Windows Server VS Samba

F

Furtano

Gast
Hi,

ich plane für einen kleinen Server für ca. 5 Personen aufzusetzen der auf jeden Fall die Grundfunktionen von Windows Active Directory bieten soll, z.B.:

- gemeinsamer Drucker
- jeder User hat von jedem Rechner Zugriff auf seine Dateien

+ ALLE Rechner haben Windows (außer 1 Mac, aber der ist nicht wichtig)

Da kommen also nur Windows Server und Samba in die Auswahl.

Kann man sich, wenn man einen Samba-Server aufsetzt auch im Windows-Client ganz normal in der Domäne anmelden und hat dann seine Daten?

Welche Vor-/Nachteile gibt es sonst?
 
hast du dir schon mal Windows Home Server angesehen?

- gemeinsame Drucker kannst du auch mit einem Clientbetriebssystem (Win7) bereitstellen
- Dateizugriff kannst du zb. mit Freigabeberechtigungen/Ntfs Berechtigungen lösen und die Freigegebenen Ordner mit Batchscripten als Netzlaufwerk verbinden .

Für dein vorhaben benötugst du eig. kein Server OS

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm welche Vorteile bietet denn son Server noch ?
Ich würde schon gerne sowas einsetzen.
 
Du könntest über den Server Patchmanagement realisieren, sprich der Server lädt Windows Updates von MS und stellt sie den einzelnen Clients zur Verfügung.

Du könntest mit dem Server periodische Sicherungen der Clients durchführen.

Du könntest auf dem Server Geschäftsanwendungen laufen lassen die auf SQL aufsetzen

Du könntest einen eigenen Mailserver betreiben

Du könntest Sharepoint einsetzen

Du könntest den Server als VPN Einwahlknoten für remote Worker einsetzen

..... für eine Handvoll Rechner sicher overkill

Deine Anforderungen, also Benutzerverwaltung, Zugriff auf zentrale Homelaufwerke etc. reicht ein kostenloses Linux und Samba dreimal aus
 
Mit einem Windows OS aber sicher einfach zu realisieren als mit Linux. Ausser man hat sich mit Linux schon mal beschäftigt.
 
Das ist Unsinn, selbst ein laie kann mittels Webmin einen funktionierenden Dateiserver produzieren.


MfG

tmkoeln
 
Also ich kenne die Grundlagen von Linux (Ubuntu) wie vim, sudo, apt.
Außerdem kenn ich mich mit C/C++ und Java aus.
Bin aber nicht so der erfahrende Sysadmin.

Ist das mit Samba machbar?
Nochmal zur Saba: Also ich kann nen Samba Server erstellen und mich dann ganz normal mit Windows Clients einloggen ? Oder geht das nur mit Linux Clients ?
 
webmin ist mir nicht bekannt, werd ich mir aber gleich ansehen :) Danke für den TIP
 
Samba ist das Protokol was Windows Dateifreigaben für Ubuntu / Debian etc. ermöglicht, also ja (habe es hier selbst mit Ubuntu 10.04 LTS als Freigabeuelle für ein Windows-only Netz am laufen)...


MfG

tmkoeln
 
Also ich hatte das selbst mal genau so wie du es vor hast mit einem Linux Sambaserver am laufen, die Konfiguration ist wirklich sehr einfach und ich glaube sogar das es längert dauert es mit einem WinServer alles zum laufen zu bekommen! Jedenfalls bekamm ich damals das Gefühl als ich mich ein bisschen mit WinServer 2008 beschäftigt habe!

Die Tutorials im Netz zu Samba als Windows domain Server sind meist sehr gut und ich als totaler Linux anfänger haben schnell alles hinbekommen!

Inzwischen habe ich den Server aber nicht mehr, da bei mir alles auf Linux umgestellt wurde *gg*

Vorteil der Sambalösung ist auf jedenfall das sie nichts kostet und mit deutlich geringerer Hardware auskommt! desweiteren ist im Netz viel support vorhanden, man muss aber natürlich ein bisschen suchen! Alle anderen Möglichkeiten, wie Anmeldeskripte usw. stehen einem auch mit Samba zur Verfügung! WinXP und Win7 waren beide kein Problem!

Gruß, Stefan

PS: Mit einem Mac hatte ich da aber nichts zutun *gg* denke aber das es kein thema sein sollte den Drucker da verfügbar zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Samba ist das Freigabeprotokoll und hat mit VPN nix zu tun und ist auch kein Server OS.

Aber es ist kein Problem dich mit einem Laptop von außen ins VPN einzuloggen und dann die Netzlaufwerke zu nutzen.
Brauchst nurn ordentliches DSL, mit 16k ist das noch recht langsam mit VDSL50 ist das schon besser.
Machs ja selber so für die Uni.

Kann man sich, wenn man einen Samba-Server aufsetzt auch im Windows-Client ganz normal in der Domäne anmelden und hat dann seine Daten?
Um einer Domain beizutreten brauchste Win in der Pro oder Ultimate Version, home kann das nicht.
Im Domainserver kannste dann Gruppenrichtlinien einrichten, dort unter anderem auch welche Netzlaufwerke, Drucker der Client nutzen soll.

Der WSUS lohnt sich bei 5 PCs auch schon.

Mit dem Fallobst laptop musste keine Angsat haben, bei Winserver gibs extra nen haken für crapgeräte, musst auf dem Client die Netzlaufwerke dann allerdings manuell verbinden.
 
Ja natürlich geht Samba auch via VPN (haben hier ein Ortsgetrenntes VPN zwischen zwei Fritz.Box 7270ern), musst dann aber gegf. mit Dyndns und der IP arbeiten sprich meist im Format \\192.168.x.x


MfG

tmkoeln
 
Zurück
Oben