WLAN Frage. Problem bei Einrichtung!

agent1

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
64
Hi zusammen.

Hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe vom Kumpel nen PC bei mir zu Hause. Möchte, da er über die Woche nicht da ist, seinen Rechner per WLAN Konfigurieren. Hardwaremäßig sieht es so aus:

Speedport Modem W 700V
USB Stick von Allnet den ALL0263RP

So bin Ich vorgegangen. Das Modem an meine Leitung angesteckt. Angeschaltet, voerst alles OK, T-DSL Lampe an, WLAN Lampe an, Festnetz und Status Lampe blinken Grün. Sind nicht dauerhaft an. Nun den Stick an seinen PC angesteckt, PC Eingeschalet und Treiber von CD Installiert. Nach Installation erkennt der Stick eine Drahtlose NW Verbindung Namens "WLAN 381094" aber nicht das Speedport Modem?! Es kann natürlich auch sein das die Verbindung WLAN 381094 das Speedport ist. Keine Ahnung. Wenn Ich auf die Verbindung Klicke möchte er das Ich 2x einen "WEP bzw WPA" Netzwerkschlüssel eingebe. Weiß Ich aber nicht wo Ich den finde. Wenn Ich Ihnen den Browser dann die Modem ID von 192.... eingeben finde er das Konfigurationsmenü des Speedport Modems natürlich nicht. Was mache Ich falsch? Bzw. welche Schritte muß Ich machen um das Modem zu finden? Danke für Tipps.
 
Hallo,

hier mal eine Info aus der Hilfe:
Ein drahtloser Anschluss wird über einen WLAN-Adapter hergestellt, der an Ihrem PC installiert sein muss.
Dies kann eine Speedport W 100card oder ein anderer IEEE 802.11g- oder 802.11b-kompatibler WLANAdapter
sein. Sie definieren ein drahtloses Netzwerk, indem Sie allen Geräten eine identische SSID zuweisen.
Sind am drahtlosen WLAN-Adapter Ihres PCs die richtige SSID und die Verschlüsselung eingetragen, wird
die Funkverbindung automatisch hergestellt, wenn Ihr Speedport W 700V eingeschaltet ist. Falls keine Verbindung
hergestellt wird, prüfen Sie, ob der WLAN-Schalter auf der Rückseite des
Speedport W 700V eingeschaltet ist.
Wenn Sie einen PC drahtlos mit dem Speedport W 700V verbinden wollen, beachten Sie bitte Folgendes:

An Ihrem Speedport W 700V sind eine individuelle
SSID und die Verschlüsselung WPA/WPA2 mit Preshared
Key voreingestellt. Die Daten finden Sie auf
dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes
(SSID und Encr. Key).


Prüfen Sie zunächst, ob der WLAN-Adapter, mit
dem Sie die drahtlose Verbindung herstellen wollen, WPA2-Verschlüsselung unterstützt,
und stellen Sie die SSID und den Pre-Shared Key Ihres Speedport W 700V am Adapter
ein. Dies ist in der Bedienungsanleitung des WLAN-Adapters beschrieben.

Falls WPA2 nicht unterstützt wird, müssen Sie zuerst einen PC über Kabel mit dem
Speedport W 700V verbinden, den Verschlüsselungsmodus WPA/ WPA2 bzw. WEP
einrichten und am WLAN-Adapter eintragen.
die komplette Anleitung bekommst du hier:
www.t-online.de/t-home/ths/bedienungsanleitung/Speedport_W_700V_LBA_060317.pdf
 
Hm, kann Dir zwar nicht ganz folgen, gehe aber mal davon aus das Du mir sagen willst das die Verbindung die der USB Stick gefunden hat das Speedport Modem ist und Ich nun nur noch was eingeben muß bei WEP bzw WPA Key. Dieser steht auf dem Modem hinten drauf?! (SSID und Encr. Key)? Oder liege Ich da falsch?:rolleyes:
 
Hi,

den Speedport mußt du erst einrichten. Das geht natürlich nicht per WLan.

PC und Speedport mit einem Kabel verbinden und dann den IE starten. Gib als Adresse die IP 192.168.2.1 ein. Der Rest erklärt sich dann von selbst.

Du kannst auch die Vorgabe übernehmen. Ich rate aber davon ab.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß dazu das T-DSL Kabel drin sein oder reicht es wenn Ich das Speedport mit Strom versorge und nur das Netzwerkabel mit Speedport und PC verbinde?? Da Ich sonst alles von meinem PC abklemmen muß. Monitor etc.. :mad:
 
agent1 schrieb:
Muß dazu das T-DSL Kabel drin sein oder reicht es wenn Ich das Speedport mit Strom versorge und nur das Netzwerkabel mit Speedport und PC verbinde?? Da Ich sonst alles von meinem PC abklemmen muß. Monitor etc.. :mad:

Der Speedport W 700V ist doch nen stinknormaler Router mit integriertem DSL-Modem. Warum sollte man denn da die DSL-Leitung dran haben müssen, nur um auf das Teil/andere Endgeräte zuzugreifen? Dann müsste ja jeder, der nen Router benutzen will, auch ne DSL-Leitung haben. Warum nicht mal ein bisschen Eigeninitiative, oder denkst du, dass der Router kaputt geht, wenn du das Kabel entfernst und einfach mal probierst? Ich denke nicht. Ergo: Strom + LAN reichen völlig aus.

Gruß, Thorben
 
Zurück
Oben