Z5 compact: WLAN-Netzwerk "DIRECT-" was ist das?

Jan529

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
8
Moin,
wir haben letzte Woche ein gebrauchtes z5 compact erhalten. Mir ist jedoch zufällig ein WLAN Netzwerk namens DIRECT- aufgefallen, was mich etwas stutzig macht, weil keines unserer anderen Geräte dieses Netzwerk anzeigt. Das z5 zeigt dieses Netzwerk jedoch nur gelegentlich im WLAN Auswahl-menü an.
Wir leben aufm Land und haben nur einen Nachbarn, der ebenfalls ein WLAN Netzwerk besitzt, das jedoch einen komplett anderen Namen trägt, also kann man schon mal ausschließen,dass irgendein Nachbar mit diesem Netzwerk zu tun hat.
Das Ganze muss irgendwas mit dem z5 compact zu tun haben, hat einer 'ne Ahnung, wo zu das gut sein soll? Wie gesagt, mein Galaxy S5 und das moto g2 meiner Mum finden dieses Netzwerk nicht.
Das Handy rennt mit Android 6 (normalerweise offizell :D) und das dubiose Netzwerk ist nicht offen, sondern verschlüsselt.
Vielen Dank im Voraus.
 
Aber wenn er es für andere anzeigen würde, warum kann sich das gerät selbst damit verbinden. Stutzig macht mich auch, dass dieses netzwerk auch wirklich nur gelegentlich gelistet ist. Das hat auch immer unterschiedliche signalstärken.
 
Ja, warum es sich mit sich selbst verbinden kann, wäre wirklich ein Rätsel. :)
Dass es nur gelegentlich auftaucht könnte dem Wifi-Direct geschuldet sein. Das Gerät löst sich vom Internet-Router und verbindet sich direkt. Richtet man Streaming-Server wie Googles Chromecast ein, passiert das auch kurz.

Kannst du erkennen ob es 2,4 oder 5 GHz sind? Das könnte erklären, warum andere Geräte es nicht sehen. (Wenn sie z.B. kein 5 GHz können.)

PS: Den Nachbar habe ich schon ausgeschlossen, weil ich dachte, dessen WLAN wäre bekannt. Ich sehe auch "Bravia" WLANs, vermutlich von Sony TVs aus der Nachbarschaft. Sind Playstations im Haus? Vielleicht machen die auch sowas.
 
Mein Galaxy s5 kann aber doch auch 5 ghz wlan empfangen, der zeigt aber auch nichts an.
Fernseher schließe ich auch aus, da wir kein smarttv gedöns besitzen

Playstations haben wir auch nicht, keine Wlan Waschmaschinen oder Toaster. Wir haben ein Tablet(Medion), Iphone 6s, moto g2, samsung galaxy s5 und zwei desktop rechner mit windows 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es ein Fernseher ist, sollte er die SSID 'DIRECT-AK-BRAVIA' haben.

Siehe
Genießen Sie Ihre Xperia TM-Inhalte auf dem Fernseher > 2. Verbindung mit Wi-Fi Direct

Gerade in der Bedienungsanleitung meines Sony KDL-46W905A nachgeschlagen (Anfang > Verwendung des Heimnetzwerks > Verwenden der Wi-Fi Direct-Funktion):
Verwenden der Wi-Fi Direct-Funktion schrieb:
Sie können das Fernsehgerät direkt mit einem Wi-Fi Direct-/Wi-Fi-kompatiblen Gerät (z. B. Smartphone, PC) verbinden, das den „DLNA Push-Controller“ unterstützt. Auf dem Gerät gespeicherte Inhalte wie Fotos, Musik und Videos können so auf dem Fernsehgerät wiedergegeben werden. Hierfür ist kein drahtloser Router (bzw. Zugangspunkt) erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Nach einigem Herumspielen habe ich herausgefunden, dass dieses Netzwerk etwas mit unserem Medion S10366 Tablet zu tun hat. Kurz nachdem ich mich mit diesem Tablet mit unserem WLAN-Netzwerk verbunden habe, zeigt mir das z5 compact für eine kurze Zeit (ca.30sec) dieses DIRECT- an. Mein galaxy s5 kann das scheinbar nicht erkennen.

Wenn ich auf dem Tablet den Zugang zu unserem Heimnetzwerk lösche und das Gerät einfach nur nach Netzwerken sucht, ohne verbunden zu sein, wird mir das dubiose Netzwerk nicht angezeigt.

Ich habe jetzt keine Ahnung, was ich jetzt noch machen soll. Ich weiß ja auch nicht, was passiert, wenn ich mich mit dem Netzwerk verbinde, ich habe den schlüssel ja nicht.
 
Ihr versteht mich falsch. Das Gerät wird nicht nicht im WLAN-Direct Menü angezeigt, sondern als eigenständiges WLAN-Netzwerk, mit dem man sich mit einem Schlüssel anmelden muss. Das scheinen die Sony Fernseher scheinbar auch so zu handhaben, aber auf dem blöden Tablet konnte ich dieses Netzwerk ja gar nicht einrichten, noch irgendeinen WLAN-Schlüssel bestimmen. Das ist einfach da, ohne irgendetwas zu machen.
 
Nein, ich verstehe dich schon richtig. Das Problem ist ja seit Anfang an mehr oder weniger gelöst, du wusstest halt nur nicht genau, welches Gerät bei dir das DIRECT- ausstrahlt. Vegeta59 hat vermutlich das Thema gar nicht durchgelesen, sonst hätte er/sie nicht so dazwischen gemault und etwas verlinkt, was schon längst geklärt war.

Mittels zweier Android-Telefone kann ich die Situation so auch nicht reproduzieren. Vermutlich machen Bravia TVs und auch dein Tablet das über eine entsprechende App und nicht über die android-interne Funktion.
 
Was Heist dazwischen gemault? doch ich hab es mir durchgelesen nur warscheinlich zu schnell :D Ich meine ich habe nur gedacht er versteht es nicht richtig was er ja soweit jetzt tut. Nur ohne das jemand direkt bei im ist und mit der Technik fühlen kann (ich nen es jetzt mal so), kann man im wohl nicht mehr helfen.
 
Zurück
Oben