Ryzen 7 9800X3D: Dank 5,2 GHz All-Core-Turbo im Cinebench auf Augenhöhe mit 9700X

Der Ryzen 7 9800X3D besitzt einen um 400 MHz oder 8 Prozent höheren All-Core-Turbo-Takt als der Vorgänger. Das besagt zumindest ein kurzes Video, das die Frequenzen während des Cinebench anzeigt. Zuvor waren hohe Cinebench-Scores genannt worden.
Taktraten des Ryzen 7 9800X3D im Cinebench
Das knappe Video, das im chinesischen Forum Bilibili veröffentlicht wurde, beziffert den Basistakt des AMD Ryzen 7 9800X3D mit 4,7 GHz. Das sind 500 MHz mehr als beim Vorgänger, dem Ryzen 7 7800X3D. Und auch der All-Core-Turbo soll beim Neuling deutlich höher ausfallen. Wie der Screenshot zeigt, liegen 5,2 GHz auf allen 8 Kernen an. Beim 7800X3D liegt der All-Core-Turbo hingegen bei nur 4,8 GHz.
Erst vor knapp einer Woche waren mutmaßliche Cinebench-Scores des 9800X3D mit 8 Kernen und des 9950X3D mit 16 Kernen aufgetaucht. Da die Resultate praktisch gleichauf mit den Werten der Non-X3D-Versionen 9700X und 9950X liegen, wurde gemutmaßt, dass die X3D-Versionen diesmal nicht niedriger takten.
Sollten sich die Frequenzen des 9800X3D bewahrheiten, dann würde der All-Core-Turbo mit 5,2 GHz dem Ryzen 7 9700X entsprechen, denn diesen Wert hat die Redaktion im Cinebench auf allen Kernen gemessen.
Dank mehr Takt und mehr Leistung pro Takt können die X3D-CPUs ihre Vorgänger deutlich auf Abstand halten. Der Zugewinn ist größer als bei den Non-X3D-Varianten.
Derzeit geht die Gerüchteküche davon aus, dass der Ryzen 7 9800X3D noch im Oktober oder November veröffentlicht wird, während der Ryzen 9 9950X3D und der Ryzen 9 9900X3D erst später folgen sollen.
Architektur | Kerne/Threads | Takt Basis/Turbo |
L2 + L3 | TDP | iGPU | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
UVP (Start) | Preis (tagesaktuell) | |||||||
AMD Ryzen 9 9950X | Zen 5 | 16/32 | 4,3/5,7 GHz | 16+64 MB | 170 W | ✓ | 709 Euro (649 USD) | ab 569 Euro |
AMD Ryzen 9 9950X3D | Zen 5 | 16/32 | ?/? GHz | 16+64+64 MB | ? | ✓ | ? (?) | – |
AMD Ryzen 9 7950X3D | Zen 4 | 16/32 | 4,2/5,7 GHz | 16+64+64 MB | 120 W | ✓ | 789 Euro (699 USD) | ab 770 Euro |
AMD Ryzen 9 7950X | Zen 4 | 16/32 | 4,5/5,7 GHz | 16+64 MB | 170 W | ✓ | 849 Euro (699 USD) | ab 469 Euro |
AMD Ryzen 9 9900X3D | Zen 5 | 12/24 | ?/? GHz | 12+64+64 MB | ? | ✓ | ? (?) | – |
AMD Ryzen 9 7900X3D | Zen 4 | 12/24 | 4,4/5,6 GHz | 12+64+64 MB | 120 W | ✓ | 679 Euro (599 USD) | ab 600 Euro |
AMD Ryzen 9 9900X | Zen 5 | 12/24 | 4,4/5,6 GHz | 12+64 MB | 120 W | ✓ | 539 Euro (499 USD) | ab 416 Euro |
AMD Ryzen 9 7900X | Zen 4 | 12/24 | 4,7/5,6 GHz | 12+64 MB | 170 W | ✓ | 669 Euro (549 USD) | ab 325 Euro |
AMD Ryzen 9 7900 | Zen 4 | 12/24 | 3,7/5,4 GHz | 12+64 MB | 65 W | ✓ | 479 Euro (429 USD) | ab 309 Euro |
AMD Ryzen 7 9800X3D | Zen 5 | 8/16 | 4,7/? GHz | 8+32+64 MB | ? | ✓ | ? (?) | – |
AMD Ryzen 7 7800X3D | Zen 4 | 8/16 | 4,2/5,0 GHz | 8+32+64 MB | 120 W | ✓ | 499 Euro (449 USD) | ab 389 Euro |
AMD Ryzen 7 9700X | Zen 5 | 8/16 | 3,8/5,5 GHz | 8+32 MB | 65 W | ✓ | 399 Euro (359 USD) | ab 313 Euro |
AMD Ryzen 7 7700X | Zen 4 | 8/16 | 4,5/5,4 GHz | 8+32 MB | 105 W | ✓ | 479 Euro (399 USD) | ab 275 Euro |
AMD Ryzen 7 7700 | Zen 4 | 8/16 | 3,8/5,3 GHz | 8+32 MB | 65 W | ✓ | 369 Euro (329 USD) | ab 269 Euro |
AMD Ryzen 5 9600X | Zen 5 | 6/12 | 3,9/5,4 GHz | 6+32 MB | 65 W | ✓ | 309 Euro (279 USD) | ab 205 Euro |
AMD Ryzen 5 7600X | Zen 4 | 6/12 | 4,7/5,3 GHz | 6+32 MB | 105 W | ✓ | 359 Euro (299 USD) | ab 197 Euro |
AMD Ryzen 5 7600 | Zen 4 | 6/12 | 3,8/5,1 GHz | 6+32 MB | 65 W | ✓ | 259 Euro (229 USD) | ab 187 Euro |
AMD Ryzen 5 7500F | Zen 4 | 6/12 | 3,7/5,0 GHz | 6+32 MB | 65 W | – | ? Euro (179 USD) | ab 140 Euro |

