xxxx@dyndns.org nur von "innen zu erreichen" und IPV Tunnel installieren

kaufwichtel

Newbie
Registriert
Juni 2014
Beiträge
2
Hallo Leute
Habe versucht alles möglichst detailiert darszustellen....
Ich möchte mit dem Greenbow Ipsec VPN Client auf meinen Rechner im Büro zugreifen... Grundsätzlich habe ich folgenden Aufbau... Erst kommt die Leitung in den Hiltron CVE30360. Von da aus geht per Lan die Leitung zu einem Belkin Wlanadapter der auch LAN anschlüsse hat. der fungiert quasi als ein Hub?. und an dem hängt mein Zielrechner dort mit mehreren Rechnern und Druckern per LAN im Büro-Netzwerk.

Ich will aber nur auf einen bestimmten zugreifen, der per LAN am Belkin Adapter hängt... der hat dort bei mir im Netzwerk die IP 192.168.2.7 Auf IPV4 habe ich schon umstellen lassen ....
Greenbow (IPsecVPN Client) sagt mir dass UDP Port 500 und 4500 verwendet wird... und ich muss sicherstellen dass mein Modem/Router die Funktion "ipsec pass through" unterstützt... Und jetzt meine Fragen:

1) Um überhaupt zum Kabelmodem des entfernten Rechners zu kommen muss ich ja den Dyndns dienst nutzen... Ich habe mir dort einen Host xxxx.dyndns.org eingerichtet. Aber anscheined aktualisiert dieser die neu vergebene IP meines Routers nicht wenn KBD die IP wechselt... Jetzt hatte ich gelesen dass es noch den "Dynupdater" gibt... Muss ich den auf dem Remote Rechner installieren oder irgendwie dem Modem nahebringen ?
2) Unterstützt das CVE30360 die Funktion "ipsec pass through" ? Muss ich das irgendwo einstellen im Administrationsmenü des CVE30360?
3) Wenn Greenbow angibt dass dei UDP Ports 500 und 4500 verwendet werden... Muss ich ja "Portforwarding" auf den remote Rechner machen... Gebe ich die 500 bei "öffentliche Ports" ein oder unter "private Ports "?Und wo gebe ich dann den Port 4500 ein ?
4) Wenn ich "Bridge" Im Kundenmenue aktiviere dann wird dercv30360 zum Modem...... dann gelange ich mit meinem Tunnel nicht zum Router sonder gleich zum Rechner... Muss dann zwangsweise noch ein Router hinter das Kabelmodem wenn ich mehrere Rechner dort im Netzwerk habe ?
5) In den Einstellungen meines VPN Clients am Home Rechner muss ich ja einen "Preshared Key" vorgeben. Ich denke dass ist ein Verschlüsselungscode oder ? Wenn ja dann muss doch die Gegenseite (Remote Rechner oder Router) diesen "Preshared Key" auch kennen oder ? Und wenn ja .. wo gibt man den ein am Kabelmodem CVE30360 ?
6) Mit Dyndns erreiche ich den Zierrechner von innen....von aussen kommt nur Zeitüberschreitung... wenn ich den aber von aussen über die IP (Die IP die bei dyndns hinterlegt ist) pinge komme ich einwandfrei durch

Fragen über Fragen.... Vielleich finde ich ja jemenden der ale Fragen beantworten kann ? Aber an sich bin ich ja über jede Antwort dankbar ... und da ich nicht so fachwissend bin, brauche ich hier hilfe..
 
Geh mal bitte auf www.wieistmeineip.de und guck, ob du dort nur eine IPv4 oder eine IPv6 bekommst.

Bist du bei Kabeldeutschland, KabelBW oder Unitymedia?
 
Unabhängig vom Rest: dyndns.org hat seit ein paar Monaten seine Pforten für den kostenlosen Dienst endgültig geschlossen. Alternativen sind z. B. afraid.org und noip.com.
 
deusoft... erst seit ein paar wochen ist nichts mehr mit gratis dyndns.org, nicht monate :D

Kaufwichtel...
1. kein abo bei dyndns= kein weiterleiten mehr. gratisdienst wurde abgestellt.
2. k.a.
3.öffentlich= der port von "aussen" / privat= der port in deinem netzwerk... bei dir also öffentlich 500/4500 zu privat 500/4500, je nachdem udp/tcp/both
4. ja, muss. und ja, wenn der vpn-server auf dem pc/server läuft, kommst du direkt dort hin.
5. diesen preshared code des vpn-server ist ein vorgenerierter code, den musst du am vpn-client-tool angeben.
6. von innnen= dann kann dein router das im netzwerk auflösen.../ von aussen= siehe 1 /ping von dyndns.org ist immer möglich.
 
...komisch, dass ich mir erst kürzlich einen Account angelegt hab...wo ein Wille, da ein Weg (d-link)
 
Daß der Dienst eingestellt wird, hat Dyn vor ein paar Monaten bekanntgegeben. Man mußte sich dann einmal pro Monat in seinen Account einloggen, damit er weiter funktioniert (hab ich mit meinem alten auch so gemacht). Seit dem 07.05.2014 gibt es gar keinen kostenlosen Service mehr.

https://en.wikipedia.org/wiki/Dyndns#History

In April 2014, Dyn announced the discontinuation of its free hostname services effective May 7th. 1

1 http://dyn.com/blog/why-we-decided-to-stop-offering-free-accounts/


@mouzzza: Kannst du diesen Account denn über einen Dienst im Router bzw. den Desktopclient normal aktualisieren? Ist das auch ganz sicher kein kostenpflichtiger Account oder der kostenlose Probemonat für einen? Kannst du die Seitennavigation beschreiben, wie du den Account registriert hast?
 
Jup...Aktualisierung läuft reibungslos...hab ihn damals für meinen Netgear-Router (keine Anbieterauswahl) benötigt. Jetzt mit der Fritz.Box läuft er immer noch kostenfrei.
Klar, bei 1-monatiger Inaktivität verfällt der Account, dafür soll ja aber auch der Router sorgen, welcher sich täglich dort anmeldet.

Hier steht zwar, dass der Dienst ausschließlich für D-Link-Nutzer sei, aber was soll's...
Anleitungen gibt's mehrere dazu..mal nach "D-Link DynDns" googeln :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
mein gratis-dyndns wurde anstandslos abgestellt, obwohl ich 3 jähriger "gratis" kunde war... :D
 
mouzzza schrieb:
Jup...Aktualisierung läuft reibungslos...hab ihn damals für meinen Netgear-Router (keine Anbieterauswahl) benötigt. Jetzt mit der Fritz.Box läuft er immer noch kostenfrei.
Klar, bei 1-monatiger Inaktivität verfällt der Account, dafür soll ja aber auch der Router sorgen, welcher sich täglich dort anmeldet.

Hier steht zwar, dass der Dienst ausschließlich für D-Link-Nutzer sei, aber was soll's...
Anleitungen gibt's mehrere dazu..mal nach "D-Link DynDns" googeln :)

Hmhm, danke für den Link! Ist ja interessant. Da scheint D-Link einen Deal mit Dyn zu haben. Ist hübsch und als Besitzer eines D-Link-Produkts gar nicht so verkehrt, da es einige ältere Geräte gibt, die ausschließlich DynDNS als Anbieter zulassen.


chrigu schrieb:
mein gratis-dyndns wurde anstandslos abgestellt, obwohl ich 3 jähriger "gratis" kunde war... :D

Hatte meinen auch irgendwie seit 2006 oder so, schade drum. Aber gibt ja genügend Ersatz mittlerweile. Kann afraid.org empfehlen. Mußte neulich für eine XMPP-Raspi-Geschichte einen SRV-Record anlegen – hat anstandslos geklappt. Weiß nicht, ob das bei allen kostenlosen DDNS-Anbietern so möglich ist.
 
Sephe schrieb:
Geh mal bitte auf www.wieistmeineip.de und guck, ob du dort nur eine IPv4 oder eine IPv6 bekommst.

Bist du bei Kabeldeutschland, KabelBW oder Unitymedia?

Habe meine IP geprüft... also es wird nur meine normale ip angezeigt.. Beim Feld IPv6 steht "nicht vorhanden"
Und ja ich bin bei kabel Deutschland ... gibt es dadurch etwas zu beachten ?
Ergänzung ()

Kaufwichtel...
1. kein abo bei dyndns= kein weiterleiten mehr. gratisdienst wurde abgestellt.
2. k.a.
3.öffentlich= der port von "aussen" / privat= der port in deinem netzwerk... bei dir also öffentlich 500/4500 zu privat 500/4500, je nachdem udp/tcp/both
4. ja, muss. und ja, wenn der vpn-server auf dem pc/server läuft, kommst du direkt dort hin.
5. diesen preshared code des vpn-server ist ein vorgenerierter code, den musst du am vpn-client-tool angeben.
6. von innnen= dann kann dein router das im netzwerk auflösen.../ von aussen= siehe 1 /ping von dyndns.org ist immer möglich.[/QUOTE]
chrigu schrieb:
deusoft... erst seit ein paar wochen ist nichts mehr mit gratis dyndns.org, nicht monate :D

Kaufwichtel...
1. kein abo bei dyndns= kein weiterleiten mehr. gratisdienst wurde abgestellt.
2. k.a.
3.öffentlich= der port von "aussen" / privat= der port in deinem netzwerk... bei dir also öffentlich 500/4500 zu privat 500/4500, je nachdem udp/tcp/both
4. ja, muss. und ja, wenn der vpn-server auf dem pc/server läuft, kommst du direkt dort hin.
5. diesen preshared code des vpn-server ist ein vorgenerierter code, den musst du am vpn-client-tool angeben.
6. von innnen= dann kann dein router das im netzwerk auflösen.../ von aussen= siehe 1 /ping von dyndns.org ist immer möglich.


Also ich habe auch noch einen Account über D-Link.. deshalb scheint der auch noch zu gehen...
Aber noch ne Frage zu Deinen Antworten:
ZU Frage 3
Anhang anzeigen 422675
Ich brauche UDP
Das ist mein Bild zu der Portfreigabe... ich kann aber nicht eingeben 500~4500 ... dann kommt die Fehlermeldung :Anhang anzeigen 422676
Kann mir jemand sagen was ichg dort in welches Feld eingeben muss ?

Zu der Frage 6: wenn ich von aussen meine IP anpinge also xxx.dyndns.org dann komme ich durch.. ich verstehe das gerade nicht...aber wenn ich meine dyndns adresse aufrufe kommt immer zeitüberschreitung... zumindest von aussen... von innen geht es
 
Zurück
Oben