Windows Routing Tabelle

lordg2009

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.557
Habe noch eine Frage zu den Routingtabellen von Windows.

Auszug aus cmd
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 5.0.0.1 5.93.44.25 10500
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.210 10

Ich stelle mir das so vor, dass die Daten von Gateway kommen und zum Netzwerkziel weitergeleitet werden. Dabei sollte die Netzwerkmaske bei konstanter IP auf 255.255.255.255 gesetzt werden und worauf sich die Spalte Schnittstelle bezieht, verstehe ich nicht.

Jedenfalls, wenn ich eine Route hinzufüge und einen Rechner mit Route anpinge, wird der Ping nicht weitergeleitet, was habe ich falsch verstanden?

Kann man diese Routen auch auf bestimmte Ports beschränken?
 
Schnittstelle wird deine eigene IP sein, weiß es aber auch nicht wie das bei Windows ist. Er muss ja wissen über welchen Netzwerkadapter er gehen muss.
 
Ich stelle mir das so vor, dass die Daten von Gateway kommen und zum Netzwerkziel weitergeleitet werden. Dabei sollte die Netzwerkmaske bei konstanter IP auf 255.255.255.255 gesetzt werden und worauf sich die Spalte Schnittstelle bezieht, verstehe ich nicht.

Kauf dir da mal ein Buch mit Netzwerkgrundlagen. ;)

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.1 192.168.1.210 10

Das bedeutet das die IPs der Default-Route, alle IPs für die es keine Route gibt, an den Gateway 192.168.1.1 gesendet werden der über das Interface 192.168.1.210 erreichbar ist. ;)

Kann man diese Routen auch auf bestimmte Ports beschränken?

Nein, dafür brauchst ACLs
 
Ich kann immer wieder nur TechNet empfehlen, wenn man versucht irgendwas an Windows zu verstehen. Eine bessere Hilfe gibt es gar nicht. IPv4 Routing < Mal bei Funktionsweise schauen ;) ist zwar für 2008 aber im Grunde ist der Route Befehl in jeder Version der Gleiche
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank Friedrich schrieb:
Jedenfalls, wenn ich eine Route hinzufüge und einen Rechner mit Route anpinge, wird der Ping nicht weitergeleitet, was habe ich falsch verstanden?

Welche IP hat denn der andere Rechner?
Welche IP und welche Maske hat dein Rechner?
Hat der andere Rechner auch eine Rückroute zu dir?
 
Der andere Rechner hat 192.168.1.228

Eine Rückroute brauch ich nicht, weil ich mit Wireshark direkt auf dem anderen Rechner sehen kann, ob ein Ping ankommt.
 
oh je, oh je,
Experten am Werk, arbeiten mit wireshark

Und wissen noch nicht mal, das man im eigenen Netz keine Route braucht.
 
Frank Friedrich schrieb:
Der andere Rechner hat 192.168.1.228

Eine Rückroute brauch ich nicht, weil ich mit Wireshark direkt auf dem anderen Rechner sehen kann, ob ein Ping ankommt.

Welche Maske nutzt du und der andere Rechner?
Ergänzung ()

Benutzer_nr1958 schrieb:
oh je, oh je,
Experten am Werk, arbeiten mit wireshark

Und wissen noch nicht mal, das man im eigenen Netz keine Route braucht.

Wie groß ist denn sein Netz du Experte. Hat dir deine Glaskugel die Maske verraten?
 
warum Glaskugel?

einfach den thread noch mal lesen:
es geht um 2 Rechner aus dem Netz 192.168.1.0/255.255.255.0
ein privates C-Netz

Wer braucht da bitte eine Route.
Wie es oben schon steht, ein einfaches Buch über Netzwerkgrundlagen wäre angebracht!


ein bischen steht auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutzer_nr1958 schrieb:
warum Glaskugel?

einfach den thread noch mal lesen:
es geht um 2 Rechner aus dem Netz 192.168.1.0/255.255.255.0
ein privates C-Netz

Dann quote mir mal bitte die Stelle, an der die Maske 255.255.255.0 auftaucht. Ich find die nämlich nicht.

Und jetzt erzähl mir nicht, dass 192.168.x.x immer ein privates C-Netz mit der Maske 255.255.255.0 ist. Sonst empfehle ich dir ein Buch über Netzwerkgrundlagen.
 
lesen wir also noch mal den thread

der erste Rechner hat 192.168.1.210
der zweite Rechner 192.168.1.228

Gut, das kann man in zwei Subnetze unterteilen,
z.B. für den ersten: 192.168.1.208/255.255.255.240
und für den zweiten 192.168.1.224/255.255.255.240

Dafür brauche ich dann wirkliche eine Route.

Aber jetzt schauen wir uns mal das default-gateway an: 192.168.1.1

huch: das ist ja gar nicht im Netz von 192.168.1.208/255.255.255.240
Aber wenn Rechner 1 und der Router im gleichen Netz sein sollen, dann bleibt nur noch 255.255.255.0 als Maske.

Dann kann man natürlich aus dem C-Netz noch ein B-Netz machen 192.168.0.0/255.255.0.0.
Aber dann sind die Rechner auch im gleichen Netz und brauchen keine Route
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt erzähl mir nicht, dass 192.168.x.x immer ein privates C-Netz mit der Maske 255.255.255.0 ist.

Ist ursprünglich aber so definiert gewesen, Classless ist erst später hinzugekommen.
Und bei Endanwendern habe ich noch nie was anderes als 192.168.x.x /24 gesehen. ;)
 
marcol1979 schrieb:
Ist ursprünglich aber so definiert gewesen, Classless ist erst später hinzugekommen.
Und bei Endanwendern habe ich noch nie was anderes als 192.168.x.x /24 gesehen. ;)

Ursprünglich? Das ist seit mind. 10 Jahren überholt. Sowas erzählen heute nur noch verkappte Berufsschullehrer.

Nur weil du noch nie was anderes gesehen hast, heisst das ja nicht, dass es nichts anderes gibt. Magst du mal vorbei kommen? ;-)
 
Also der Router hat DHCP und die Adressen werden alle nach dem Modell 192.168.1.x verteilt. Also nehme ich mal an, das 255.255.255.0 die Subnetzmaske ist. Zu den anderen Kommentaren: Natürlich brauche ich keine Route, das Netz klappt wunderar, jeder kann mit jedem Kommunizieren und alle haben Internet. Es geht hier nur ums experimentelle.
 
habe jetzt auf dem pc diese route erstellt:

192.168.1.196 255.255.255.255 192.168.1.228 192.168.1.210 11

Würde das nicht bedeuten, dass alle Pakete, die von 192.168.1.196 kommen, über das interfac 192.168.1.210 an 192.168.1.228 geschickt werden?
Ergänzung ()

Jetzt hats geklappt:

192.168.1.228 255.255.255.255 192.168.1.196 192.168.1.210 11

Alle pings, die ich jetzt von meinem Handy an mein Pc schicke, kommen an meinem Laptop raus.
 
Zurück
Oben