Zu wenig virtueller Arbeitsspeicher trotz 16GB "echtem" Ram

Big Koala

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
163
Hallo zusammen,

habe heute eine seltsame Meldung bekommen:
"Schließen Sie Programme, um den Verlust von Informationen zu vermeiden."

Recherche sagte mir, dass der PC will mehr Ram als er aktuell hat und deshalb Programme schließen.
Nun gut, ist ja eine kluge Idee, allerdings habe ich 16GB von denen laut Task Manager ca. 5 GB genutzt werden.

Im Netz stand, dass es was mit dem virtuellen Ram zu tun hat. Den hatte ich auf 2-8GB gesetzt, damit mir nur 2 GB von der SSD genommen werden und man mir sagte, dass die 16 GB eh reichen. (Hatte das damals auch hier im Forum geklärt)

Nun die Frage: Wieso die Meldung? Braucht der PC virtuellen Ram obwohl er noch genug "echten" zur Verfügung hat?
Hab den Wert jetzt vorsichtshalber auf 8-16GB gesetzt. Mir wurde halt gesagt, dass der PC bei 16GB eh keinen virtuellen Ram mehr braucht, weil der nur genutzt wird, wenn man über die 16GB kommt.

LG
 
Du kannst z.B. im Taskmanager nachschauen, welches Programm gerade diesen Bedarf hat. Wird sich um einen Softwarefehler handeln. Änderungen am virtuellen Speicher würde ich wieder rückgängig machen. Hilft in so einem Fall sowieso nicht.
 
Wenn eine 32-Bit Anwendung kein Memoryflag hat, dann ist nach 2GB schluss, dannach wird auf die Auslagerungsdatei zurückgegriffen, egal ob 16, 32 oder 128GB RAM...
 
Big Koala schrieb:
Mir wurde halt gesagt, dass der PC bei 16GB eh keinen virtuellen Ram mehr braucht, weil der nur genutzt wird, wenn man über die 16GB kommt.
Hm, was soll man dazu noch sagen? Hör einfach nicht mehr drauf... Am besten nicht auf die, die ihre System kaputt optimieren... Mal aus HisNs Signatur: Warum ich das Pagefile angeschaltet lasse und ein Beispiel #1 Beispiel #2

Bleib erstmal bei dem Wert und schau was passiert. Zur Not lässt du es Windows verwalten (hierbei nimmt sich das OS so viel, wie es benötigt). Ich hab mit Photoshop auch gern ein 32 GB Pagefile (16 GB verbaut, aktuelle Größe 2,5 GB).

@ PUNK2018: Naja so einfach ist es nicht. Das Programm muss das Pagefile nutzen können. Einfach so mehr RAM anfordern funktioniert nicht, dann stürzt es ab.
 
Also kein Programm zieht bei mir mal eben 10GB Ram...
Ich kann dazu sagen, dass ist in einem Spiel passiert (rechts aktuell, also fordert was die Grafikkarte ;) )
Da könnte vielleicht PUNK2018 Argument zutreffen, denn ich weiß nicht ob es eine 32 oder 64-Bit Anwendung ist und wenn der dann nach 2GB schon virtuellen Ram braucht, könnte das den fehler erklären.

Können 32-Bit Anwendungen generell nur 2GB nutzen?
Also sollte man immer schauen 64-Bit Anwendungen zu haben, da sonst der echte Ram garnicht genug genutzt werden kann?

EDIT:

Yuuri:
Das klingt logisch, was du sagst. Also hatte es doch schonmal was damit zu tun, dass ich den virtuellen Ram runtergesetzt habe?!
Wie gesagt, wollte mir nicht 16GB von der SSD nehmen und nochmal 15GB für den Ruhezustands-Modus..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist das noch etwas besser erläutert:
http://www.3dcenter.org/artikel/das-large-address-aware-flag

Und das ist einer der Vorteile von "reinen" 64bit Anwendungen (daher gibt´s auch den 64Bit WoW Client oder BF4 ect. ect.)

Edit: Die Fälle die Hisn da immer im Profil hat sind eig ähnlich...

Es ist einfach ein Problem mit einem zu kleinen Pagefile ;-)

btw. Wozu der Ruhezustand? Das Booten geht doch genauso lange mit ner SSD?!... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Big Koala
Die 32 Bit Programme bekommen 2 GB Anwendungsspeicher zugewiesen - können sie das Memory Flag nutzen, dann dürfen es auch 3 GB sein. Der Grund, 32 Bit Programmen laufen in einem 4 GB grossen Speicherbereich, der auf das System und die Programme verteilt wird. Das Memory Flag sorgt dafür, dass die Grenze zwischen System- und Anwendungsspeicher zugunsten des Anwendungsspeichers verschoben werden kann. Der Systemspeicher kann also zugunsten des Anwendungsspeichers verringert sein.
 
PUNK2018 schrieb:
btw. Wozu der Ruhezustand? Das Booten geht doch genauso lange mit ner SSD?!... ^^
Man kann direkt dort weiter machen wo man aufgehört hat (geöffnete Programme). ;)
 
@Winchester73
Der Ruhezustand ist ein Energiesparmodus! Damit der Rechner nicht jedesmal komplett neu starten muss, wenn man ihn einschaltet, wird der Speicherinhalt in die Ruhezustandsdatei geschrieben und von dort direkt in den Speicher geholt wenn man den Rechner wieder einschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Winchester73: Auslegungssache... Im S3 (Suspend to RAM - Energie sparen) ist nach einem Stromausfall nun mal alles weg. Im S4 (Suspend to Disk - Ruhezustand) wird der RAM auf die Platte ausgelagert und der PC abgeschaltet. Beim erneuten Starten kann man da weiter machen, wo man aufgehört hat, aber das dauert natürlich ein Weilchen. Der Hybrid-Modus aus S3 + S4 schreibt dabei den RAM auf die HDD und belässt aber den Rechner an, sodass sehr schnell gebootet werden kann. Insofern sollte zur Zuverlässigkeit immer der Hybrid-Modus in den Energieoptionen aktiviert werden, denn im Fall der Fälle, krachts vielleicht...

Ab Windows 8 ist es eigentlich unnötig den Ruhezustand zu verwenden, insofern man ein UEFI besitzt, ein GOP-fähiges GPU-BIOS und den Ultra fast boot aktivieren kann. Macht echt Spaß, wenn das System innerhalb weniger Sekunden komplett neu gebootet ist, aber meistens hakts am GPU-BIOS. Durch den FastBoot ist es aber immer noch relativ fix.
 
Der Landvogt schrieb:
Man kann direkt dort weiter machen wo man aufgehört hat (geöffnete Programme). ;)
Ganz genau. Ich arbeite mit dem PC und wenn man 10 Projekte offen hat will man nicht immer alles schließen und neu starten am nächsten Tag.

Warum der Ruhezustand?
Ganz einfach: Beim Energiesparen blinkt dauert die LED und strom muss an sein. Beim Ruhezustand nicht.

@Yuuri: Warum ist der Hybrid Modus denn Zuverlässiger? Den Ruhezustand nutze ich ja, damit der Strom komplett weg sein kann.
 
Big Koala schrieb:
Warum ist der Hybrid Modus denn Zuverlässiger?
Weil im Falle eines Stromausfalls oder kleinster Schwankungen nicht alles weg ist. Ein Backup vom RAM liegt ja auf der HDD, das wiederum geladen werden kann.
 
Es gibt ein kleines Progrämmchen das diese Flag bei allen 32bit Programmen automatisch setzt, einfach prog starten und die .exe (bei machen Games ist das auch ne .dll die nach dem Launcher die arbeit macht) auswählen und patchen. Das Prog sichert automatisch auch die originaldatei.
Wichtig ist nur das du das nicht bei MMORPGs machen solltes, den die manipulierung der Datei wird von anticheatprogrammen oft als Cheat interpretiert und dann kann ein Account schonmal futsch sein.

http://www.ntcore.com/4gb_patch.php
 
Yuuri schrieb:
Weil im Falle eines Stromausfalls oder kleinster Schwankungen nicht alles weg ist. Ein Backup vom RAM liegt ja auf der HDD, das wiederum geladen werden kann.
Aber im Ruhezustand kann ich ja den Strom komplett wegnehmen. Da sind ausfälle und Schwankungen ja egal, denn aus ist aus und am nächsten Tag sind trotzdem alle Programme noch offen. Oder steh ich grad auf dem Schlauch?
 
Yuuri schrieb:
Weil im Falle eines Stromausfalls oder kleinster Schwankungen nicht alles weg ist. Ein Backup vom RAM liegt ja auf der HDD, das wiederum geladen werden kann.

Eigendlich nicht ^^ den wen das passiert NUR wen der Rechner in den Ruhezustand geht und erst DANN wird ein Backup des RAM auf die Platte geschrieben. Den Modus als Ausfallsicherheit ist gelinde gesagt ziemlicher Unsinn...
Davon abgesehen das in dem Modus der Rechner immer etwas mehr Strom nuckelt als wen er richtig runtergefahren wird.

Dazu kommt auch das beim Hochfahren nach dem Absturz die Hybernate.sys gar nicht erst geladen wird.
Wenn du Schutz vor nem Stromausfall hast, kauf dir ne USV!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Big Koala: Ja im Ruhezustand kannst du den Strom komplett wegnehmen. Der hybride Modus hat halt den Vorteil, dass alles wieder schnell da is, da sich die Daten eh im RAM befinden. Den klassischen Ruhezustand zu verwenden ist imho Blödsinn, da der Boot sinnloserweise verzögert wird (wenn die Stromzufuhr nicht unterbrochen wurde). Einfach mal in den Energieoptionen nachsehen, ob der hybride Boot aktiviert ist. Wenn ja, passt ja alles.

@ Berserkus: Ja, der hybride Modus erstellt ein "Image" des RAMs auf der HDD und geht dann aus. Was hab ich anderes geschrieben? Sobald das Image fertig geschrieben ist, geht der Rechner aus und es wird je nach Situation aus dem RAM fortgesetzt oder von der HDD. Ich hab auch nicht von Ausfallsicherheit geredet, sondern von Zuverlässigkeit. Wenn man lediglich das Energiesparen nutzt, ist beim Stromausfall alles weg und könnte somit gleich normal booten. Über Ausfallsicherheit hab ich keinen Ton verloren.
 
Big Koala schrieb:
Ich kann dazu sagen, dass ist in einem Spiel passiert (rechts aktuell, also fordert was die Grafikkarte ;) )

Nen das Kind doch beim Namen. Wenn es ein Memory Leak hat, dann weiß es vielleicht jemand. Wenn Du das Problem immer bei der gleichen Software hast, dann könnte es auch an der Software liegen, oder nicht?
 
Zurück
Oben