[LAVA]ONE
Ensign
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 189
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Remotearbeitsplatz einzurichten...
Hierzu habe ich bei Hetzner einen Server gemietet und diesen via kvm Konsole mit Windows Server 2019 installiert.
Ziel ist es für 2 User Accounts und 1 Admin Account Remote Arbeitsplätze bereitzustellen. Zeitgleich werden maximal 2 Accounts genutzt.
Ich bin was Server angeht eigentlich eher in der Linuxwelt zuhause...
Und von Serverrollen, Domänencontroller und allem was der Server Manager anbietet etwas überfordert...
Jetzt lese ich dass das einfache Zulassen von Remoteverbindungen über den Standard port mit dem Server als unsicher zu bezeichnen ist.
Aber wie stelle ich denn einfach möglichst sichere Remotearbeitsplätze zur Verfügung?
Klar könnte ich jetzt um die RDP Verbindungen Abzusichern ein VPN einrichten und die RDP Verbindungen nur durch das VPN zulassen. Aber ist es denn nicht möglich in Windows Server 2019 mittels Bordmitteln 2 Remotearbeitsplätze mit Office und einfacher Anwendersoftware sicher bereitzustellen?
Ich habe gelesen dass bei Windows Server 2019 2 Administrator RDP Sitzungen ohne zusätzliche Lizenzen möglich sind, aber gilt das auch für normale User? Brauche ich User CAL's und wenn ja, wie muss ich das alles einrichten?
MfG
[LAVA]ONE
ich bin gerade dabei einen Remotearbeitsplatz einzurichten...
Hierzu habe ich bei Hetzner einen Server gemietet und diesen via kvm Konsole mit Windows Server 2019 installiert.
Ziel ist es für 2 User Accounts und 1 Admin Account Remote Arbeitsplätze bereitzustellen. Zeitgleich werden maximal 2 Accounts genutzt.
Ich bin was Server angeht eigentlich eher in der Linuxwelt zuhause...
Und von Serverrollen, Domänencontroller und allem was der Server Manager anbietet etwas überfordert...
Jetzt lese ich dass das einfache Zulassen von Remoteverbindungen über den Standard port mit dem Server als unsicher zu bezeichnen ist.
Aber wie stelle ich denn einfach möglichst sichere Remotearbeitsplätze zur Verfügung?
Klar könnte ich jetzt um die RDP Verbindungen Abzusichern ein VPN einrichten und die RDP Verbindungen nur durch das VPN zulassen. Aber ist es denn nicht möglich in Windows Server 2019 mittels Bordmitteln 2 Remotearbeitsplätze mit Office und einfacher Anwendersoftware sicher bereitzustellen?
Ich habe gelesen dass bei Windows Server 2019 2 Administrator RDP Sitzungen ohne zusätzliche Lizenzen möglich sind, aber gilt das auch für normale User? Brauche ich User CAL's und wenn ja, wie muss ich das alles einrichten?
MfG
[LAVA]ONE
Zuletzt bearbeitet: