Huawei FreeBuds Pro 5: Doppelte Datenrate von 4,6 Mbit/s für Dual-Treiber-Kopfhörer
Mit den FreeBuds Pro 5 hat Huawei die neuen Flaggschiff-In-Ears vorgestellt. Dass sie nach der nun erfolgten Ankündigung in China auch nach Deutschland kommen, ist wahrscheinlich. Huawei verdoppelt die Datenrate des Audiocodecs L2HC 4.0 mit den FreeBuds Pro 5 von 2,3 Mbit/s noch einmal auf 4,6 Mbit/s.
Datenrate erneut verdoppelt
In den FreeBuds Pro 5 kommt nun der Codec L2HC 5.0 mit bis zu 4,6 Mbit/s zum Einsatz, der 96 kHz mit 24 Bit ermöglicht. Hierfür ist der Kirin A3 Chip verbaut, der NearLink unterstützt, was mit kompatiblen Smartphones eine Übertragungsrate von bis zu 16 Mbit/s erlaubt. 2,4 und 5,8 GHz mit Dual-Antennen sollen vor allem in komplexen Umgebungen mit vielen Störeinflüssen die Verbindung erheblich verbessern.
Zum Vergleich: AAC bietet 320 kbit/s, aptX 352 kbit/s, aptX HD 576 kbit/s und aptX Lossless maximal 1,2 Mbit/s. Für Geräte, die kein L2HC beherrschen, unterstützen die FreeBuds Pro 5 auch SBC, AAC und LDAC.
An einer zu geringen Datenübertragungsrate zwischen kompatiblem Smartphone und In-Ear-Kopfhörern kann der Klang bei den FreeBuds Pro 5 somit nicht mehr leiden, eher an der gebotenen Qualität des Streamingdienstes.
Zwei Audiotreiber und 3x besseres ANC
Damit Musik gut klingt, setzen die FreeBuds Pro 5 auf zwei Audiotreiber. Einen dünnen Hochtöner und einen dahinter sitzenden Tieftöner. Der Frequenzgang dieser Kombination soll bei 10 Hz bis 48 kHz liegen.
Bei der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) verspricht Huawei eine drei Mal effektivere Geräuscheliminierung als bei den FreeBuds Pro 4. Auch das neue Modell passt das ANC automatisch an die Umgebungsgeräusch an.
Ist ANC aktiviert, soll die Akkulaufzeit laut Huawei bei rund 5 Stunden liegen. Zusammen mit dem Ladecase ergeben sich bis zu 22 Stunden. Dies entspricht dem Vorgänger. Geladen wird das Case wahlweise über USB-C oder per Wireless Charging.
Ladecase als Audio-Rekorder
Über das Ladecase kann man zudem Besprechungen aufnehmen, wenn sich beide Ohrhörer im Case befinden. Hierzu muss nur die Taste am Ladecase zwei Mal gedrückt werden und die Aufnahme startet. Als Beispiel führt Huawei Meetings auf, die sich auf diese Weise durch mittig platzierte FreeBuds Pro 5 aufnehmen lassen.
Kopfhörer können untergetaucht werden
Die Kopfhörer sind nach IP57 gegen Staub und Wasser geschützt, das Ladecase nach IP54. Das Case misst 65,5 × 46,7 × 22,98 mm (H × B × T) und wiegt je nach Farbe 43 oder 46 Gramm. Die Ohrhörer selbst wiegen jeweils 5,5 Gramm.
Preis und Verfügbarkeit
Wie Eingangs erwähnt ist derzeit nur die Markteinführung in China bestätigt. Huawei hat jedoch für den 11. Dezember ein globales Launch-Event in Dubai angekündigt, auf dem auch die FreeBuds Pro 5 für einen weltweiten Start vorgestellt werden könnten.
In China kosten die FreeBuds Pro 5 1.449 Yuan, was umgerechnet rund 177 Euro entspricht. In China stehen die Farben Gold, Weiß, Schwarz und Dunkelblau zur Auswahl.