• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Zusätzliches Backup via Cloud

nebulein

Admiral
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
8.669
Guten Morgen,

ich bin gerade dabei ein zusätzliches Backup meines Servers in der Cloud einzurichten. Ich habe mich für 1&1 ionos entschieden, da das 100gb Packet für mich völlig ausreichend ist, was mich aber stört ist eigentlich deren Software. Ich hab bereits via USB Platten etc. eine Backuplösung, da ich aber gerade Glasfaser gelegt bekomme und dann 40mbit Upload habe, möchte ich auch zusätzlich die Daten in der Cloud ablegen. Das muss nicht täglich sein, einmal die Woche wäre schon ok z.b. das Freitag auf Samstag Nacht die Daten synchronisiert werden.

Das Problem ist aber das die Software von 1&1 hier leider keine Möglichkeiten bietet, sprich ich kann nur sagen Synchronisieren Ja oder Nein, was darin endet das die Platten vom Server den ganzen Tag am rödeln sind und da der bei mir im Büro unterm Tisch steht, nervt das auf Dauer extrem. Ich suche deshalb eigentlich eine Software oder Möglichkeit dem Server zu sagen, hey einmal die Woche bitte die und die Ordner in der Cloud ablegen, danke.

Wenn es hier was besseres von anderen Cloud Anbietern gibt, bin ich dafür natürlich auch offen, das hier hat jetzt 1 € im Monat gekostet und war nur mal ein grundsätzlicher Test, da ich aber momentan nur einen 25er VDSL habe, ist es noch so dringend.
 
Theoretisch müsste dein Server doch nach einmal abgeschlossener Synchronisation erstmal nicht mehr "rödeln"?!

Erst wenn du was veränderst, sollte er diese Veränderujg direkt syncen.

Synchronisation ist bei Cloud-Lösungen auf jeden Fall sinnvoll, da du immer nur die Veränderungen hochlädst. Das außerdem noch verteilt über den ganzen Zeitraum.
Wenn du einmal die Woche synchronisierst, kann das im Zweifelsfall auch mal paar Stunden den Upload blockieren bzw. verlangsamen.

Lg
 
Habs bereits in einem anderen Thread gepostet, hoffe das wirkt jetzt nicht als Spam oder so. Man kann sich sowas holen. Da vertickt einer US Uni Accounts, wo die Studenten die Google Dienste nutzen können. Man kann sich an den Unis auch selbst regestrieren um so eine Mail mit allem drum und dran zu bekommen. Habe auch selbst sowas schon seit knapp nem Jahr und alles ist OK. Ich lade dort verschlüsselt meine Sachen rein und habe unbegrenzten Speicherplatz.
 
nebulein schrieb:
Das Problem ist aber das die Software von 1&1 hier leider keine Möglichkeiten bietet, sprich ich kann nur sagen Synchronisieren Ja oder Nein
Ich kenne die Software zwar nicht, aber du kannst doch die Software garantiert per Windows Task Scheduler zu ner bestimmten Zeit starten und wieder stoppen lassen.
 
FranzvonAssisi schrieb:
Theoretisch müsste dein Server doch nach einmal abgeschlossener Synchronisation erstmal nicht mehr "rödeln"?!

Erst wenn du was veränderst, sollte er diese Veränderujg direkt syncen.

Synchronisation ist bei Cloud-Lösungen auf jeden Fall sinnvoll, da du immer nur die Veränderungen hochlädst. Das außerdem noch verteilt über den ganzen Zeitraum.
Wenn du einmal die Woche synchronisierst, kann das im Zweifelsfall auch mal paar Stunden den Upload blockieren bzw. verlangsamen.

Lg

Dachte ich eigentlich auch aber nach 2 Tagen rödeln, habe ich den Cloud Dienst beendet und siehe da hat direkt aufgehört, also es liegt definitiv am Clouddienst, weil der ständig die Daten abgleicht und es waren so ca. 500mb erstmal testweise, sprich die sollten lange oben sein.

Ich hab nicht so große Volumen, der sollte eigentlich mit dem Abgleich nach einer Stunde fertig sein aktuell. Erst wenn ich die neue Leitung habe, wirds mehr werden. Ich hab jetzt eigentlich nur das nötigste erstmal testweise synchronisieren lassen um das ganze auszuprobieren, ich will es aber automatisieren, weil ich mich kenne. Aktuell mache ich es jetzt per Hand, damit der nicht die ganze Zeit rödelt wie ein blöder.

@G-Red

Es geht hier nicht darum billigen Cloud Storage zu haben, sondern um eine praktikable Lösung für meine Firmendaten.

@kartoffelpü

Danke auf die Idee kam ich noch nicht, werde es mal im Hinterkopf behalten.
 
nebulein schrieb:
Es geht hier nicht darum billigen Cloud Storage zu haben, sondern um eine praktikable Lösung für meine Firmendaten.
Ich hätte vielleicht noch etwas ausführlicher werden sollen. Ich nutze den Platz in der Cloud um eigene Datenbackups in die Cloud zu laden mit Hilfe des Tools rclone. Mit einem Cronjob unter linux kann ich das Tool zu bestimmten Zeitpunkten anlaufen lassen, um die Daten in die Cloud zu schieben. Darüber hinaus kann das Programm auch die Daten verschlüsseln.

Für mehr Infos einfach den oben gennanten Link anklicken und lesen.
 
G-Red schrieb:
Habs bereits in einem anderen Thread gepostet, hoffe das wirkt jetzt nicht als Spam oder so. Man kann sich sowas holen. Da vertickt einer US Uni Accounts

Zur Entscheidungsfindung sollte man auch diesen Thread betrachten und ernsthaft überlegen ob man sich nicht gleich einen rostigen Nagel ins Knie jagt um dann anhand der Eindringtiefe den Schmerz zu regulieren.

@TE: Sorry fürs Off Topic, aber am Ende fällt noch jemand auf darauf rein.
 
Hayda Ministral schrieb:
@TE: Sorry fürs Off Topic, aber am Ende fällt noch jemand auf darauf rein.
Es gab und gibt abzocke bei solchen Käufen, das will ich auch nicht schön reden,
wird ja aber auch keiner gezwungen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen da ich ein paar solcher Accounts besitze und es funktioniert einwandfrei bei mir seit fast einem Jahr. Ein anderer Kollege nutzt sowas seit fast 2 Jahren.
 
Ist ja nicht so, dass ionos nur ein einziges "Cloud Storage" Produkt anbietet und offensichtlich ist es zu kompliziert das hier dann zu verlinken...
https://www.ionos.com/help/server-cloud-infrastructure/backup-packages/cloud-backup-getting-started/
Liest man die Anleitung stellt man fest, dass dies deutlich mehr Einstellungen bietet als nur Sync An/Aus.
Also Zeitplan einfach auf Freitag Abend einstellen.

Ansonsten liefere mal handfeste Details was genau du gebucht hast und welche Software du für die Sicherung nutzt.

Auch finde ich den Preis von 0,09 € pro GB pro Monat happig. AWS S3 kostet 0,023 € GB/Monat und Backblaze B2 ist nochmal günstiger mit 0,005 € je GB/Monat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Zurück
Oben