News Nvidia stellt zwei neue Intel-Chipsätze vor

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
Mit dem heutigen Tag schickt Nvidia die Antwort zu AMDs schnellen IGP-Lösungen und Intels G45-Chipsatz ins Rennen. Strategisch bedeutet dies für das Unternehmen einen wichtigen Schritt auf dem unkämpften Terrain.

Zur News: Nvidia stellt zwei neue Intel-Chipsätze vor
 
heißt dieses hybrid-sli nun dass eine pcix karte unter windows komplett desktiviert werden kann und nur der igp für den desktop zuständig wäre? sowas wäre super wenn man nur selten aber doch spielt und strom sparen möchte.
 
häää ich verstehe nichts mehr Nvidia stellt intel Chipsätzte vor irgendwie ein gegespruch in sich. Entweder ist es ein Nvidia Chipsatz oder ein Intel aber so strange

Edit: habs nochmal genau durch gellesen verstehe nicht wiso die den CHIPSATZ Geforce nennen und nicht wie bisher nforce, denn Geforce ist für mich eine GPU und nforce ein Chipsatz, aber die leistung sagt mir zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hybrid SLI ist noch vorhanden aber Hybrid Power wird nur für das High End Segment angeboten.
nVidia stellt schon lange Chipsätze für Intel her, da alle Chipsätze auch Grafikkerne beinhalten heißen sie eben 9300 und 9400.

B2T: Wenn der Kühlkörper des Asus mainboard tatsächlich nötig ist... auweiha...

</Edit>
Ja Hybrid SLI kann die dedizierte Karte abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte wohl eher heißen: "Nvidia stellt zwei neue Chipsätze für Sockel 775 vor".
 
Strategisch bedeutet dies für das Unternehmen einen wichtigen Schritt auf dem unkämpften Terrain.

Das ist wirklich umkämpft? Für den normalen Arbeitsrechner ist sowohl diese Grafik als auch die Onboard-HD3300 doch schon überpowert. Umgekehrt würde ich als Spieler immer ne diskrete Karte nehmen. Das ATI-Board ist wegen der verbesserten OC-Fähigkeit noch sinnvoll, aber hier?
 
epol schrieb:
Sollte wohl eher heißen: "Nvidia stellt zwei neue Chipsätze für Sockel 775 vor".

mmh also so recht, will mir die Überschrift auch nicht einleuchten, wobei dein Vorschlag ja mehr Sinn ergeben würde.

Oder hab ich einfach eine Wissenslücke?
 
Man könnte noch anmerken, dass die neuen MacBooks bereits den neuen Chipsatz nutzen. Das MacBook Pro auch bereits mit Hybrid SLI. Beide mit DDR3.
 
naja, nebst der komischen überschrift und dem unkämpftem gebiet ...

Nvidia macht sichs ja nicht leicht mit der Namensgebung ...

Neben dem Chaos beim G92-Chip, der jetzt schon über ne dritte neue Namensgebung verteilt werden soll (8800 GT/GTS 512 -> 9800 -> GTX 1XX), ist nun eine Geforce 9400 nicht nur eine Grafikkarte sondern auch ein integrierter Grafikchip ...

Wenn ich jetzt so ein Board habe mit ner integrierten Geforce 9400 und dann noch ne richtige Grafikkarte (auch ne Geforce 9400) dazunehme ...

dann habe ich Onboard und via PCI-E rein von der Namensgebung zwei gleiche Grafikchips ... kann ich dann "richtiges SLI" machen? ;-)
 
Mike Lowrey schrieb:
Ja Hybrid SLI kann die dedizierte Karte abschalten.

Nee.... Hybrid Power macht das. Der 9300er kann das nicht (mehr?) und unterstützt nur das (meineserachtens nach sinnfreie) Hybrid Boost. Auf den neuesten AMD-Chipsätzen wird das frei weg unterstützt, es läuft aber sehr sehr bescheiden, buggy, bis garnicht.

Auf mich wirkt das Hybrid Power nur wie ein Grünanstrich, der nicht konsequent weiterentwichkelt wird. nVidia darf sich ja nicht den steigenden Energiebewusstsein entsagen. Traurig.
 
DDR800 maximal hmm....

Dafür sieht das Board dort sehr gut aus.
 
na toll ich hab so lange auf hybrid power für sockel 775 gewartet und jetzt wo die boards rauskommen wird das einfach weggestrichen:mad:.
 
Unterstützt der 9400 das "Hybrid Power"?

Edit: Kokuswolf schrieb was vom 9300er Chipsatz!
Aber das beide es nicht können ist ja doof!
So ein Chipsatz mit einer Geforce 9800gt wär gut gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia stellt zwei neue Intel-Chipsätze vor
Mit dem heutigen Tag schickt Nvidia die Antwort zu AMDs schnellen IGP-Lösungen und Intels G45-Chipsatz ins Rennen
is klar ne...

@Topic: der Kühler schaut stylisch aus... aber mehr auch nicht., denn ich vertrau nur noch auf Intel. Immer schön stabil, super Treiber-Support und nicht allzu heiß.

MfG, Thomas
 
Soviel zum Thema "nVidia steigt aus dem Chipsatzgeschäft aus".

Feine neue Boards, auch wenn diese Lösungen nichts für mich sind.
 
endlich ne gescheite IGP für intel cpus.
der einzige der bisher hd-videos halbwegs beschleunigt ist der G45. nur verbaut den kaum einer und kostet auch noch viel zu viel.
beim G43 haben sie die beschleunigung ja gleich mal gestrichen.

nur der verzicht auf hybrid power ist schade.
hoffentlich ist es wenigstens bei den mobilen varianten nutzbar. wäre das kaufargument.
 
@ Psychoente

Anscheinend schon. nVidia entwickelt schon eine ganze Weile Intel Chipsätze.
 
Zurück
Oben