ZALMAN Heatpipe noch ausreichend

4Zero

Banned
Registriert
Juli 2006
Beiträge
246
Hallo ,

ich hab da ein folgendes problem ... nämlich ist meine x800xt kaputtgegangen jetzt habe ich die eingeschickt und eine mail bekommen das diese karte nicht mehr repariert werden kann weil sie einfach zu alt ist....
aber ich bekomme eine gutschrift von ca 200 ,-
jetzt würde ich gern wissen ob man diese http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=975_989&products_id=1937 heatpipe noch auf eine aktuelle x1900gt oder eine 7950gt anbringen könnte bzw ob die verlustwärme noch über die 2 heatpipes abgetragen werden kann ? Bei der x800 hatte ich noch einen zusätzlichen lüfter angebracht damit sie nicht überhitzt, was auch wunderbar geklappt hat sie ist nie über 60°C gekommen.
Meine frage ist nun ob ich diese heatpipe auch noch für eine moderne grafikkarte benutzen könnte oder ob sie einfach schon zu schwach ist ?

mfg
 
Hi,
das würde ich lassen, die x1900xt/x hat eine enorme abwärme und was passiert wenn man eine 7950gt passiv kühlt sieht man ja im neuesten CB Test. Ok, nicht der gleiche Kühler und die 7950gt im Test ist oced aber tendenziell würde ich zur aktiven Kühlung vie Zalman VF900 oder Accelero x1 von AC raten.
 
Also ich würde das lassen, die Heatpipe ist ohnehin schon etwas alt und wurde auch gar nicht für eine Radeon X1xxx Karte konzipiert, also ne aktive Kühlung muss es schon sein.
 
Ja, das ist der VF900 als LED editition, ohne LED´s ist er billiger. Den kannst du guten Gewissens kaufen, hab den auch, ist wirklich sehr leise.
Hab grad gesehen das es noch ein Unterschied gibt, diese Fatality1 Edition dreht etwas schneller und ist damit etwas Lauter als der normale VF900, der damit etwas leiser wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vorallem blitzschnell montiert. Solange man sich nicht absichtlich dumm anstellt, ist die monatge ein kinderspiel, natürlich auch abhängig von der Graka.
 
Zurück
Oben