Windows erkennt NVME von Notebook (Lenovo IdeaPad 3) nicht!

Wie bekomme ich ein Linux live per USB gebooted? Der Laptop erkennt das nicht. Ich kann nur den Windows Installer Booten.

Ich vermute wie aus #3, dass das Problem die Intel (11. gen) das Problem ist. Leider habe ich auf der LENOVO Seite bislang nichts brauchbares finden können. Auch ein Bios Update lässt sich nicht durchführen, die Dateien werden alle nicht erkannt auf dem Stick.
 
Triky313 schrieb:
Leider kann ich keine Treiber installieren. Ich kann ohne Windows schlecht .exe Dateien ausführen.
Ja, aber du kannst ohne Windows auch nicht das Media Creation Tool nutzen. Man muss beides mit einem anderen Rechner vorbereiten.

Bei Lenovo gibt es den gleichen Treiber ebenfalls:

Screenshot_2021-06-19 laptops and netbooks 3 series ideapad 3 17itl6contentdetail - Lenovo Sup...png


(Aber wahrscheinlich würde selbst der von HP funktionieren.)
 
@MeineMudder Beitrag #22 den Treiber herunterladen. Danach hat es funktioniert. Den kannst du im Windows 10 Tool als Treiber auswählen.
 
Danke @Triky313 für die schnelle Antwort.
D.h. ich lade den Treiber herunter, kopiere die .exe auf den USB-Stick und wähle im Windows-Installer dann den Ordner, welcher die .exe enthält? Oder muss ich den Treiber auf den Stick installieren?
 
Ich kann mich gerade nicht mehr genau daran erinnern aber es sollte glaube ich keine exe sein. Eher eine zip oder so.
Dies kann dann im Bildschirm, wo du keine Festplatten sehen kannst (Zum formatieren der Platten) unter Treiber installieren ausgewählt werden.

Und ja, es sollte einfach auf ein USB Stick geworfen werden, mehr nicht. Nicht auf dem USB installieren oder sowas.
 
Windows 11 auf einem Lenovo ID Pad 3 installieren.
Problem: Die NVME SSD wird bei der Installation nicht erkannt.

Nach langer Suche hatte ich Erfolg mit folgendem:
Lenovo ID Pad 3

gelöscht...

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
nun, das forum ist voll davon. /tut leid. aber ist faktum.
am scheitern an der installation. aus welchen gründen auch immer.

nun, deswegen gibts vorinstallierte geräte.
jo, ohne lizenz spart man halt ein paar zehner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Die alten Geräte wegschmeißen? Auch wenn sie noch für Windows 11 geeignet sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dagobert0815
der einstand, im dritten posting zu politisieren, ist...
...suboptimal.
punkt.
 
es war höflch ausgdrückt.
weil alles andere ist aquarium futter.
aber tu, wie dir beliebt.
 
das problem ist ned das technische.
das bloß auf mangelnde fachliche qualifikation zurückzuführen is.
das problem is, daß du sinnloserweise politik-nudging reinbringst.
unqualifiziert, unnötig, und polemisch.
punkt
 
nei ned mein. nie gewesen.
und vor funfundvierzig jahren, ohne internet, weil das in no ned so alt, wasauchimmer.
aber weisst was: es is mir schlicht wienerisch wurscht. jo, punkt.
nein, und ich geh auch ned auf deine provokationen ein.
weil das alles ist futter fürs aquarium. nochmals punkt.
gefällt dir der punkt ned?
so what. jo punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dagobert0815 schrieb:
Big Brother lässt Grüßen
Donald Trump. Und Co.

dagobert0815 schrieb:
uuh - politisieren - ja nee schon klar ;-]

ja genau das kann man stecken lassen...

dann eine Threadleiche ausgraben nach 4 Jahren für eine Lösung ... kann helfen aber kann man auch sein lassen.
 
whats4 schrieb:
und vor funfundvierzig jahren, ohne internet, weil das in no ned so alt, wasauchimmer.
ROTFL Schon mal was von Mailbox gehört ?

wikipedia:
Newsgroups (englisch für Nachrichtengruppen) sind Internetforen (früher auch abseits des Internets in selbständigen (Mailbox-)Netzen), in denen zu einem umgrenzten Themenbereich Textbeiträge (auch Nachrichten, Artikel oder Postings genannt) ausgetauscht werden.
Weltweit existieren seit Jahrzehnten verschiedene News-Systeme. Das bekannteste ist dabei das Usenet, das eine Vielzahl von Newsservern weltweit verbindet. Oft sind Newsgroups aber auch rein regional verteilt, oder sie werden in Intranets zur Verfügung gestellt. Dabei wird häufig das Protokoll NNTP eingesetzt, in früheren Zeiten vor allem UUCP.
...

Usenet-Keimzelle geht vom Netz​

Die Duke-University nimmt ihren Usenet-Server am heutigen Donnerstag vom Netz. Der Rechner gehörte im Jahr 1979 zu den ersten beiden, über die sich per Diskussionsforum Nachrichten und Daten austauschen ließen.
...
https://www.heise.de/news/Usenet-Keimzelle-geht-vom-Netz-1004201.html

2025-1979= ?
.
Ergänzung ()

xxMuahdibxx schrieb:
ja genau das kann man stecken lassen...

dann eine Threadleiche ausgraben nach 4 Jahren für eine Lösung ... kann helfen aber kann man auch sein lassen.
habs gelöscht - braucht ja keiner mehr .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben