x Server von Ubuntu will einfach nicht starten

HONKITONKI

Lt. Commander
Registriert
Mai 2003
Beiträge
1.179
Hallo,
hab mir gerade auf meinem alten K6-2 550 256MB Ram, die letzte Ubuntu Version versucht zu installieren. Hat auch bis zu dem Punkt wo der X Server starten soll gut geklappt. Da ich bei Linux noch neu bin weiß ich nicht wirklich Rat zur Zeit wie ich auf eine Grafische Oberfläche komme. Bei Suse10 konnte ich mit Yast meist noch was reißen aber hier ist das wohl nicht enthalten. Mit startx flackert der Monitor zwar kurz aber geht dann wieder in die Konsole zurück.
Leider ergab meine Onlinesuche nicht wirklich viel Sinnvolles für mich momentan.
Als ich das Problem bei Suse hatte, half komischerweise die Installation in einer anderen Auflösung, aber hier hat mir das leider nicht mehr geholfen.

Hat jemand einen Tip wie ich weiter vorgehn sollte, oder wo solche Probleme vieleicht beschrieben werden mit evtl. Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Du kannst mit dem Programm xorgconfig eine neue xorg.conf erstellen, mit der dann auch der X-Server funktionieren sollte. Das Programm erfragt unter anderem die Frequenzen des Monitors, die solltest du schonmal aus dem Handbuch oder dem Internet raussuchen.

Viel Erfolg ;)
 
Also xorgconfig läuft leider nicht an, entweder ich hab die falsche Syntax benutzt oder er kennt das Tool noch nicht. Die Grafikkarte ist eine S3 Trio mit 4MB und AGP, Der Monitor ist ein Hyundai 19" P910. Das komische war ja das wenn ich bei Suse während der Installation schon die korrekten Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen eingestellt habe auch ein Problem mit dem XServer auftauchte. Wenn ich die Auflösung auf 800x600 gelassen habe und dann erst nach der Installation in Yast die Werte eingestellt habe ging alles Problemlos.
Kriege ich die /etc/X11/x.org.conf am besten mit Knopix oder einer Live-CD ausgelesen, oder denk ich schon wieder zu kompliziert?
 
jap "command not found" lese ich immer. Kann es auch was damit zutun haben das ich als normaler Benutzer drinne bin weil root jawohl bei ubuntu Standardmäßig deaktiviert sein soll, wenn ich das richtig gelesen habe. Bei mir steht momentan immer honki@ubuntu:~$ vor jeder Eingabe.
 
HONKITONKI schrieb:
Kriege ich die /etc/X11/x.org.conf am besten mit Knopix oder einer Live-CD ausgelesen, oder denk ich schon wieder zu kompliziert?
Das ist sogar recht einfach gestrikt.

1. $LiveCD booten
2. mount /mnt/$ROOT_DEVICE
3. cp /etc/X11/$KONFIGURATIONSDATEI.conf /mnt/$ROOT_DEVICE/etc/X11/KONFIGURATIONSDATEI.conf

Bei mir steht momentan immer honki@ubuntu:~$ vor jeder Eingabe.

Dann bist du kein priviligierter Benutzer (root).

% sudo xorgconfig

MfG
 
Hmm leider hat das mit dem "% sudo xorgconfig" auch nicht geklappt da regt er sich über das % auf und meint immer "no such job" wenn ich das % weglasse krieg ich immer das altbekannte "command not found". Habe jetzt mit dem Befehl "sudo -i" Die Zeile vor jeder Eingabe auf honki@ubuntu_~# geändert, hat das isrgendwelche Auswirkungen?

Und ich lade mir gerade die Live-CD, dauert aber noch n Weilchen, werde sicher erst morgen mein weiteres vorankommen posten können, also nochmal reinschaun und mit mir verzweifeln :D
 
Wozu die LiveCD?

Es funktioniert doch nur der Grafikmodus nicht wenn ich das richtig verstanden habe.

Also kannst du dich doch als root einloggen und die xorg.conf anschauen oder nicht?

Diese kannste doch dann auf Diskette oder sonst was kopieren um sie hier zu posten und nicht abschreiben zu müssen.
 
Nein leider wurde bis zu diesem Punkt der Installation kein Passwort für root verlangt. Wenn ich mich versuche als root einzulogen ohne Passwort krieg ich eine Fehlermeldung, wenn ich das einzige nehme was ich vergeben habe kommt das gleiche. Ich hatte irgendwo gelesen das root ohne PW bleiben sollte weil ubuntu dafür mit allen Anwendungen konfiguriert sei.

kann man sich die xorg.conf zur Not irgendwie so anschaun wie z.B. in der Windowseingabeaufforderung mit edit?
 
less /etc/X11/xorg.conf

bzw wenn du es dann in ne bestimmte datei (z.bsp. aufm usbstick) haben willst

less /etc/X11/xorg.conf > datei (bzw.: less /etc/X11/xorg.conf > /media/usbstick/xorg.conf)
 
Habe jetzt mit dem Befehl "sudo -i" Die Zeile vor jeder Eingabe auf honki@ubuntu_~# geändert, hat das isrgendwelche Auswirkungen?
Hast du eigentlich schon jemals Linux benutzt? Naja, dir keinen Vorwurf. Eine Root Shell beginnt mit # und eine Usershell mit $ (naja, je nach profile/bashrc). Wenn du also ein # am anfang der Eingabe hast, bist du root.
also,
$ sudo -i
# nano /etc/X11/xorg.conf

oder nur zum anzeigen:

$ cat /etc/X11/xorg.conf

Außerdem kannst du einfach mal ein x eingeben und ein paar mal TAB drücken. dann zeigt er dir alle Befehle an, die mit x beginnen. Das geht natürlich auch wenn du xorg eingibst. Dann zeigt er dir beispielsweise xorgconf und xorgconfig an, falls beide auf dem system sind.

mfg
 
Nein bin absolut neu auf dem Sektor Linux, mal abgesehn von den normalen Istall CD's der einzelnen Distributionen und habe anscheinend gerade die Phase "Lernen durch Schmerz" Aber so bleiben die Informationen wenigstens wesentlich besser bei mir hängen. Irgendwann fängt jeder mal an, sorry wenn es sich für den ein oder anderen wie föllige Noobfragen anhört aber ich hab zur Zeit nicht soviele Quellen den ich auf den Senkel gehen kann. >ändert sich hoffentlich noch<
Werd mich morgen weiter selbstgeißeln mit Linux, heut is Schicht im Schacht.
Danke jedenfalls schonmal für eure Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
So neuer Tag neues Glück?
Also mit "nano /etc/x11/xorg.conf" macht er wirklich eine Art editor auf aber zeigt mir leider nur eine leere datei. Die anderen beiden Befehle blockt er mit der Antwort "No such File ore directory" Werd jetzt mal die Live CD probieren ob die durchläuft, meld mich nachher nochmal.
 
So, das war natürlich mein Fehler aber bin nun in der Datei drinne. Ich poste erstmal den Bereich Grafik, das andere sieht mir alles unverdächtig aus. Einen Fehler hab ich noch meinerseits entdeckt, es ist keine S3 sondern eine ATI Rage. Ich hab zwar gemerkt wo man die Farbtiefe einstellt aber nicht wie man die Auflösung ändern kann.

Section "Device"
Identifier "ATI Technologies, Inc. 3D Rage IIC AGP"
Driver "ati"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "F910"
Option "DPMS"
EndSektion

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "ATI Technologies, Inc. 3D Rage IIC AGP"
Monitor "F910"
DefaultDepth 16
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection

Section "DRI"
Mode 0666
Endsection
 
Du könntest uns noch die Inhalt von /var/log/Xorg.0.log sagen. Dort sollte stehen, warum es nicht geklappt hat.
 
Zurück
Oben