xt:Commerce - Merkwürdige Unterseiten

Claudia84

Newbie
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
5
Hallo liebes Forum!

Ich versuche aktuell den Shop eines Freundes ein bisschen zu verbessern, damit dieser ein bisschen besser gefunden wird etc.

Zu diesem Zeitpunkt bereitet mir eine Sache besonders Probleme:

Ich habe Unterseiten in mehrfacher Ausführung im Google-Index.

Z.B. habe ich die normale Seite: "www.meineseite.com/Schuhe.html"
dann "www.meineseite.com/Schuhe.html?x129oe=2bd99da38b1056559efe9b7f72"
dann "www.meineseite.com/Schuhe.html?x1234ui=3fa4828ddbd919c9da9c3a3338

Nun habe ich versucht die Kombinationen hinter dem "=" mit beliebigen Zahlen und Buchstaben zu tauschen und komme wieder auf die normale "/Schuhe.html"-Seite.

Macht die .html-Endung evtl. Probleme?

Meine Frage: Woran liegt das? Ich denke es wäre sinnvoller, wenn es diese Seite nur einmal gibt.

Vielleicht kennt ihr das Problem (wenn es eins ist) und könnt mir sagen, wie ihr das gelöst habt.

Ich freue mich auf eure Tipps!
 
hi

das sind infos für die seite (variablen), hier session-informationen. aufgerufen wird immer die schuhe.html seite. alles nach dem & sind variablen die von der webseite ausgelesen werden können.

gruss

PS: wird für das verhindern von diversen web-attacken verwendet
 
Hi,

das sind keine Unterseiten sondern GET-Parameter, die an die URL konkateniert sind. Die Seite ist und bleibt "Schuhe.html". Was genau hast du vor?

Ich denke es wäre sinnvoller, wenn es diese Seite nur einmal gibt.

Liegt die Seite mehrfach bei dir auf dem Server vor? Kann ich mir kaum vorstellen, dass du eine Datei "Schuhe.html" hast und eine "Schuhe.html" mit den Parametern dran, oder?

Verstehe nicht so ganz was du vorhast...

VG,
Mad
 
sie will halt verhindern, dass die seite mit parametern bei google indiziert wird

ein anfang könnte schonmal sein, dass du auf der seite ein entsprechendes canonical-tag setzt

@madman1209
und auch die schuhe.html liegt nicht physikalisch auf dem server vor, sondern alles wird dynamisch vom shopsystem generiert
 
Danke für die schnellen Antworten! So macht das alles natürlich direkt mehr Sinn.

Also mein Gedanke war, dass es für die Seite eher schädlich ist, wenn die Seite mehrmals existiert. Die Seite ist z.B. in diesen mehrfachen Ausführungen im Google-Index.

Ich habe mir auch andere xt:Commerce-Shops angesehen, die etwas größer sind - hier gab es dieses "Problem" nicht, dort wurde aber auch auf die .html-Endung verzichtet.
 
Hi,

@steff0rn

Das ist mir durchaus klar - mir ging es eigentlich auch eher darum ihr aufzuzeigen, dass sie gegen dynamisch generierten Inhalt in Abhängigkeit von Parametern erstmal nichts machen kann. Ich kann jede Anfrage auf jede Datei machen und es ist erstmal legitim.

@Claudia84

Nochmal: die Seite existiert nicht mehrfach! Es gibt nur die "Schuhe.html" - du kannst nicht verhindern, dass jemand an die URL jeden beliebigen Parameter anhängt!

VG,
Mad
 
@Madman1209: Die große Frage die sich mir ergibt ist - wieso sind diese Seiten, die nicht existieren. im Google-Index?
 
Hi,

"Nicht Exisitieren" - jein. Die Threads hier im Forum sind ja auch keine "real" exisitierenden Dateien auf dem Computerbase Server und werden dynamisch aus einer Datenbankabfrage generiert, die mit der Thread ID arbeitet, die an die URL angehängt wird. Deswegen findest du trotzdem die einzelnen Threads bei Google.

Wo genau ist denn eigentlich das Problem dabei, kann ich immer noch nicht so recht nachvollziehen :)

VG,
Mad
 
Claudia84 schrieb:
Also mein Gedanke war, dass es für die Seite eher schädlich ist, wenn die Seite mehrmals existiert. Die Seite ist z.B. in diesen mehrfachen Ausführungen im Google-Index.
Wie schon gesagt: Verwende den Canonical-Metatag. Der beseitigt zwar nicht die Aufrufe mit Mumpitz-Parametern, sämtliche Mumpitz-Parameter werden dann aber von der Suchmaschine ignoriert und als Zugriff der kanonischen Stammseite zugewiesen.

...dort wurde aber auch auf die .html-Endung verzichtet.
Die Endung spielt keine Rolle. Namen sind Schall und Rauch. Ich für meinen Teil bevorzuge .html als Endung. Andere Leute wollen nur reine Ordner-Namen. Google ist das ziemlich egal. Solange die URL aussagekräftig ist, ist sie wertvoll.

Madman1209 schrieb:
Ich kann jede Anfrage auf jede Datei machen und es ist erstmal legitim.
Wenn 2 Anfragen mit unterschiedlichen Parametern erfolgen, dann werden beide Anfragen als separate URLs indiziert. Generieren beide Anfragen denselben Content, dann hast du ein Duplicated Content - Problem und wirst abgewertet.
2 URLs sind da noch harmlos, aber wenn eine Suchmaschine der Meinung ist, dieselbe "Datei" mit 1000 verschiedenen Mumpitz-Parametern aufzurufen und zu indizieren, und du keinen Canonical-Tag verwendest, dann kriegst du eine derb negative Bewertung... außer der Bot ist zufällig so clever, dass er die Parameter automatisch ignoriert.

Nochmal: die Seite existiert nicht mehrfach! Es gibt nur die "Schuhe.html" - du kannst nicht verhindern, dass jemand an die URL jeden beliebigen Parameter anhängt!
Oh doch, das kann man prinzipiell.. Dafür ist URL Rewriting da.
Es spielt hier nur eben keine Rolle. Hier hilft die clevere Verwendung von Canonical und eine gut gewählte Robots.txt. Man könnte z.B. allen Bots sinngemäß untersagen, Seiten mit bestimmten Parametern zu idizieren. Ist aber weit komplizierter als einfach Canoncials zu setzen.
 
Nunja...das "Problem" kann man als solches sehen oder nicht. Durch die unterschiedlichen URLs werden doppelte Inhalte erzeugt. Mein Problem ist, dass die Seite schon recht stark ist, aber viele Hauptseiten weit außerhalb der Top 100 in Google sind, Leute also den Shop gar nicht wirklich finden können. Jetzt schau ich mir unterschiedliche Baustellen an und diese ist mir unter anderem aufgefallen. Wie gesagt, ist mir das bei anderen Shops nicht aufgefallen - da gab es diese html-Endung gar nicht.
 
Also nochmal:
- Die Dateiendung spielt keine Rolle. Das ist reine Optik.
- Wichtig ist <link rel="canonical" href="http://www.meineseite.com/Schuhe.html" /> im <head> deines HTML-Codes... Wie du dein HTML-Template für xtCommerce entsprechend anpasst kann ich dir aber nicht sagen, wir arbeiten mit Magento. Im Zweifel frag Google, gibt sicher auf stackoverflow schon zig Threads darüber.
 
Hi,

Oh doch, das kann man prinzipiell.. Dafür ist URL Rewriting da.

Das hilft dir aber nur für die Auswertung, nicht für die Anfrage. Auch ein Rewrite kann nicht verhindern, dass ich die URL anfrage, das hatte ich geschrieben :)

Dem Rest kann man bedenkenlos zustimmen, "canonical" ist das perfekte Stichwort.

VG,
Mad
 
Vielen Dank für eure Antworten und der Hilfe! Ich werde mir das mal genauer ansehen und zu canonical zurückgreifen und gucken, ob man Verbesserungen erkennen kann.

:-)
Gruß
Claudia
 
Zurück
Oben