WLAN-Antenne selber bauen

*FeL1x*

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
96
Hallo,

ich habe mir einen USB-WLAN-Stick von DIGITUS gekauft, dessen Empfang ist jedoch nicht sonderlich gut. Deshalb hab ich mir überlegt, dass man sich soeine Antenne wohl auch selber bauen könnte. Leider konnte ich nur Anleitungen zum Bau von Antennen für den FritzBox-Stick finden. Da ich nicht weiß wo ich am Stick die Antenne anschließen sollte habe ich in der Hoffnung, dass mir hier jemand helfen kann Bilder vom USB-Stick gemacht und hochgeladen.



Es wäre also nett, wenn mir jemand sagen, oder noch besser durch Markierungen im Bild zeigen könnte, wo ich die Antenne anschließen muss. Über evt. Garrantieverlust bin ich mir bewusst.

Vielen Dank schoneinmal an alle Helfenden und mit den besten Grüßen

*FeL1x*
 
Auf dem Bild mit dem Strichcode unten rechts der Doppelkreis, so aus dem Bauch heraus (ohne Gewähr).
Andere Frage: Soll das eine mobile Lösung werden oder für nen PC?
 
Ist für meinen Desktop-PC. Gibts noch jemanden der sich sicher ist?
 
Warum holst du dir nicht eine WLAN Karte für 12EUR?
 
wer billig kauft, kauft meist 2 mal!

bei heise gibs ne anleitung wo du dir ne antenne für den Router bauen kannst
 
*FeL1x* schrieb:
Gibts noch jemanden der sich sicher ist?
Nein, aber schau mal auf dem linken Bild die Rundung der Platine an. Da gibt es eine Leiterbahn, die in eine Schleife gelegt wurde und die am Ende nicht verschaltet ist. Ich vermute mal, dass das die "Onboard-Antenne" ist. Daher einfach mal eine zugehörige Kontaktstelle suchen und ausprobieren...
 
Gobble hat wohl recht. Aber es macht echt keinen Sinn die Zeit mit dem Stick zu verschwenden. Karte rein und fertig, evtl noch ne zusätzliche Antenne... Ansonsten, ich würd eher Wert auf ne ordentliche Routerposition und -ausrichtung setzen.

Mir fällt da meine eigene Geschichte ein: Ich hab früher das Internet der Nachbarin mitgenutzt (legal), da 2 Decken im Weg waren, hab ich meinen alten Router bei ihr als Repeater angemeldet und mit LAN-Kabel an meinen PC angeschlossen, fertig. Kann wirklich ein steinalter WLAN-Router sein, er wird deinen Stick wahrscheinlich sowieso schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
blackraven schrieb:
Warum holst du dir nicht eine WLAN Karte für 12EUR?

RAMMSTEiN0815 schrieb:
wer billig kauft, kauft meist 2 mal!


Ja das stimmt, aber der Stick kostet auch nur 8 EUR.
Daher hab ich die Preisspanne etwas niedriger angesetzt.
Ansonsten ne Karte von Netgear WG311T, kann WPA2 und ist mit 25EUR noch erschwnglich.

Für nen mobilen Laptop, ist son Stick sicher empfehlenswert aber für nen Desktop PC nicht.
 
Hallo und danke für die Antworten.

Auf die Idee mit dem alten Router bin ich noch nicht gekommen, bin mir aber auch nicht sicher ob das klappt, da das alte Ding was ich noch hier hab leider kein WEP2 unterstützt hat. Ich weiß allerdings auch nicht ob sich das durch ein Firmware-Update beheben lässt. Probieren werde ich es auf jeden Fall mal.

Wenn man den Stick gegens Licht hält, dann sieht man die Antenne und die beschriebene Stelle scheint die richtige zu sein. Ich bin mir durchaus bewusst, dass das wirklich kein guter Stick ist aber es musste schnell eine Lösung her und hier am Ort ist die Auswahl gänzlich klein.

Sollte ich keine kostengünstigere Lösung finden die gewünschte Ergebnisse liefert werde ich mir dann wohl eine Karte kaufen.

Gruß Felix
 
Hi,
Kauf dir einfach eine günstige Wlan-Karte und nimm dir Zeit mit den Einstellungen.

Mir ist kaum was Qualitativ schlechtes untergekommen im Bezug auf WLAN.

Hab ein uraltes Modem + billigste Wlankarte, trotzdem perfekter Empfang durch 2 Wände.

Wlan funktioniert ein bisschen anders als vielen Denken...super teures Wlan-Zubehör garantiert nicht unbedingt besseren Empfang.

Warum kaufen sich die Leute mit USB-Stick, kein USB-Verlägerungskabeln für einen Euro?

Damit kann man schön sehen ob die Empfangsprobleme nicht geografischer Natur sind! ;)

mfg
Kai
 
Zurück
Oben