Andreas Frischholz
Inhalte des Autors
Feed-
Bundeskartellamt Google Maps soll alternative Kartendienste benachteiligen
Das nächste Google-Verfahren des Bundeskartellamts. Dieses Mal geht es um den Missbrauch der Marktstellung bei Google Maps.
-
EU-Kommission Update Pläne zur Chatkontrolle offiziell vorgestellt
Die EU will im Kampf gegen Kinderpornographie künftig Inhalte direkt auf den Smartphones scannen lassen. Die Pläne werden massiv kritisiert.
-
VATM-Studie Bald 10 Millionen FTTB/H-Anschlüsse in Deutschland
Ende Juni wird Deutschland die Marke von 10 Millionen direkten Glasfaseranschlüssen erreichen. Bei der Nachfrage hapert es noch.
-
Deutsche Telekom Google, Netflix, Amazon und Co. sollen für Netze zahlen
Wenn große Internetdienste für den Netzausbau zahlen, profitieren alle – sagt die Telekom, die sich Milliarden-Einnahmen verspricht.
-
Cell Broadcast Bundesweiter Testlauf für Handy-Warnsystem im Herbst
Vermutlich im September wollen Behörden beim bundesweiten Warntag erstmals das Katastrophenschutz-System Cell Broadcast testen.
-
Digitale-Dienste-Gesetz Neue Regeln für Umgang mit Online-Inhalten sind final
Die EU hat sich auf das finale Digitale-Dienste-Gesetz verständigt, das die grundlegenden Regeln für Online-Dienste in der EU erneuert.
-
EuGH-Urteil Vorratsdatenspeicherung bleibt rechtswidrig
Selbst bei schweren Straftaten ist die allgemeine Vorratsdatenspeicherung nicht mit dem EU-Recht vereinbar, urteilt der EuGH.
-
Gerichtsurteil BSI darf vor Kasperskys Anti-Viren-Software warnen
Das BSI warnte als Konsequenz aus dem Ukraine-Krieg vor Kasperskys Anti-Viren-Software. Ein Gericht bestätigte den Beschluss.
-
Ukraine-Krieg BSI warnt vor Einsatz von Kaspersky-Software
Angesichts russischer Drohungen warnt das BSI vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky.
-
Google und Meta Kartellverfahren gegen „Jedi-Blue“-Abkommen
Die Europäische Kommission hat ein Kartellverfahren gegen Google und den Facebook-Mutterkonzern Meta eingeleitet.
-
Jugendschutz-Kommission Update Netzsperren für Porno-Plattform xHamster
Die fünf größten deutschen Internet-Provider sollen die Porno-Plattform xHamster sperren, hat die Kommission für Jugendschutz beschlossen.
-
Ukraine-Invasion Anonymous erklärt russischer Regierung den Krieg
Infolge der Ukraine-Invasion in die Ukraine hat das Hacker-Kollektiv Anonymous der russischen Regierung den Krieg erklärt.
-
Interne Prüfberichte Staatstrojaner kaum zu kontrollieren
Das Problem bei den Staatstrojaner-Einsätzen bleibt die externe Kontrolle, wie interne Prüfberichte veranschaulichen.
-
Hass und Hetze Telegram sperrt mehr als 60 Kanäle
Offenbar wirkt der Druck der Bundesregierung, Telegram soll erstmals auf Löschanfragen reagiert und mehr als 60 Kanäle gesperrt haben.
-
Brandenburgs Justizministerin Strafverfolger sollen Luca-Daten nutzen können
Brandenburgs Justizministerin Hoffmann schlägt vor, dass Strafverfolger bei schweren Straftaten künftig Luca-Daten abfragen können.
-
Kontaktverfolgung Luca-App will zum digitalen Bezahldienst werden
Neuer Zweck für die Luca-App: Die soll künftig ein digitaler Bezahldienst sein. Derweil kündigen immer mehr Bundesländer die Verträge.