Wlan-Netzwerk ohne zusätzlichen Wlan-Router?

Slevin Kelevra

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
67
Hallo liebe CB'ler!

Ich würde mir in meiner Wohnung gerne ein WLAN Netzwerk einrichten und zwar am besten ohne wieder per Kabel einen extra Wlan Router an meinen LAN-Router anzuschließen. Gibt es da eine Möglichkeit oder ist das Utopie? :confused_alt:

Warum WLAN? Ganz einfach um diesen ganzen Kabelsalat loszuwerden und da ich mir demnächst ein Notebook anschaffen wollte und dieses auch gerne mal auf dem Sofa/Bett benutzen würde.

Surfe über VDSL25 bei Netcologne...

Danke schonmal! :)

Slevin
 
Slevin Kelevra schrieb:
Hallo liebe CB'ler!

Ich würde mir in meiner Wohnung gerne ein WLAN Netzwerk einrichten und zwar am besten ohne wieder per Kabel einen extra Wlan Router an meinen LAN-Router anzuschließen.


Einfach den Lan-Router ersetzen. Oft genannt und günstig ist der TP-Link TL-WR1043ND (~40€)

Grüße
 
Das wäre natürlich eine Möglichkeit...wieso bin ich noch nicht darauf gekommen? :p

Bis ich mein Notebook habe...wie schließe ich meinen PC am besten an's Wlan an?
Per Stick oder per Wlan-Karte? Irgendwelche Empfehlungen dazu?

Slevin
 
Entweder oder..
Mit dem PC würde ich eine PCI(e) Karte Empfehlen, dort kann man auch bei schlechtem Empfang eine größere Antenne anbringen. Einige USB-WLAN Adapter können dies zwar auch aber ich persönlich halte davon nichts.

Greife lieber direkt zur FritzBox. Die Dinger laufen erheblich stabiler und neigen dazu vergessen zu werden.
 
Da du VDSL hast bleiben dir leider nur 2 Modelle die 3370 oder AVM's Flagschiff die 7390. Dies ist ein kleiner Homeserver.

Weitere Infos findest du hier:

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/index.php

Als reiner DSL/WLAN Router reicht die 3370. Wenn du die komplette Telefonie (DECT, VOIP) auch über die FB abwickeln möchtest kannst du dies mit der 7390 bewerkstelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top, danke euch, das hilft mir weiter!

Da ich keinen Telefonanschluss habe/brauche dürfte aber auch die 3370 ausreichen oder?

Slevin

edit: Oha, jetzt sehe ich gerade wie teuer diese Fritzboxen sind...etwas außerhalb des geplanten Budgets. Sind die wirklich zwingend für VDSL oder reichen die WLAN-Router von TP-Link aus?

Slevin
 
Ja klar, für diese Zwecke ist die 3370 ausreichend. :-)

Edit:

FritzBox sind in der Tat etwas teurer, leisten dem Entsprechend aber auch. Hier muss man den Vergleich günstig und billig berücksichtigen.

Sofern die TP-Link Geräte VDSL fähig sind, wobei ich fast sicher bin das die keine VDSL Geräte im Repertoire haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ändert sich denn im Unterschied zur "normalen" Verbindung bei VDSL? Das Kabel ist doch das gleiche wie vorher? :confused_alt:
 
liKe2k1 schrieb:
Ja klar, für diese Zwecke ist die 3370 ausreichend. :-)

Edit:

FritzBox sind in der Tat etwas teurer, leisten dem Entsprechend aber auch. Hier muss man den Vergleich günstig und billig berücksichtigen.

Sofern die TP-Link Geräte VDSL fähig sind, wobei ich fast sicher bin das die keine VDSL Geräte im Repertoire haben.

Vielleicht hat er auch schon ein VDSL Modem und braucht nur noch nen Router? :)

Abgesehen von der VDSL Fähigkeit sind die Fritzboxen ne Lachnummer gegenüber den TP-Links, wegen der Software :-)
 
gaym0r schrieb:
Vielleicht hat er auch schon ein VDSL Modem und braucht nur noch nen Router? :)

Abgesehen von der VDSL Fähigkeit sind die Fritzboxen ne Lachnummer gegenüber den TP-Links, wegen der Software :-)

Einen VDSL-Router habe ich in der Tat schon, aber mein Ziel war ja die größtmögliche Kabelreduktion. Ein zusätzlicher Router bedeutet zusätzliche Kabel.

Aber bei 150€ für ne Fritzbox werde ich mich wohl damit anfreunden müssen...

Slevin
 
Den TP-Link einfach an das VDSL-Modem/Router anschließen? Belehrt mich, wenn das nicht gehen soll.
Da brauchst du eigentlich keine teure Fritzbox.

Ich bin mit unserem TP-Link sehr zufrieden, er läuft jetzt seit knapp 2 Jahren störungsfrei.

P.S.: Zur Kabelreduktion, du wirst ja noch neben dem VDSL-Router/Modem noch einen TP-Link hinstellen können. Das ist ein Kabel zwischen den beiden Geräten, aber dafür sparst du dir alle anderen Kabel zu den Endgeräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben