F1 25: Neuer MyTeam-Modus und Strecken per LIDAR gescannt

Christian Schnegelberger
28 Kommentare
F1 25: Neuer MyTeam-Modus und Strecken per LIDAR gescannt
Bild: Codemasters

Per Deep-Dive-Videos stellt Codemasters die Neuerungen von F1 25 vor. Der MyTeam-Modus wird generalüberholt. LIDAR-Scans von einigen Strecken und optische Verbesserungen sollen mehr Realismus bringen – Pathtracing inklusive. Wer möchte kann als elftes Team Konnersports oder APXGP ergänzen und drei Kurse auch rückwärts fahren.

War F1 24 kein gutes Spiel?

Die F1-Rennspiel-Reihe wird seit 2009 von Codemasters entwickelt und steht seit F1 2021 unter der Schirmherrschaft von EA Sports. Wie für Spiele mit dem Label EA Sports üblich, erscheint auch die F1-Serie im jährlichen Rhythmus. Beim Vorgänger von F1 25 fallen die Reaktionen gemischt aus. Im Steam-Store sind knapp dreiviertel der Rezensionen positiv, bei über 12.000 Einträgen. Dagegen steht ein mittelmäßiger Metascore von 72 Punkten und ein User-Score von gar nur 4.8 Punkten. Codemasters hat demnach für F1 25 genug Raum für Verbesserungen.

MyTeam-Modus wird stark umgebaut

In ihrem ersten Deep-Dive-Video zu F1 25 stellt Codemasters den generalüberholten MyTeam-Modus vor. Wie üblich kann der Spieler in diesem Modus ein Team anleiten und sich gleichzeitig selbst hinters Lenkrad setzen. Dabei kann der Spieler für jedes Rennwochenende individuell entscheiden, für wen seiner beiden Fahrer er fahren möchte.

F1 25 (Bild: EA Sports)

Die Verwaltung der Engineering-Bereichs, des Personals, sowohl vom Team als auch von den Fahrern sowie die Finanzen und Sponsoren als auch die Lackierung obliegt wie gehabt dem Spieler. Der Bereich Forschung und Entwicklung ermöglicht es jetzt einen Fahrer zu begünstigen. Der zweite Fahrer wird dies allerdings mit Nachteilen quittieren. Bei den Vertragsverlängerung soll laut Codemasters mit mehreren Fahrern gleichzeitig verhandelt werden können, wobei angemerkt wurde, dass diese besser geheim bleiben sollten. Das Fahrerikonen-System soll auch erweitert worden sein, jetzt können auch die KI-Teams ehemalige Fahrer wie Michael Schumacher oder Ayrton Senna verpflichten. Sowohl im MyTeam-Modus als auch in der Fahrerkarriere kann ein 11. Team ergänzt werden. Zur Auswahl steht das Team aus der Story Konnersports und das APXGP Team aus dem F1-Film mit Brad Pitt. Letzteres allerdings exklusiv für die Käufer der Iconic-Edition. Die beiden Teams können wie das eigene verwaltet und weiterentwickelt werden.

Einige Strecken gescannt und mit Rückwärts-Option

Für F1 25 verspricht Codemasters nicht nur optische Verbesserungen, am PC beispielsweise unter Einsatz von Pathtracing, sondern auch eine realistischere Umsetzung der Strecken. Für diesen Zweck wurden die Strecken in Bahrain, Imola, Miami, Melbourne und Suzuka per LIDAR-Verfahren eingescannt. Mit diesen Daten sollen Details am Asphalt oder die Höhe der Kerbs sowie Bäume und Laub neben der Strecke sehr nah am Original umgesetzt worden sein. Weitere optische Verbesserungen betreffen beispielsweise die Rennstreckenoberfläche oder die Anzeige von Bremsplatten. Drei der 24 Rennstrecken können in F1 25 auch rückwärts gefahren werden: Silverstone, Zandvoort und den Red Bull Ring. Für die drei Stecken versprechen die Entwickler auch viele Detailanpassungen an Streckenposten, der Boxengasse, Bremspunkt-Schildern und der Ampel, damit die Streckenoptik zu Rückwärts-Layout passt.

F1 25 (Bild: EA Sports)

Für mehr Mitten-Drin-Gefühl wird auf bei den Feierlichkeiten auf dem Podest eine VR-Kamera imitiert. Mehr Atmosphäre sollen erweiterte Teamradio-Einspieler erzeugen, die mit Original-Fahrerstimmen ergänzt wurden und auch im Qualifying auftreten werden. In F1 World gibt es jetzt Koop-Events und fünf Kategorien für Fahrerauszeichnung – Rennsieger, schnellste Runde, Fahrer des Tages, meisten Überholmanöver und sauberster Fahrer.

Handling soll überarbeitet worden sein

Das Handling und die Fahrbarkeit der Formel-1-Boliden ist seit jeher ein Zankapfel in der F1-Serie. Auch in dieser Iteration der F1-Reihe von Codemasters werden wieder Verbesserungen für das Handling und die Steuerung via Gamepad oder Lenkrad versprochen. Zusätzlich soll die Abnutzung und das Temperaturmanagement der Reifen sowie das Getriebe und die Leistungsabgabe des Motors überarbeitet worden sein. Die Aerodynamik soll in F1 25 auch ein besseres Gefühl für die „Dirty Air“ beim Hinterherfahren vermitteln. Zu guter Letzt soll sich die KI schlauer und realistischer verhalten. Wie die angekündigten Verbesserungen bei den Spielern und der Fachpresse ankommen werden, wird sich erst Ende Mai zeigen.

Release am 30. Mai 2025

Codemasters F1 25 erscheint am 30. Mai 2025 für PC im Steam-Store, in der EA App und im Epic Games Store sowie auf PlayStation 5 und Xbox Series S|X. Einen Blick auf die Systemanforderungen, den Spielumfang und erhältlichen Spiel-Editionen konnte bereits im März geworfen werden.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.