shawly
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 1.297
Hi zusammen,
ich möchte die FRITZ!Box 5530 meines Providers durch eine pfSense/OPNsense firewall ersetzen, da die 5530 doch nicht so leistungsfähig ist wie ich erhofft hatte, grade hinsichtlich Wireguard.
Jedoch stellt sich die Suche nach dem passenden SFP moduls durchaus schwieriger dar als ich dachte. Hier die spezifikation des Providers wenn man sein eigenes Gerät nutzen wolle:
Viele Angebote im Netz schreiben nur "LC simplex connection", da gehe ich mal davon aus, dass es sich dann um LC/UPC handelt?
Hab gelesen, dass solche Kabel theoretisch funktionieren, jedoch ein Verlust des Signals damit einher gehen kann. Frage mich aber ob das bei Gigabit FTTH überhaupt relevant ist?
Und spielt die Kompatibilität bei den SFP modulen im Kontext von pfSense/OPNsense eine große Rolle? Die Firewall die ich mir bestellt habe hat zwei SFP+ anschlüsse mit nem Intel 82599ES controller. Bei dem von mir oben verlinkten Module auf fs.com kann man jedoch hunderte Hersteller auswählen.
Danke und Grüße
shawly
ich möchte die FRITZ!Box 5530 meines Providers durch eine pfSense/OPNsense firewall ersetzen, da die 5530 doch nicht so leistungsfähig ist wie ich erhofft hatte, grade hinsichtlich Wireguard.
Jedoch stellt sich die Suche nach dem passenden SFP moduls durchaus schwieriger dar als ich dachte. Hier die spezifikation des Providers wenn man sein eigenes Gerät nutzen wolle:
Über Google finde ich sehr leicht BX10-U Module mit 1310/1490nm, jedoch alle nur mit LC/UPC Verbindung. Ich finde kaum Angebote mit LC/APC Verbinder. Das hier ist das günstigste was ich bislang finden konnte.Hinsichtlich der technischen Voraussetzungen muss die kundeneigene Hardware bei passiver Übergabe des Signals
aufgeführte Spezifikationen erfüllen:
SFP-Type 1000BASE-BX10 U (sofern nötig) mit 1490 nm "downstream" (Rx) und 1310 nm "upstream" (Tx) in
Richtung des Service Providers (bidirektionale Übertragung)
Generell werden folgende Wellenlängen unterstützt: Tx 1310 nm, Rx 1490 nm
Full duplex / bidirektionale Übertragung
Bandbreite: 1 Gbit/s
Auslegung für Single Mode Glasfaser
Autonegotiation bzw. Auto-sensing on
DHCP-fähig
Sendeleistung: -9 bis -3 dBm
Empfangsleistung: < -20 dBm
Reichweite: 10 km
Eignung für Gigabit-Ethernet
Steckertyp am passive Abschlusspunkt des Netzbetreibers (OTO): LC/APC.
Viele Angebote im Netz schreiben nur "LC simplex connection", da gehe ich mal davon aus, dass es sich dann um LC/UPC handelt?
Hab gelesen, dass solche Kabel theoretisch funktionieren, jedoch ein Verlust des Signals damit einher gehen kann. Frage mich aber ob das bei Gigabit FTTH überhaupt relevant ist?
Und spielt die Kompatibilität bei den SFP modulen im Kontext von pfSense/OPNsense eine große Rolle? Die Firewall die ich mir bestellt habe hat zwei SFP+ anschlüsse mit nem Intel 82599ES controller. Bei dem von mir oben verlinkten Module auf fs.com kann man jedoch hunderte Hersteller auswählen.
Danke und Grüße
shawly