netzwerk freigegeben ist, kannst du doch nicht den Drucker auf dem Win Server freigeben (ist er doch schon).
Freigaben beziehen sich auf eigene Resourcen die anderen zugänglich gemacht werden.
1. der Drucker ist schon freigegeben
2. der Drucker ist keine Resource des Win Servers
 
Du müsstest mal in der Beschreibung von deinem NAS nachschauen wie der USB-Drucker im Netzwerk freigegeben wird. Per LPR z.B. oder per TCP/IP-Printing.

Danach kann man darüber nachdenken wie man ihn vom Server 2008 R2 aus anspricht.
 
Du kannst einen Freigegebenen Drucker ( da er ja auf dem NAS Freigegeben ist) nicht erneut Freigeben. Wenn dann must du direkt einen zugriff auf den Drucker per IP bekommen und ihn bei dir als Lokalen Drucker anlegen. Ansonsten > Printserver oder Lokal den drucker direkt am Server anstecken.

Edit: da waren wohl gleich 2 schneller
 
Er kann doch Drucker beliebig oft freigeben, nur die Namen müssen sich unterscheiden.
Interessant ist wie MacGyver sagte wie die NAS den Drucker freigibt. Den Drucker auf dem Server einrichten wie an einem Client und wieder freigeben.
 
rsfb schrieb:
Er kann doch Drucker beliebig oft freigeben, nur die Namen müssen sich unterscheiden.
Interessant ist wie MacGyver sagte wie die NAS den Drucker freigibt. Den Drucker auf dem Server einrichten wie an einem Client und wieder freigeben.

Kommt drauf an wie du den Drucker einbindest. Machst du es Lokal per IP Adresse ja dann kannst du ihn so oft freigeben wie du willst. Über Netzwerkfreigabe ist dies allerdings nicht mehr möglich -> ( \\GERÄTENAME\Freigabename ) ... diesen drucker kannst du anschließend nicht mehr Freigeben, es gibt zwar den Reiter "Freigabe" aber dieser ist wirklungslos
 
Ich denke der Drucker wird per IPP freigegeben. Hab mal schnell gegoogelt.

Man müsste also auf dem Windows Server einen Netzwerkdrucker hinzufügen.
Dann die Option "Freigegebenen Drucker über den Namen auswählen" anklicken
und sowas wie http://[ip-des-nas]:631/printers/[Druckername] verwenden.

Kann auch sein, dass das NAS einen anderen Port oder einen anderen Pfad verwendet.
Man müsste auch über http://[ip-des-nas]:631/printers in der Lage sein, sich den freigegebenen
Drucker anzuschauen.
 
masaeN schrieb:
Kommt drauf an wie du den Drucker einbindest. Machst du es Lokal per IP Adresse ja dann kannst du ihn so oft freigeben wie du willst. Über Netzwerkfreigabe ist dies allerdings nicht mehr möglich -> ( \\GERÄTENAME\Freigabename ) ... diesen drucker kannst du anschließend nicht mehr Freigeben, es gibt zwar den Reiter "Freigabe" aber dieser ist wirklungslos

Gut zu wissen! Danke :)
 
btw wirkunglos ist falsch ausgedrückt .. du änderst damit die einstellungen am printserver welcher dir den drucker freigegeben hat
 
Zurück
Oben