WLAN-Router am Netz anschliessen - klappt nicht...

fjord

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
320
Hallo

Der Netzwerkunwissende hat eine Frage...
Ich bin aktuell in einem Ferienhaus, in welchem es zum Teil Netzwerksteckdosen hat. Zugang zum Modem habe ich nicht. Aber das Internet klappt bestens.
Jetzt hätte ich gerne noch meinen WLAN-Router ZyXEL ZyAIR G-2000 Plus an einer Netzwerksteckdose angeschlossen, damit ich auch im Garten mal surfen kann.
Mein Gedanke war: Netzwerkkabel von der Netzwerksteckdose zum ZyXEL-Anschluss WAN.
Damit ich im Router die nötigen (welche auch immer...) Einstellungen tätigen kann, habe ich das Notebook mit dem LAN-Anschluss vom ZyXEL verbunden.
Leider geht gar nichts... Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das zum Laufen bringe?

Grüsse aus dem Süden
fjord
 
Die Netzwerkadresse deines WLAN-Routers darf nicht identisch mit die des hauseigenen Routers sein. In jedem Fall solltest du DHCP in deinem WLAN-Router ausstellen.
 
Ist nicht wirklich möglich der 1. Router stellt das Internet bereit wie auch immer ( DSL , KABEL ) der 2. Router kann da nichts finden und als Switch fungiert er nicht . Vielleicht kollidieren sogar noch die IP Adressen beider Router .

aka 192.168.0.1

Du brauchst keinen Router sondern einen Wandler von LAN zu WLAN .. also sowas eher
http://www.computeruniverse.net/pro...ische-Daten/zyxel-nwa-1100.asp#InfoDataHeader

Wobei die Reichweite ausserhalb von Gebäuden sicher nicht 500 km ist ^^

Ob es nun möglich ist den 2. Router wie einen 2. Switch zu betreiben schwer zu sagen solange die die Geräte IP nicht ändern oder zuweisen kannst geht eh nichts bei einer Kollision.
 
Du musst einen LAN Anschluss nehmen, ich bezweifle, dass der Zyxel das per WAN kann, also versuch es mit LAN, das geht sicher.

Zudem muss der Zyxel eine IP aus dem aktuellen Adressbereich des Netzwerk bekommen und DHCP deaktiviert sein.

Schau doch einfach mal per IPconfig welche IP dein notebook hat, wenn du an der Dose bist, dem Zyxel gibst du dann anstatt der default 192.168.1.1 eine IP aus dem Adressbereich
 
Schau mal ins HAndbuch vom ZyXEL. Bei den Fritzboxen muss man im Menü die Internetfunktion ausschalten, damit sie als Switch funktionieren, dann LAN-Kabel in die Dose und per WLAN mit dem Notebook verbinden. Und immer schön verschiedene IP-Adressen im selben Bereich verwenden (am Besten feste).
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante per WAN

wenn du es per WAN machst, dann musst du in den Zugangsdaten dem Zyxel eine IP geben, z. B. die deines notebook, wenn es an der Dose klemmt, dann baut der Zyxel ein neues Netz auf per DHCP

als Gateway / DNS muss die des ersten Routers eingetragen werden

das funktioniert auch
Ergänzung ()

im Handbuch Seite 16 findest du die Einstellungen für WAN

da setzt du das Häckchen Use fixed IP Adress

dann gibst du ein, was dein notebook per ipconfig auswirft

Beispiel

dein notebook hat

IP:192.168.2.50
Subnet:255.255.255.0
Gateway:192.168.2.1
DNS:192.168.2.1

dann gibst du das ein (falls dein notebook andere Werte auswirft, eben diese verwenden)

für den Zyxel ist das der Internetzugang und er baut dann sein eigenes Netz auf mit DHCP

IP:192.168.1.1-254
Subnet:255.255.255.0
Gateway:192.168.1.1
DNS:192.168.1.1

soweit dein notebook eine IP mit 192.168.1.xxx hat, musst du den Zyxel eben auf eine andere IP setzen z.B. 192.168.10.1
 
hallo zusammen

Herzlichen Dank für eure Feedbacks. Ich werde es bei Gelegenheit versuchen umzusetzen.

Grüsse fjord
 
Wenn du weisst was für ein IP Netz dir das Modem gibt, kannst du auch deinen Router eine FIXE IP Adresse zuweisen von diesem Netz, am besten so weit oben wie möglich.

danach den einfach ins Netz hängen über die LAN Ports und fertig ist das ganze.

das mit dem WAN ist etwas aufwändiger, führt aber auch zum gewünschten ergebnis
 
sehe ich das mit ipconig?
Ich kann nicht aufs Modem/Router zugreifen, kenne das Passwort nicht. Aber mit den üblichen 192.168.1.1 ist der Router/Modem erreichbar.
 
dann kannst du zwei Varianten wählen

Variante 1 Lan Port: du klemmst ein Lankabel an einen der Lanports des Zyxel (nicht den WAN Port)

nun musst du in den Netzwerkeinstellungen dem Zyxel eine IP aus dem Adressbereich des ersten Routers geben, du hast geschrieben dieser ist mit 192.168.1.1 erreichbar

gehen wir davon aus, dass der DHCP Bereich eingegrenzt sein kann, was aber keine Rolle spielt, zwischen 192.168.1.1- 254 sollte der Adressbereich des ersten Router sein

du kannst dem Zyxel nun die 192.168.1.2 geben und DHCP ausschalten, das übernimmt der erste Router, falls Gateway/DNS eingeben werden muss verwendest du für beide Felder 192.168.1.1 und speicherst diese Einstellungen.

Fortan sollte der Zyxel per Lan und Wlan erreichbar sein, das webinterface unter 192.168.1.2 - es kann sein dass du das webinterface des Zyxel evtl. nur aufrufen kannst, wenn du deinem PC/notebook eine feste IP gibst z. B. 192.168.1.10


Variante 2 WAN Port: du klemmst das Lankabel in den WAN Port des Zyxel

dann musst du den Beitrag von mir weiter vorne beachten

da der erste Router den gleichen IP Bereich wie der Zyxel verwendet, musst du dem Zyxel zuerst umstellen auf 192.168.2.1 oder 192.168.3.1 wie du willst nur darf er nicht bei 192.168.1.1 bleiben

dann stellst du wie auf Seite 16 des Handbuch (weiter vorne verlinkt) in den Zugangsdaten die Option
Use fix IP

dort gibst du als IP: 192.168.1.2-254 (aus dem Adressbereich des ersten Router, du kannst die 192.168.1.2 auch hier wählen) also

IP: 192.168.1.2
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1

dann baut der Zyxel ein eigenes Netz auf (eine quasi Routerkaskade)

Der Zyxel holt sich praktisch Internet vom ersten Router und verwendet es für sein eigenes Netz und du kannst DHCP aktiviert lassen.

Die Wlan Einstellungen am Zyxel richtest du ein wie du es gewohnt bist.


Du kannst dann von PCs die mit dem ersten Router verbunden sind nicht auf den Zyxel zugreifen, nur von PCs die auf dem Zyxel verbunden sind, diese können aber auch auf den ersten Router zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
besten Dank!

hey zusammen

Das WLAN funktioniert wunderbar :-)
Besten Dank euch allen für eure sehr hilfreichen Infos!

Grüsse fjord
 
Scheint ja jetzt zu klappen, aber der ganze Aufwand mit manuell eingestellten IP-Adressen ist unnötig. Am einfachsten stellt man im Zyxel DHCP aus, so fungiert dieser nur als Switch/Accesspoint. Aus der LAN-Dose mit einem Kabel in einen LAN-Port (nicht WAN). Fertig.
 
Wilhelm14 schrieb:
aber der ganze Aufwand mit manuell eingestellten IP-Adressen ist unnötig. Am einfachsten stellt man im Zyxel DHCP aus, so fungiert dieser nur als Switch/Accesspoint. Aus der LAN-Dose mit einem Kabel in einen LAN-Port (nicht WAN). Fertig.

Der Router und der Zyxel haben aber die selbe IP (siehe #9), da genügt es nicht nur DHCP zu deaktivieren, zudem das ja nur die beiden Varianten waren ;)
 
Ups, ja! Unaufmerksamkeit lässt grüßen. :freak: 192.168.1.1 hat der eigentliche Internet-Router schon und der Zyxel zufällig auch. Ja, dann den Zyxel erst umadressieren.

Edit: Oder WAN-Port und dann laut ftp://ftp.zyxel-tech.de/G-2000_plus/document/G-2000_plus_v3-60_QuickStartGuide.pdf auf Seite 16
Get automatically from ISP
So sollte der WAN-Port in die LAN-Dose reinhorchen und per DHCP vom eigentlichen Internet-Router alles bekommen.

PS: Anderzeit bleibe ich länger im Bett, bevor ich wieder Unfug verfasse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben