Facebook und Instagram: Wie man Metas KI-Training mit Nutzerdaten widerspricht

Künftig will Meta auch von europäischen Facebook- und Instagram-Nutzern die öffentlichen Beiträge und Kommentare für das KI-Training verwenden. Wer das nicht will, kann widersprechen. Die Formulare wurden nun freigeschaltet.
Den Antrag auf Widerspruch kann man über das Facebook-Konto, das Instagram-Konto und das plattformübergreifende Meta-Konto einreichen. Der Widerspruch wird laut Meta auf das Konto angewendet, bei dem man angemeldet ist, sowie auf alle Konten, die man in derselben Kontenübersicht hinzugefügt hat.

Um Widerspruch einzulegen, muss man in dem Formular einfach die zum Konto gehörige E-Mail-Adresse eintragen. Meta bestätigt dann via E-Mail, dass die öffentlichen Daten nicht mehr für das KI-Training verwendet werden.
Über die Widerspruchsmöglichkeiten informiert Meta die Nutzer auch per Benachrichtigung, der Prozess läuft derzeit an. Facebook- und Instagram-Nutzer müssen ohnehin einen Hinweis zur überarbeiteten Datenschutzrichtlinie erhalten, die am 27. Mai in Kraft tritt.
Meta AI startete Ende März mit einjähriger Verspätung
Dass Meta mit den Nutzerdaten die KI-Modelle trainieren will, haben europäische Datenschützer vielfach kritisiert. Die Konsequenz ist, dass Metas KI-Chatbot Meta AI erst Ende März in der EU erschienen ist – also rund ein Jahr nach den USA.
Was Meta erfassen will, sind öffentliche Beiträge und Kommentare sowie die Interaktionen mit Metas KI-Diensten. Nutzer müssen allerdings 18 Jahre alt sein, private Nachrichten mit Freunden und Familie sind ebenfalls außen vor. Laut Meta seien solche Informationen nötig, um die KI-Modelle sowie die entsprechenden Dienste zu verbessern.
Meta AI bei WhatsApp: Kann man es entfernen?
Bis dato hält sich die Begeisterung über den Assistenten Meta AI ohnehin in Grenzen. Integriert wurde dieser Ende März automatisch in Facebook, Instagram und WhatsApp – Nutzer können diesen also jederzeit aufrufen, um etwa Fragen zu stellen – was viele aber nicht wollten. Viral ging nach dem Start die Frage, wie sich Meta AI etwa aus WhatsApp entfernen lässt. Eine entsprechende Option bietet WhatsApp aber nicht an.