Windows defender Signaturen Updates

  • Ersteller Ersteller Zappi
  • Erstellt am Erstellt am
Z

Zappi

Gast
Hallo,

Also ich habe mir gestern 17 uhr die neuste ISO Windows 10 2004 installiert und habe bemerkt das der Windows defender im Vergleich zu anderen Antiviren Programmen extrem selten ein Update der Signaturen einspielt. Ich wollte den defender gerne testen mit der neusten Windows Version und den chromium edge Browser, es läuft alles soweit stabil. Ich weiß das man per Aufgabenplanung die Signaturen stündlich updaten kann allerdings frage ich mich wie oft der defender pro Tag automatisch ein Update einspielt.

Heute um 14 Uhr wurde immer noch kein Update der Signaturen eingespielt sodass ich manuell ein Update durchgeführt habe und siehe da, es gab ein Update für die Signaturen. Wieso wurde das nicht automatisch erledigt?

Das war bis jetzt mein größtes Problem mit dem defender. Ich hatte das Problem schon öfter.

Automatische Windows Updates ist aktiviert.

Andere Antiviren Programme updaten ihre Signaturen in der Regel alle 2 Stunden. Es spricht nichts dagegen wenn der defender dies 1-3 mal pro Tag tut, nur bei mir geschieht dies nicht automatisch. Ich habe auch sonst absolut garkeine software installiert, es ist ein absolutes sauber installiertes Windows 10 2004. Ich hatte das Problem aber auch mit 1903.

Ich möchte ungern jetzt die Aufgabenplanung einrichten. Der PC war auch oft genug im Leerlauf und selbst da kam kein Update der Signaturen da ich erst dachte das aufgrund der Belastung von Downloads oder während ich spiele keine Updates eingespielt werden.
 
Die Antiviren Programme sind Müll. Du bezahlst etwas wo Windows defender minimal besser ist. Z.b habe ich ein Virus gefunden. Mit Windows Defender. Aber die anderen Antivirus Programme haben im Gegensatz nix gefunden. Und du bekommst nicht andauernd Werbung. Das Update kannst du nur manuell installieren. Nur wichtige Updates werden automatisch installiert. Frage doch einfach mal google, vielleicht kann er dir weiter helfen. Oder suche hier Forum danach.
 
Schau einmal bei den Einstellungen unter Updateverlauf/Definitionsupdate. Manche Updates kommen auch im Hintergrund, oft beim Bootvorgang.
 
Zappi schrieb:
Andere Antiviren Programme updaten ihre Signaturen in der Regel alle 2 Stunden.

Ohne bashen zu wollen. Es steht dennoch nix Neues drin in den Signaturen. ;)
Wenn eh nix Neues in die Signaturen kommt reicht es auch einmal taeglich zu aktualisieren.

Zurueck zum Defender unter 2004.
Geht mal in den Aktualisierungsverlauf. Da sollte stehen was wann gemacht wurde.
Im Bild der Verlauf einees virtuellen 2004, was wahrlich nicht so oft und lange an ist. Das schafft es sogar zweimal taeglich wenn ueberhaupt Definitionsaenderungen vorhanden sind. :D

1589821581780.png


Wenn Du dennoch alle halbe Stunde abpruefen willst, bau Dir eine Script und pack da ein
Code:
"%ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe" -SignatureUpdate
rein und lass das als Admin laufen oder schieb das als Geplante Aufgabe an.

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Micha45
@Johannes2002 einfach nicht ernst nehmen der bringt nur troll Beiträge..

Also um das mal klar zu stellen, jetzt so unter Windows 10 2004 mit dem neuen chromium Browser und ohne Müll tools und komplett neues frisches Windows alles super. Das System läuft extrem flink und ich liebe ein sauberes windows.

Ich hab auch im Update Verlauf keine Updates die ich sehen kann.

Die antiviren Programme von dritt Anbieter installieren schon öfter Signaturen Updates das kann man auch teilweise einsehen welche Signaturen da geladen wurden, beispielsweise eset, Avira, Dr. Web usw aber für mich reicht es auch wenn der defender sich 2 mal pro Tag aktualisiert aber das tut er nicht.

Ich würde gerne mein sauberes System so behalten. Meint ihr ich soll per Aufgaben Planung mal morgen die Signaturen Updates auf alle 4 Stunden einstellen?

Ich bin bei Windows 10 2004 echt überzeugt vom Windows defender, nur das keine Updates bei mir automatisch eingespielt werden ist halt belastend, also bleibt mir nichts anderes übrig als die Aufgaben Planung?


Ich meine die ist schnell erstellt aber trotzdem, das sollte eigentlich automatisch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Defender lädt keine Updates der Signaturen, wenn es keine neuen Signaturen zu laden gibt. Da kann man den Intervall einstellen, wie man lustig ist.

Deshalb, alles so lassen, wie voreingestellt. Sind neue Signaturen da und installiert, sieht man das definitiv im Updateverlauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und BFF
Ist gut, ich nehme deine Meinung an. Habe auch kein Problem damit. Ob man mich ernst nehmen sollte oder nicht. Interessiert mich auch nicht. Ich schreibe nur das was ich erlebt habe. Ich akzeptiere jede Meinung.
 
Aber warum hat er seit gestern 17 Uhr bis heute 14 Uhr wo ich manuell die Updates geladen habe das nicht automatisch getan? Es waren definitiv Updates verfügbar nach der manuellen Installation weil sich wie Microsoft es nennt "Version der Sicherheitsinfornation" zahlen mäßig verändert hat.
 
Wahrscheinlich liegt es an der Win 10 - 2004-Version. Die ist offiziell noch gar nicht ausgerollt und da können immer wieder Fehler auftauchen, auch im Zusammenhang mit dem Defender.

Normalerweise lädt er eine Signatur mindestens ein Mal am Tag und wenn nötig, natürlich auch öfter.
 
Die Antiviren Programme sind Müll. Du bezahlst etwas wo Windows defender minimal besser ist. Z.b habe ich ein Virus gefunden. Mit Windows Defender. Aber die anderen Antivirus Programme haben im Gegensatz nix gefunden. Und du bekommst nicht andauernd Werbung.
Ich kann es bald nicht mehr leiden, solche blöden Postings zu lesen, ihr mit eurem ach so heiligen Windows Defender Getöns hier im Forum. Ich bin einer der wahrscheinlich wenigen hier der den Windows Defender nicht benutzt, sondern stattdessen das ach so verhasste Avast Free, manchmal auch AVG Free oder Kaspersky Security Cloud Free oder ein paar Wochen auch mal F-Secure Safe und es ist Jahre her, wo zuletzt mal ein Virus oder Trojaner auf meinem System war, das müsste um 2012 gewesen sein, so ein Sperrbild Trojaner der ein Polizei Fake Bild übers Desktop gelegt hat. Egal ob Defender oder anderes Virenschutz Programm: keines bietet 100% Schutz und sollte nur ein Zahnrad Zahn sein vom Zahnrad wie man sein System absichert und dazu bedarf es wahrlich nicht viel.
Zum Thema signaturen: ja bei Avast oder AVG Free kommen meist auch nur 1 Mal am Tag automatisch neue Signaturen rein, na und? bei Kaspersky Cloud Free kamen am Tag mehrfach welche rein, aber trozdem war ich gefühlt damit nicht automatisch besser geschützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AirForce, alf420, chris12 und eine weitere Person
Zappi schrieb:
Aber warum hat er seit gestern 17 Uhr bis heute 14 Uhr wo ich manuell die Updates geladen habe das nicht automatisch getan?

Schau nach in der Aufgabenplanung wann bei Dir das WindowsUpdate getriggert ist.
Normal ist, dass einmal in bis 48h nach Updates geschaut wird wenn nicht der Triggerfinger bei den manuellen Updates benutzt wird oder ein anderes Ereignis den Trigger neu setzt.

Bei mir hier ist z.B. die naechste (zufaellige) Laufzeit am 19.05. 01:29 oder spaetestens so schnell wie moeglich, wenn dieses Datum verpasst.

1589823396653.png


Ein Neustart ist solch ein Ereignis, was das WindowsUpdate einfach mal neu einstellt. Bild oben vor Neustart. Bild unten nach Neustart.

1589823655475.png


BFF
Ergänzung ()

Von wegen.

Johannes2002 schrieb:
Und du bekommst nicht andauernd Werbung.

Hier aus einem unverfaelschen W10 2004.

1589824233053.png


Wenn das keine Werbung (fuer OneDrive) ist, mache ich den naechsten Test fuer Quiho360 mit. :evillol:

-> https://www.360totalsecurity.com/de/

Das kommt dann. Nach Optionen anzeigen. ;)

1589824334659.png
 
Zuletzt bearbeitet:
purzelbär schrieb:
Avast Free, manchmal auch AVG Free oder Kaspersky Security Cloud Free oder ein paar Wochen auch mal F-Secure Safe und es ist Jahre her, wo zuletzt mal ein Virus oder Trojaner auf meinem System war, das müsste um 2012 gewesen sein
Es geht doch nicht darum, welche Schutzanwendung besser oder schlechter ist und welche vor Viren und Trojaner effektiver schützen kann.
Da geben die sich alle nicht viel, egal, ob es der Defender oder die Anwendung eines Drtittanbieters ist.

Der entscheidende Punkt, um den es geht, ist, dass der Defender, der Bestandteil des Betriebssystems ist, 1.) für Privatnutzer vollkommen ausreicht und 2.) bei Nutzung einer 3rd-Party-Anwendung die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Fehlfunktionen im System kommt, extrem steigt.
Die sind obendrein zum Teil völlig überladen und bremsen das System deshalb zum Teil extrem aus.

Es ist also mittlerweile vollkommen unnötig, auf die Produkte von Drittanbietern zu setzen. Nicht auf die Freeware-Versionen und schon gar nicht auf die Bezahlversionen.
Wer als Privatnutzer von Windows 10 heute noch Geld für eine Schutzsoftware bezahlt, der verbrennt seine Kohle schlicht und ergreifend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Es ist doch eigentlich so, dass man "frueher" auf Denen "rumhackte" die keine extra fette Familien-AV plus ZoneAlarm extra sich gekauft haben und heute auf Denen die aus Gewohnheit (oder weil auf ihnen rumgehackt wurde) sich nicht mit dem Defender zufrieden geben.

Im Endeffekt soll es doch aber Jedem egal sein was der andere einsetzt oder wieviel der Gegenueber bereit ist zu loehnen. Wenn mich einer fragt was er nehmen soll, sag ich es ihm das der Defender mittlerweile reicht. Will er dennoch was anderes, ja ok. Dann bekommt er es. :D

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und Micha45
Der entscheidende Punkt, um den es geht, ist, dass der Defender, der Bestandteil des Betriebssystems ist, 1.) für Privatnutzer vollkommen ausreicht und 2.) bei Nutzung einer 3rd-Party-Anwendung die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Fehlfunktionen im System kommt, extrem steigt.
Die sind obendrein zum Teil völlig überladen und bremsen das System deshalb zum Teil extrem aus.
Ja denkst du denn das ich ständig Bluescreens habe oder das mein Windows nicht mehr richtig funktioniert, bloß weil ich ein Drittanbieter Virenschutz nehme? nein, dem ist bei mir nicht so;)und mein PC ist echt nicht mehr der jüngste, das Mainboard und der Prozessor werkeln schon seit 2008 und eine SSD ist auch noch nicht drin, zudem ist nur 4 GB RAM möglich mit dem Mainboard und die Grafikkarte ist eine Gebrauchte Nvidia GeForce 9800 GT die ich in einem PC Laden für 20 Euro gekauft habe und die Leute dort die mir gleich eingebaut haben. Was die Überladung angeht: könnte ich bei Avast oder AVG keine Angepasste Installation machen, würde ich die 2 nicht mehr nutzen, so einfach ist das.
Wenn mich einer fragt was er nehmen soll, sag ich es ihm das der Defender mittlerweile reicht. Will er dennoch was anderes, ja ok. Dann bekommt er es.
So soll es sein, man darf doch noch mündig genug sein, selbst zu entscheiden, welchen Virenschutz man will.
 
purzelbär schrieb:
Ja denkst du denn das ich ständig Bluescreens habe oder das mein Windows nicht mehr richtig funktioniert, bloß weil ich ein Drittanbieter Virenschutz nehme?
Nein, das denke ich nicht.

purzelbär schrieb:
könnte ich bei Avast oder AVG keine Angepasste Installation machen, würde ich die 2 nicht mehr nutzen, so einfach ist das.
Dann weißt du offensichtlich, was du machst. Dann ist es doch in Ordnung.

Es geht hierbei aber um die Masse der Nutzer, die Standardnutzer. Die laden sich die Anwendungen aufs System und dann gehen die Probleme los.
Glaube mir, ich werde oft bei solchen Sachen zur Hilfe gerufen und dann heißt es, die Schutzanwendung wieder sauber und gründlich aus dem System zu entfernen.

Vollkommen unnötig, das ganze Spektakel. Weil der Defender eben für Standardnutzer, aber im Grunde nicht nur für die, ausreichenden Schutz bietet.
Natürlich hilft alle nichts, wenn die Spezies auf alles klicken, was ihnen vor die Flinte kommt und obendrein jeden unbekannten E-Mail-Anhang aufrufen.
Das ist aber ein anderes Thema und ein sehr müßiges noch dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Nun warten wir mal auf den @Zappi was sein (2stuendlicher) Job in der Aufgabenplanung bringt. 👍

So. Und nun mal alle Quiho360 angeschaut. (Natuerlich in einer VM) 😁
Das letzte mal als ich das vor der Nase hatte, wurden beim Hilfeschreier alle Bilder im Benutzerprofil zerstoert.
Sogar richtig gut. Alle JPEG/JPG waren nach einem Standard-Scan 1 KB gross. 😎

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
@Micha45
Das ist halt der Nachteil den die Masse an Standardnutzern nicht hat, die nicht in Foren wie hier unterwegs sind: die wissen einfach nicht, das man bei Installationen von Freeware extrem aufpassen muss und das es es so etwas wie angepasste Installationen gibt und in den Einstellungen dann noch Punkte zum Schutz persönlicher Daten wo man gewisse Punkte lieber auch deaktivieren sollte. Aber trotzdem weird extem viel Datensammlung gemacht und der Größte ist wohl Google. Aber was wäre das heutige Internet noch ohne Google und ähnliche Firmen? es wäre ziemlich nackt und leer.
@BFF
Nix da bei mir:Dmein alte Grafikkarte lechzt jetzt nach ein paar Runden Race07 inkl aller AddOns:D
Ergänzung ()

@BFF
Und als nächstes klatscht du dir Tencent PC Manager: https://www.pcmgr-global.com/ in deine VM oder was?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45
Warum wird der Thread jetzt wieder komplett zerlabbert?

Zappi schrieb:
Ich hatte das Problem schon öfter.
Schau im Zuverlässigkeitsverlauf nach, dort wird genau aufgeführt wann der Defender Updates bezogen hat.

006.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Zurück
Oben