Hallo zusammen,
folgender Aufbau:
an meinem Desktop Computer sind 2 Monitore angeschlossen die ich so auch gut verwende.
Jetzt habe ich weitere Geräte (FireTV Stick, Laptop) von denen ich manchmal gerne etwas auf einen (den "zweit"-) Monitor zuspielen möchte. Bisher hatte ich einen HDMI 3-auf-1Verteiler mit dem ich 3 Eingänge an meinen Zweit-Monitor hängen konnte. Der hat den Geist aufgegeben. Idealerweise würde ich auf eine Matrix umstellen (um auch den "Hauptmonitor" umschalten zu können und evtl. irgendwann einen Fernseher oder Beamer dazuzubringen) - dafür bin ich aber zu geizig/arm.
Ich suche also im Moment eine Möglichkeit auf einen Monitor, der am Desktoprechner angeschlossen ist, sinnvoll das Bild von anderen Geräten (vor Allem Laptop)zu werfen. Das Ganze ohne etwas umzustecken wenn ich umschalten möchte.
Praktisch eine Art Chromecast Empfänger unter Windows.
Ich habe spacedesk gefunden, was auch funktioniert, aber einfach nicht gut ausschaut. Die Ziel Auflösung kann nur 1024x768 oder 1440p, und mein Zweitmonitor hat 1680x1050. Selbst wenn ich die kleinere Auflösung wähle und das Fenster nicht großziehe ist Text einfach nicht gut lesbar. Dabei geht es nicht unbedingt um Bewegtbilder, sondern vorerst um statische Bilder in ordentlicher Qualität
Fällt jemandem etwas entsprechendes ein?
Edit: Habe gerade festgestellt, wenn ich per Teamviewer zugreife (von Desktop auf Laptop) habe ich natürlich nur den Laptopbildschirm, wenn ich aber gleichzeitig Spacedesk offenhabe, schaut das Bild via Teamviewer vom zweiten "spacedesk" Bildschirm deutlich besser aus als das via Spacedesk.
Ob es wohl eine andere Möglichkeit gibt einen "virtuellen" zweiten Bildschirm zu erzeugen, mit frei wählbarer Auflösung?
Edit2:
Wieder etwas Neues gelernt, ich kann im Spacedesk Viewer VOR dem Verbinden die 2 Auflösungen einstellen. Sprich jetzt habe ich die 1440p (die es als Standard erkannt hat, da ich den Monitor per VSR laufen habe) und die 1050 eingestellt und damit schaut es gut aus, sowohl im Spacedesk direkt, als auch im Teamviewer (den ich jetzt nicht mehr wirklich brauche)
Alternativen oder andere Ideen werden trotzdem gerne angenommen
folgender Aufbau:
an meinem Desktop Computer sind 2 Monitore angeschlossen die ich so auch gut verwende.
Jetzt habe ich weitere Geräte (FireTV Stick, Laptop) von denen ich manchmal gerne etwas auf einen (den "zweit"-) Monitor zuspielen möchte. Bisher hatte ich einen HDMI 3-auf-1Verteiler mit dem ich 3 Eingänge an meinen Zweit-Monitor hängen konnte. Der hat den Geist aufgegeben. Idealerweise würde ich auf eine Matrix umstellen (um auch den "Hauptmonitor" umschalten zu können und evtl. irgendwann einen Fernseher oder Beamer dazuzubringen) - dafür bin ich aber zu geizig/arm.
Ich suche also im Moment eine Möglichkeit auf einen Monitor, der am Desktoprechner angeschlossen ist, sinnvoll das Bild von anderen Geräten (vor Allem Laptop)zu werfen. Das Ganze ohne etwas umzustecken wenn ich umschalten möchte.
Praktisch eine Art Chromecast Empfänger unter Windows.
Ich habe spacedesk gefunden, was auch funktioniert, aber einfach nicht gut ausschaut. Die Ziel Auflösung kann nur 1024x768 oder 1440p, und mein Zweitmonitor hat 1680x1050. Selbst wenn ich die kleinere Auflösung wähle und das Fenster nicht großziehe ist Text einfach nicht gut lesbar. Dabei geht es nicht unbedingt um Bewegtbilder, sondern vorerst um statische Bilder in ordentlicher Qualität
Fällt jemandem etwas entsprechendes ein?
Edit: Habe gerade festgestellt, wenn ich per Teamviewer zugreife (von Desktop auf Laptop) habe ich natürlich nur den Laptopbildschirm, wenn ich aber gleichzeitig Spacedesk offenhabe, schaut das Bild via Teamviewer vom zweiten "spacedesk" Bildschirm deutlich besser aus als das via Spacedesk.
Ob es wohl eine andere Möglichkeit gibt einen "virtuellen" zweiten Bildschirm zu erzeugen, mit frei wählbarer Auflösung?
Edit2:
Wieder etwas Neues gelernt, ich kann im Spacedesk Viewer VOR dem Verbinden die 2 Auflösungen einstellen. Sprich jetzt habe ich die 1440p (die es als Standard erkannt hat, da ich den Monitor per VSR laufen habe) und die 1050 eingestellt und damit schaut es gut aus, sowohl im Spacedesk direkt, als auch im Teamviewer (den ich jetzt nicht mehr wirklich brauche)
Alternativen oder andere Ideen werden trotzdem gerne angenommen

Zuletzt bearbeitet: